2:2 in der Youth League – dezimierte U19 erkämpft sich Remis gegen Paris Saint-Germain

Kämpferisch überragender Auftritt trotz zahlreicher Ausfälle: Nach zwei Siegen zum Start in die UEFA Youth League 2025/26 hat Bayer 04 am 3. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs Paris Saint-Germain einen Punkt abgetrotzt. Vor 611 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion gingen die Leverkusener gegen die U19 des Champions-League-Siegers mit einer 1:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel drehte PSG das Ergebnis schnell, doch die Werkself schlug zurück und bleibt mit diesem defensiv hochkonzentrierten 2:2 weiter ungeschlagen auf europäischer Bühne.
Jubel gegen Paris Saint-Germain

Im Vergleich zum 2:0-Ligasieg bei Rot-Weiss Essen veränderte U19-Cheftrainer Kevin Brok die Startelf auf drei Positionen: Ben Hawighorst sowie die U17-Akteure Elia Datené und Ivan Massek begannen anstelle von Naba Mensah (angeschlagen) und Marton Szép (Bank) sowie Ken Izekor. Letztgenannter bestritt ebenso wie Montrell Culbreath und Jeremiah Mensah am Vortag das Champions-League-Abschlusstraining mit den Werkself-Profis. Und auch Keeper Simeon Rapsch, Isaiah Eichie, Francesco Buono, Emmanuel Chigozie Owen und Melis Djedovic mussten verletzungsbedingt passen. Bayer 04 ging mit der Maximalausbeute aus den ersten zwei Partien der Ligaphase in das Duell, PSG bezwang zuvor Atalanta Bergamo (5:1) und unterlag dem FC Barcelona (1:2).

Effiziente Werkself führt zur Halbzeitpause

Die Leverkusener überließen die Kugel in der Anfangsphase überwiegend den Gästen aus Frankreich und konzentrierten sich mit ihrer Fünfer-Abwehrreihe und drei zentralen Akteuren im Mittelfeld vor allem auf die geschlossene Arbeit gegen den Ball. Die erste PSG-Chance tat sich nach neun Minuten für Zayon Chtai Telamio auf, doch Keeper Jesper Schlich und Julien Kurowski klärten im Verbund. Paris blieb am Drücker, die Leverkusener Defensive hielt dem Druck aber ohne große Probleme stand. Ganze 35 Minuten waren vergangen, als eine erste kurze Drangphase der Werkself begann - und direkt mit dem Führungstreffer gekrönt wurde! Erst parierte PSG-Schlussmann Martin James noch einen tückischen Freistoß von Elia Datené, dann staubte Burak Kir aus dem Getümmel des Pariser Strafraums heraus zum 1:0 ab (37.). Kurz darauf musste Dustin Buck angeschlagen vom Feld, ihn ersetzte Szép. Dann ging es mit dem knappen Vorsprung für die Hausherren in die Kabinen.

Dustin Buck gegen Paris Saint-Germain

PSG dreht Ergebnis, doch Bayer 04 schlägt zurück

Durchgang zwei startete mit zwei Glanzparaden von Bayer 04-Keeper Schlich bei einem Kopfball von Chtai Telamio (48.) und einem Abschluss von Pierre Mounguengue (50.). Der Druck der Gäste in dieser Phase mündete folgerichtig im 1:1-Ausgleichstreffer durch Rayan Abo El Nay infolge einer sehenswerten Kombination über links (52.). Zwei Minuten später sah Schiedsrichter Danilo Nikolić aus Serbien dann ein Handspiel von Kurowski im eigenen Strafraum, welches keines war. Mathis Jangeal schob zum 2:1 für die Franzosen ein (55.). Die personell gebeutelte Werkself steckte jedoch keinesfalls auf - und kam zurück! Eine perfekt getimte Flanke von Massek vollendete Kurowski stark per Kopf zum 2:2 (64.). Mit Beginn der Schlussphase klärte Ferdinand Pohl im letzten Moment eine Pariser Offensivaktion (78.), Schlich wehrte noch eine Chance in der Nachspielzeit ab (90.+2). Quasi mit dem Abpfiff verpasste Berghoff nach einem überragenden Sololauf den 3:2-Siegtreffer (90.+4). So blieb es beim Remis - und die Werkself sammelte Punkt Nummer sieben aus den ersten drei Youth-League-Begegnungen!

Ivan Massek gegen Paris Saint-Germain

„Wir haben heute gegen eine sehr, sehr gute Mannschaft gespielt. Ich kann unseren Jungs für die gesamten 90 Minuten nur ein großes Kompliment machen für ihre Disziplin und ihre Struktur, das war vor allem gegen den Ball wirklich top“, lobte Brok im Nachgang den Auftritt.

Ausblick: Spitzenspiel bei Borussia Dortmund

Für die Leverkusener U19 geht es am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 11 Uhr), mit dem Vorrunden-Topduell in der DFB-Nachwuchsliga bei Borussia Dortmund weiter. Die Partie wird live auf den Kanälen des DFB übertragen.

Die Statistik:

Bayer 04: Schlich - Kurowski, Domnic, Pohl, Hawighorst (68. El Massoudi), Turay - Datené, Kir (68. Ermec), Berghoff - Buck (40. Szép), Massek (90.+2 Hololobov)

Paris Saint-Germain: James - Boly, Diandaga (73. Coulibaly), Lucea, Cordier - Abo El Nay (81. Idder), Diyinu Nzinga, Jangeal - Ayari, Mounguengue (71. Ly), Chtai Telamio (81. Nsoki)

Tore: 1:0 Kir (37.), 1:1 Abo El Nay (52.), 1:2 Jangeal (55.), 2:2 Kurowski (64.)

Gelbe Karten: Diandaga, Lucea

Schiedsrichter: Danilo Nikolić (Serbien)

Zuschauer: 611 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Die PK nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain mit Kasper Hjulmand | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 21.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | UEFA Youth League
Werkself-TV - 21.10.2025

Re-Live | Das 2:2 gegen Paris Saint-Germain | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Raí
Champions League - 21.10.2025

Paris-Experte Raí vor #B04PSG: „Wird ein spektakuläres Spiel“ – WM-Titel 1994 mit Paulo Sergio und Jorginho

Raimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04PSG
Champions League - 21.10.2025

Kurzpässe vor #B04PSG: Wichtige Verkehrsinfos zum Duell mit dem Titelverteidiger

Der Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 21.10.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen