Im Vergleich zum 2:0-Derbysieg gegen den 1. FC Köln vor dem Jahreswechsel rotierte Cheftrainer Sergi Runge auf drei Positionen: Für Jesper Schlich, der tags zuvor beim 0:0 der U19 gegen den MSV Duisburg im Kader stand, hütete Moritz Schrief erstmals in dieser Saison das Tor der U17. Vor ihm begannen die zuvor lange verletzten Nils Gernhardt und Montrell Culbreath. Dafür nahmen die später eingewechselten Julien Kurowski und Melvin Ukpeigbe, der zuvor ebenfalls verletzt war, auf der Bank Platz. Schwarz-Rot startete engagiert in die Partie, sah sich jedoch mit einem früh störenden Fohlen-Nachwuchs konfrontiert. Die Borussia hatte mehr Ballbesitz und trat selbstbewusst auf, Leverkusen übernahm derweil eine abwartende Rolle und hatte Probleme, in den Spielrhythmus zu finden. Gegen Ende der ersten Hälfte kam der Werkself-Nachwuchs besser in die Partie, abgesehen von wenigen offensiven Zeichen - so versuchte es etwa Kerim Alajbegovic mal für Schwarz-Rot (23.) und zuvor Niko Horvat für die Borussia (10.) - kam es jedoch auf beiden Seiten zu keinen gefährlichen Chancen. Der ereignisarme erste Durchgang endete daher torlos.
Nach Wiederanpfiff dann ein gänzlich anderes Bild und gleich ein sehenswerter Abschluss: Alajbegovic zog mit Ball von der linken Seite in die Spielfeld-Mitte und setzte aus über 20 Metern zum Fernschuss an, der Ball landete am Querbalken (47.). Danach probierte es Mönchengladbachs Can Güner mit einem Freistoß, den Keeper Schrief klärte (50.). Die Partie war nun sichtlich intensiver - und wurde schließlich auch mit einem Treffer belohnt: BMG-Torwart Lindsay-Zach Gutaj parierte einen Schuss von Culbreath aus spitzem Winkel nach oben, Stepanov pflückte anschließend die Kugel mit der Brust herunter und schloss wuchtig ins lange Eck zur Führung für Schwarz-Rot ab (54.). Es war das zehnte Liga-Tor für den Ukrainer.
Im Anschluss übte Mönchengladbach unter anderem mit einigen Ecken zwischen der 60. und 70. Minute Druck auf die Leverkusener aus. Hochgewachsene Spieler kamen zudem bei der Borussia in dieser Phase aufs Feld, die Fohlen versuchten es daher mit vielen Flanken. Weitere Wechsel, intensive Zweikämpfe und damit verbundene Unterbrechungen prägten im Anschluss außerdem die Partie. Der Bayer 04-Nachwuchs verteidigte konzentriert und klärte bis zum Abpfiff sämtliche Hereingaben sowie anderweitige Versuche der Borussia. Eine Gelb-Rote Karte für den zuvor verwarnten Güner in der Nachspielzeit (90.+4) erschwerte es den Hausherren zusätzlich, den knappen Rückstand zu egalisieren. So stand am Ende der 1:0-Auswärtssieg für Schwarz-Rot.
Nach Abpfiff resümierte Coach Runge die Partie wie folgt: „In der ersten Halbzeit haben wir uns noch nicht so wohl gefühlt. Es war eine lange Pause, ein fremder Platz und ein guter Gegner. Nach dem Wiederanpfiff und dem Tor war es ein anderes Spiel, der Gegner hat viel riskiert und viele offensive Spieler gebracht. Wir sind glücklich über den Sieg und es freut mich vor allem auch für Monty (Montrell Culbreath, Anm. d. Red.), Nils, Melvin und Moritz, dass sie heute gespielt haben.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Weiter geht es für die U17 mit dem ersten Liga-Heimspiel in diesem Jahr. Am Sonntag, 25. Februar (Anstoß: 11 Uhr), empfangen die Leverkusener Rot-Weiß Oberhausen.
Die Statistik:
M’gladbach: Gutaj - Ferreira Zufelde, Onur, Vali Fard, Opoku-Mensah, Nguefack (69. Beyersdorf), Koukkumäki, Krasniqi, Uwakhonye (69. Ketola), Horvat (60. Savicevic), Güner
Bayer 04: Schrief – Gernhardt (57. Ukpeigbe), Pohl, Culbreath, N. Mensah, Stepanov, Alajbegovic (86. Meurer), J. Mensah (65. Buono), Hawighorst, Szep (86. Kurowski), Domnic
Tor: 0:1 Stepanov (54.)
Gelbe Karten: Güner, Ketola - Hawighorst, Mensah
Gelb-Rote Karte: Güner
Schiedsrichter: Fabian Kiehl (Hilchenbach)
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen