3:3 - Punkteteilung in rassigem U19-Derby

Gegen den 1. FC Köln drehte die U19 einen Rückstand innerhalb von zehn Minuten. Am Ende eines spannenden Spiels stand es dann 3:3 (0:1).
u19_b04_1fckoeln.jpg

Tore: Nachdem die erste Halbzeit über weite Strecken den Gästen gehört hatte, die auch noch durch einen Foulelfmeter früh in Führung gegangen waren (9.), kam die U19 der Werkself mit viel Kraft und Energie aus der Pause. 

Innerhalb von nicht einmal zehn Minuten drehte die Mannschaft von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas die Partie völlig. Zuerst war Ömer Tokac zur Stelle und brachte eine maßgenau Flanke von Leon Gaedicke vom rechten Flügel mit einer Direktabnahme aus elf Metern zum 1:1 im Tor unter (50.).

Mit viel Selbstvertrauen bestimmten die Gastgeber danach noch mehr Tempo und Richtung des Spiels. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich ging es wieder über Gaedicke über die rechte Seite nach vorne. Den klugen Querpass schob Marco Wolf mit der Innenseite zum 2:1 ins lange Eck (55.).

Damit nicht genug. Schon bei der nächsten Möglichkeit durfte die U19 schon wieder jubeln. Einen scharf von rechts von Wolf vor das Tor gezogenen Freistoß lenkte die Kölner Abwehr zum 3:1 ins eigene Tor (58.).

Die Gäste brauchten eine Weile, sich von dieser Achterbahnfahrt zu erholen. Ein erneuter Elfmeter brachte Köln dann zurück ins Spiel. Nach dem 2:3 (70.) hatten die Angriffe des FC-Nachwuchs' wieder mehr Wucht und nach einer Flanke von links fiel auch schnell das 3:3 (75.).

Danach spielten beide Teams auf Sieg, aber es blieb bei der Punkteteilung.

Einordnung: Nach zuvor vier Siegen in Folge musste sich die U19 mit dem Tabellenzweiten 1. FC Köln mal wieder die Punkte teilen. Trotzdem zeigte die Tendenz im Hinrunden-Endspurt deutlich nach oben und der Werkself-Nachwuchs wird die Halbserie mit 20 Punkten unter den Top Sechs der Tabelle abschließen.

So geht's weiter: Vor der Winterpause startet in der A-Junioren Bundesliga West noch die Rückrunde - für die U19 gleich mit dem nächsten Topspiel. Am Samstag, 8. Dezember ist Borussia Mönchengladbach zu Gast. Die "Fohlen" sind direkt hinter den Bayer 04-Talenten platziert. Den Hinrunden-Start gewann die U19 aus Leverkusen im August mit 2:1. Gespielt wird im Jugendfußball-Zentrum Kurtekotten, Anpfiff 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Lotka - Deveci, Boller, Lamti, Stanilewicz, Tokac, Wolf (85. Anapak), Yamada (68. Fesenmeyer), Azhil, Schneider (77. Makreckis), Gaedicke.

1. FC Köln U19:  V. Müller - Höffler, Samoilovs (70. Matter), Becker, Oubella, Schlax (82. De La Cruz), Churlinov, Bozdogan (70. Heric), Mueller (89. L. Müller), Ostrak, Aydin.

Tore: 0:1 Ostrak (9. Foulelfmeter), 1:1 Tokac (50.), 2:1 Wolf (55.), 3:1 Schlax (58. Eigentor), 3:2 Churlinov (70. Foulelfmeter), 3:3 Mueller (75.).

Gelbe Karten: Lamti, Azhil, Tokac - Schlax.

Schiedsrichter: Exuzidis (Castrop-Rauxel).
Zuschauer: 220.

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen