Mit acht Ligasiegen in Serie war die U17 von Bayer 04, die über den jüngsten Kader der Liga verfügt, selbstbewusst in das finale Saisonspiel in der West-Staffel gegangen. Doch im Duell mit dem Verfolger aus Dortmund, der rechnerisch vor dem Anpfiff ebenso noch Chancen auf Platz zwei hatte, musste die Mannschaft von Cheftrainer Sergi Runge einen frühen Gegentreffer hinnehmen: Nach einer ersten Torannäherung von Bayer 04-Mittelstürmer Artem Stepanov (4.) erwischte Kerim Alajbegovic auf der Gegenseite im eigenen Strafraum Dortmunds Joshua Marino Burstedde unglücklich, Schiedsrichter Henry Schröder zeigte auf den Punkt. Den anschließenden Elfmeter verwandelte BVB-Kapitän Kjell-Arik Wätjen in die Mitte des Tores zur 1:0-Führung für die Gastgeber (8.).
Auch nach dem ersten Treffer des Tages war das Topspiel weiterhin geprägt von hart umkämpften Zweikämpfen, die Gäste aus Leverkusen kamen ihrerseits nun zunehmend besser in die Partie und übernahmen mit ihrem schnellen Kombinationsspiel die Kontrolle. Und die Runge-Auswahl sollte sich für den Aufwand belohnen: Nach einem Freistoß von Francis Onyeka und einem zweiten Versuch von Benedikt Häb landete der Ball bei Naba Mensah, der aus der Drehung das lange Eck anvisierte und zum verdienten 1:1-Ausgleich einnetzte (35.). Die weiteren herausgespielten Chancen des Bayer 04-Nachwuchses vor dem Pausenpfiff blieben ohne Erfolg, sodass es mit dem Unentschieden in die Kabinen ging. Im Parallelspiel führte Arminia Bielefeld gegen Preußen Münster zur Halbzeit mit 2:1.
Mit zwei Wechseln auf Seiten des BVB ging es in den zweiten Abschnitt - und dieser startete erneut mit einem frühen Treffer: Nach einem hohen Ballgewinn von Naba Mensah und Zaid Tchibara im Verbund legte Letzterer quer auf Artem Stepanov, der vom Elfmeterpunkt aus ins linke untere Eck zur Führung für die Gäste traf und zum Jubellauf vor die - mehrheitlich mit Leverkusener Anhängern gefüllte - Tribüne ansetzte (50.).
Auf dem BVB-Trainingsgelände in Dortmund-Brackel entwickelte sich in der zweiten Hälfte eine ausgeglichene Partie, die besten Chancen hatten Dortmunds Yannick Numbisie per Kopfball (70.) und Zaid Tchibara für Bayer 04 (73., 79.). Auch Francis Onyeka hätte die Vorentscheidung herbeiführen können, der Leverkusener Offensivspieler verpasste bei seiner Großchance in der 85. Minute jedoch den richtigen Moment des Abschlusses. So blieb es beim 2:1 der Gäste, der neunte Sieg in Serie war perfekt.
„Natürlich sind wir in diesem Moment enttäuscht, den zweiten Platz verpasst zu haben“, erklärte Trainer Sergi Runge nach dem Spiel. „Aber wir können auf eine sehr gute Saison zurückschauen.“ Angesprochen auf die Siegesserie von neun Dreiern in Folge sagte der Spanier: „Wir haben uns nicht nur ergebnistechnisch, sondern vor allem auch spielerisch weiterentwickelt - sowohl die Mannschaft als Ganzes als auch die Spieler individuell. Die Jungs trainieren hochkonzentriert und sind auch in jeder Spielphase immer voll bei der Sache. Wir können zufrieden sein.“
Die Saison 2022/23 in der B-Junioren-Bundesliga West ist mit dem absolvierten 15. Spieltag beendet, mindestens ein weiteres Pflichtspiel steht für die Runge-Auswahl aber noch an: Am Samstag, 15. April, tritt die Leverkusener U17 zum Viertelfinale des Verbandspokals beim VfL 08 Vichttal an. Anpfiff der Partie bei dem B-Junioren-Mittelrheinligisten ist um 16 Uhr.
Die Statistik:
Borussia Dortmund: Aabro - Numbisie, Adamczyk, Plöger, Kabar - Wätjen, Feddersen (46. Meiser), Fleck (46. Uka) - Gürpüz (88. Kerlen), Marino Burstedde (73. Mahjoubi) - Herrmann
Bayer 04: Schlich – Häb, Camara, Pohl, Spitali (62. Gernhardt) - Tchibara, Mensah, Buono, Alajbegovic (89. Yörük) - Stepanov (81. Wehner), Onyeka
Tore: 1:0 Wätjen (8./Foulelfmeter), 1:1 Mensah (35.), 1:2 Stepanov (50.)
Gelbe Karten: Herrmann - Onyeka, Mensah, Camara, Yörük, Runge (Cheftrainer)
Schiedsrichter: Henry Schröder (Hiddesen)
Zuschauer: 160 auf der Sportanlage Hohenbuschei
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat Mittelstürmer Christian Kofane verpflichtet. Der 18-jährige Kameruner wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zum Fußball-Bundesligisten, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2029 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigenHerzlich willkommen, Christian Kofane! Der 18 Jahre alte Mittelstürmer wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zur Werkself. In seinem ersten Interview spricht der Kameruner über seinen Wechsel nach Leverkusen, seine ersten Eindrücke vom Klub und seine Ziele mit Bayer 04.
Mehr zeigenHerzlich willkommen in Leverkusen, Christian Kofane! Bayer 04 hat den 18 Jahre alten Mittelstürmer vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié verpflichtet. Der Kameruner hat in Leverkusen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 unterzeichnet. Bayer04.de stellt den Neuzugang vor.
Mehr zeigen