Im Gegensatz zum letzten Spiel in der B-Junioren-Bundesliga West gegen Borussia Dortmund (2:1) nahm Cheftrainer Sergi Runge eine Veränderung in der Startaufstellung vor: Für Zaid Tchibara rückte Luca Wehner rein, Tchibara nahm zunächst auf der Ersatzbank Platz. Ken Izekor, der die vergangenen Ligaspiele verletzungsbedingt nicht bestreiten konnte, stand unterdessen erstmals wieder im Kader. Die Kapitänsbinde für Schwarz-Rot trug Francis Onyeka.
Der Leverkusener Spielführer war es auch, der in der 35. Minute die 1:0-Führung markierte. Mit dem Vorsprung ging es für den Werkself-Nachwuchs auch in die Halbzeitpause. Runge über Durchgang eins: „Generell haben wir in der ersten Halbzeit gut gespielt, wir hätten noch mehr rausholen können. Aber es war am Ende ein wichtiges Tor für uns.“
Der Cheftrainer entschied sich, zum Wiederanpfiff zunächst keine personellen Veränderungen vorzunehmen. Sein Gegenüber Manuel Hartmann startete dagegen mit zwei Wechseln. Ein Schockmoment folgte dann in der 51. Minute: Der Leverkusener Luca Wehner musste verletzt vom Platz, für ihn kam Tchibara ins Spiel.
Die Kölner konnten den 1:0-Vorsprung von Schwarz-Rot nicht mehr aufholen, das Tor aus der 35. Minute besiegelte somit den Endstand des Derbys im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion. Eine gute Nachricht des Tages stellte die Einwechslung von Ken Izekor dar: Der Junioren-Nationalspieler in Diensten von Bayer 04 wurde in der 85. Minute für San-Luca Spitali eingewechselt und konnte somit nach mehrwöchiger Pause wieder Spielminuten sammeln.
Mit dem Heimsieg gegen den 1. FC Köln konnte sich die Leverkusener U17 auf Platz zwei der Gruppe E der Sonderspielrunde in der B-Junioren-Bundesliga platzieren. In eineinhalb Wochen stellt sich die Runge-Auswahl dann dem SV Deutz 05. Das erste Auswärtsspiel der Sonderspielrunde startet am Mittwoch, 12. April, um 18.30 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Schlich – Camara, Pohl, Onyeka, Alajbegovic (85. Yörük), Buono, Spitali (85. Izekor), Häb, Stepanov (85. Dhouib), Wehner (51. Tchibara), Mensah
1. FC Köln: Hauer (21. Marutzki) - Grauer, Hekmat, Sancarbarlaz, Yilmaz, Niang, Langenbahn, Harchaoui, Miocevic (62. El-Akrouche), Quainoo (46. Puzzo, 86. Carella), Busch (46. Kryvtsov)
Tor: 1:0 Onyeka (35.)
Gelb-Rote Karte: El-Akrouche (90.+ 6)
Schiedsrichter: Lukas Dahmann (Siegburg)
Zuschauer: 70 im Ulrich-Haberland-Stadion
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen