
Nach dem hart erkämpften 3:2-Erfolg bei Fortuna Düsseldorf änderte Trainer Benjamin Adam seine Startelf auf drei Positionen: Im Tor kehrte Elias Bürger zurück, dazu spielten Yehor Koshchii und Gilles Ploumen für Noah Probst und Elia Datené. Die beiden Letztgenannten standen beim Unentschieden der U19 gegen Wiesbaden im Kader und fehlten der U17 daher in Frankfurt. Die Gastgeber gingen mit einem Punkt als Tabellenletzter in die Partie, während Bayer 04 mit einem Erfolg auf den zweiten Platz springen wollte.
Schwarz-Rot startete dominant in die Partie und erspielte sich in den ersten zehn Minuten mehrere Torchancen. Bayer 04 kombinierte sich sehenswert in die Tiefe, belohnte sich jedoch noch nicht. Das übernahm dann Simone Cannizzaro mit dem ersten seiner insgesamt drei Treffer an diesem Tag (18.): Nach schöner Vorarbeit von Mittelfeldmann Ole Klaßen vollstreckte der Mittelstürmer in die linke Ecke zum 1:0.
Auch den zweiten Treffer der ersten Halbzeit erzielte Cannizzaro (39.). Vorausgegangen war eine längere Ballbesitzphase der Leverkusener. Die Gastgeber wehrten sich tapfer, bissen sich allerdings an den diszipliniert verteidigendem Werkself-Nachwuchs die Zähne aus. So blieb es zur Pause bei der verdienten 2:0-Führung.
Im zweiten Abschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte: Bayer 04 kontrollierte die Partie und erspielte sich einige Torchancen. Dennoch dauerte es bis zur 72. Minute, als Cannizzaro per Foulelfmeter die Partie endgültig entschied. Koshchii war zuvor regelwidrig im Strafraum gehalten worden. Cannizzaro erzielte daraufhin, mit einem flachen Abschluss in die linke Ecke, seinen sechsten Saisontreffer. Die eingewechselten Felix Fink (78.) und Andrii Hamzyk (84.) schraubten das Ergebnis in der Schlussphase mit sehenswerten Treffern weiter in die Höhe. Kurz vor Schloss verwies der Schiedsrichter noch einen Frankfurter aufgrund eines groben Foulspiels vom Platz.
„Anhand unserer Chancen hätten wir sogar noch höher gewinnen können“, resümierte Adam im Anschluss. Dennoch zeigte sich der Coach nach Abpfiff sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams. „Insgesamt war es ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Es ist uns gelungen, unseren Plan umzusetzen und unsere individuelle Qualität gemeinsam auf den Platz zu bringen.“
Für die U17 von Bayer 04 geht es mit einem echten Highlight-Spiel weiter: Am Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr heißt der Gast 1.FC Köln. Das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter findet im Ulrich-Haberland-Stadion statt, der Eintritt ist frei. „Wir gehen selbstbewusst ins Spiel und werden uns in der Trainingswoche konzentriert vorbereiten“, blickte Adam bereits voraus.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
FSV Frankfurt: Mellor - Willbond (71. Ejupovic), Kpebane (76. Yildirim), Rasuly, Tichy (46. Khavari), Hotz (76. Bartolucci), Mihmat, Kuvvet, Spaun, Aulbach, Muratovic (46. Barbosa Ventura)
Bayer 04: Bürger - Koc, Papadakis (61.Malko), Cannizzaro, Massek Bakotaken (61. Azizmohammadi), Hololobov, Marciano (46. Hamzyk), Zidane, Klaßen, Koshchii, Ploumen
Tore: 0:1 Cannizzaro (18.), 0:2 Cannizzaro (39.), 0:3 Cannizzaro (72./Foulelfmeter), 0:4 Fink (78.), 0:5 Hamzyk (84.)
Gelbe Karten: Ejupovic - Hamzyk, Papadakis
Rote Karte: Aulbach
Schiedsrichter: Daniel Buck (Gültstein)
Zuschauer: 70 in Frankfurt-Goldstein

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen