2:1 gegen Essen – U19 gewinnt intensive Heimpartie

Am 9. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West hat sich die U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen mit 2:1 (2:0) durchgesetzt. Das Team von Cheftrainer Sven Hübscher dominierte die Partie in Halbzeit eins, Distanzschüsse wurden dabei zum probaten Mittel gegen tiefstehende Essener: So traf Can Moustfa mit zwei Fernschüssen zum 1:0 (9.) und 2:0 (37.). In der zweiten Hälfte gelang den Gästen früh der Anschluss (52.). Danach wurde es aufgrund zahlreicher Foulspiele eine hitzige Partie. Die Schlussphase mussten die Leverkusener sogar in Unterzahl absolvieren, Emre Aksoy sah die Gelb-Rote Karte. Den Essenern gelang jedoch kein weiteres Tor, und so sicherte sich Schwarz-Rot am Ende den 2:1-Heimsieg.
crop_20221029_FS_U19vsBMG_47353.jpg

Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden beim FC Schalke 04 am vergangenen Wochenende rotierte Cheftrainer Sven Hübscher für die Partie gegen den Tabellenvorletzten aus Essen auf einer Position: Raoul Petak aus der Bayer 04-U17 ersetzte Ayman Aourir. 

Moustfa mit zwei Distanztreffern

Das Spiel begann wie erwartet: Der Werkself-Nachwuchs nahm vom Anpfiff weg die Spielkontrolle an sich und startete dominant in die Partie, die Gäste aus dem Ruhrgebiet standen tief in der eigenen Hälfte und setzten auf Kontermöglichkeiten. Da die Hübscher-Elf in den ersten Minuten zwar offensivfreudig agierte, jedoch wenige Lücken in der Fünferkette der Essener fand, probierte es Can Moustfa mal mit einem ansatzlosen Distanzschuss aus gut 20 Metern - und traf damit zum 1:0 (9.).

crop_20221029_FS_U19vsBMG_47335.jpg

Auch in der Folge spielte nahezu ausschließlich die Hübscher-Elf. Die Leverkusener taten sich jedoch wie bereits vor dem Führungstreffer schwer, durch das Abwehr-Bollwerk der Essener hindurch zu kommen - Schwarz-Rot musste Geduld beweisen. Nach etwas mehr als 25 Minuten trauten sich die Gäste hin und wieder in die Leverkusener Hälfte. Ein abgefälschter Schuss in der 32. Minute wurde dabei sogar gefährlich, der Torpfosten verhinderte jedoch den Ausgleich. 

Auf die mutige Phase der Gäste lieferten die Hausherren dann die perfekte Reaktion: Nachdem Raoul Petak den gegnerischen Spieler im Aufbauspiel entscheidend stören und zum Ballverlust zwingen konnte, schnappte sich Moustfa die Kugel und traf erneut per Distanzschuss aus 16 Metern zum 2:0 (37.). Versuche aus der Distanz schienen das erfolgsbringende Mittel gegen die tiefstehenden Essener zu sein, so probierte sich auch Leon Köhl kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Fernversuch. Der Abschluss des Mittelfeldakteurs verfehlte das Tor knapp, daher ging es mit dem 2:0 für die Gastgeber in die Kabinen.

2:1 reicht in hitziger zweiten Hälfte

Nach Wiederanpfiff knüpften die Essener an ihre mutige Phase in der Mitte der ersten Halbzeit an - und belohnten sich mit dem Anschlusstreffer: Nachdem ein Freistoß der Gäste von Bayer 04-Keeper Maximilian Neutgens zur Seite pariert wurde, fand die darauffolgende Flanke im Strafraum den Fuß von Gianluca Swajkowski, der ins linke Eck zum 1:2 traf (52.). Die Essener machten in der Folge weiter Druck: Erst rettete die Latte nach einem Schuss von Ben Heuser (55.), danach konnte Neutgens einen Distanzschuss von Lennart Bollenberg über den Querbalken lenken (57.)

crop_20221029_FS_U19vsBMG_47352.jpg

In der 70. Minute durfte dann Volkan Ballicalioglu nach mehrmonatiger Pause aufgrund eines Kreuzbandrisses sein Comeback feiern, kam jedoch in eine Partie, die aufgrund vieler Foulspiele mittlerweile zerfahren war. Essen agierte in einer inzwischen äußerst hitzigen Phase weiterhin offensiv, war nun die bessere Mannschaft und kam auch zu einigen Möglichkeiten. Die Schlussphase mussten die Leverkusener dann in Unterzahl überstehen, da der zuvor bereits verwarnte Emre Aksoy mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen wurde (90.). Essen wollte jetzt unbedingt noch den Ausgleich, doch die Hübscher-Elf konnte Chance um Chance klären und sich den 2:1-Heimsieg in einer intensiven zweiten Hälfte gegen munter aufspielende Essener sichern.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Letzte Duelle vor dem Jahreswechsel

Zum Abschluss des laufenden Kalenderjahres stehen für den ältesten Nachwuchs-Jahrgang von Bayer 04 noch zwei Pflichtspiele auf dem Programm: Zunächst geht es für die Hübscher-Elf am kommenden Freitagabend, 18. November (Anstoß: 19 Uhr), mit dem 10. Spieltag beim Bonner SC weiter. Im letzten Pflichtspiel dieses Jahres empfängt die U19 dann den FC Viktoria Köln an der Dhünn. Die Begegnung steigt am Samstag, 3. Dezember, um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Der Werksklub zeigt beide Duelle live auf dem klubeigenen YouTube-Kanal. 

Die Statistik:

Bayer 04: Neutgens - Lang, Monamay, Okafor, Aksoy, Köhl, Moustfa (86. Fazlija), Pesch, Kanga (44. Zirkzee), Widlarz (64. Ballicalioglu), Petak (86. Frimpong)

RW Essen: Sombetzki, Chana, Kuhlmann, Hüning, Bollenberg, Demirci, Seker (84. Kulinich), Swajkowski, Reck (64. Gedikli), Heuser, Ademi (64. Osmani)

Tore: 1:0 Moustfa (9.), 2:0 Moustfa (37.), 2:1 Swajkowski (52.)

Gelbe Karten: Okafor, Aksoy -  Chana, Gedikli

Gelb-Rote Karte: Aksoy

Schiedsrichter: Nico Lorenz (FV Dresden Süd-West)

Zuschauer: 150 am Kurtekotten

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen