
Bayer 04-Coach Kevin Brok nahm im Vergleich zum 2:2 in der UEFA Youth League gegen Paris Saint-Germain drei personelle Veränderungen vor. Für Elia Datené, Burak Kir und den verletzten Dustin Buck rückten Montrell Culbreath, Naba Mensah und Ken Izekor in die Startelf. Vor dem Topspiel des 10. Spieltags trennten den Tabellenersten Borussia Dortmund und den Dritten Bayer 04 drei Punkte. Die bis dato noch ungeschlagenen Borussen hatten allerdings noch ein Spiel weniger bestritten als die Gäste.
Im BVB-Fußballpark in Dortmund Bracke sahen die Zuschauer von Beginn an ein hochklassiges, ausgeglichenes Spiel, in dem sich beide Teams mit offenem Visier begegneten und viele Chancen kreierten. Die erste gute Gelegenheit bot sich dem Bayer 04-Nachwuchs: Nach schöner Vorarbeit von Ivan Massek prüfte Osman Turay BVB-Keeper Aaron Held aus etwas spitzem Winkel (5.). Auf der anderen Seite konnte sich wenig später auch Leverkusens Torhüter Jesper Schlich bei einem Schuss von Etcibasi auszeichnen (11.). Die nächsten Akzente setzte dann wieder das Team von Kevin Brok. Ken Izekor traf aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten (16.), bei Jonah Berghoffs Kopfball nach einer Flanke von Julien Kurowski war erneut Held auf dem Posten (17.). Glück dann für den BVB-Torhüter, als Berghoffs Schuss aus 18 Metern an die Latte knallte (28.).
Auch die Gastgeber kamen zu weiteren guten Möglichkeiten durch Najdi (29.), Albert (31.) und Etcibasi (32.). Letzterer sorgte schließlich für die Führung des Tabellenführers, als er nach einem Fehler im Leverkusener Spielaufbau an den Ball kam und aus 16 Metern ins linke untere Eck traf (39.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff noch einmal doppeltes Aluminiumpech für die U19 von Bayer 04. Izekor zog aus 16 Metern ab, der Ball landete erst am rechten Innenpfosten und prallte schließlich vom linken Pfosten zurück aufs Feld (45.). So ging es mit der knappen 1:0-Führung der Dortmunder in die Pause.






Auch im zweiten Durchgang bot sich den Gästen schnell die Chance auf den Ausgleich. Montrell Culbreath initiierte mit starkem Solo aus der eigenen Hälfte einen Konter, seinen Pass leitete Osman Turay direkt auf den rechts mitgelaufenen Izekor weiter, der aber am stark reagierenden Dortmunder Torhüter scheiterte (51.). Die Gäste blieben am Drücker, schalteten schnell um und kamen durch Kurowski zur nächsten Chance (55.). Kurz darauf wieder ein starker Angriff von Bayer 04. Berghoff bediente Izekor mit einem klasse Steckpass, BVB-Keeper Held parierte und war auch beim Nachschuss von Culbreath zur Stelle (59.).
Drei Minuten später sah Dortmunds Verteidiger Luca Reggiani nach einem Foul an Culbreath Gelb-Rot – die Gäste, nun in Überzahl, erhöhten den Druck. Und belohnten sich endlich für ihren großen Aufwand: Ben Hawighorst setzte auf der linken Seite Ivan Massek in Szene, der die Übersicht behielt und am langen Pfosten Montrell Culbreath bediente. Die Nummer 7 der Leverkusener drückte die Kugel zum hochverdienten Ausgleich über die Linie (72.).
In der Schlussphase konnten sich die Leverkusener gegen die dezimierten Gastgeber trotz höherer Spielanteile keine weiteren großen Chancen mehr erarbeiten. Es blieb beim 1:1. Bayer 04 ist in der Tabelle der Gruppe H nach wie vor Dritter hinter dem VfL Bochum und Spitzenreiter Dortmund.





Für die U19 geht es mit dem 4. Spieltag in der UEFA Youth League weiter. Am Mittwoch, 5. November, tritt Schwarz-Rot bei der U19 von Benfica Lissabon an. Die Partie wird um 12 Uhr angepfiffen.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Borussia Dortmund: Held – Reggiani, Benkara, Etcibasi (77. Fidjeu-Tazemeta), Degener, Inacio, Albert (66. Zarqelin), Adje, Fahrenhorst (77. Hoy), Faust (66. Mirza), Najdi (56. Cena)
Bayer 04: Schlich – Turay (86. Gernhardt), Pohl, Culbreath, N. Mensah, Izekor, Massek (86. Kir), Kurowski (73. Szep), Domnic, Berghoff, Hawighorst
Tore: 0:1 Etcibasi (39.), 1:1 Culbreath (72.)
Gelbe Karten: Najdi – Berghoff, Domnic
Gelb-Rote Karte: Reggiani (62.)
Schiedsrichter: Marcel Göttel (Wiesbaden)

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen