Nachdem die Partie beim SC Verl am vergangenen Wochenende wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht hatte stattfinden können, war das Heimspiel gegen den Tabellensechsten MSV Duisburg nun der zweite Auftritt der Leverkusener U19 im Kalenderjahr 2024. Im Vergleich zum 2:2 gegen den VfL Bochum 1848 Anfang Februar veränderte Hübscher seine Startformation auf drei Positionen. Anstelle von Isaiah Okafor, Jordan Zirkzee und Francis Onyeka spielten Akim Kister, Daniel Lang und Raoul Petak.
Von Beginn an bekamen es die Leverkusener mit einem extrem tief stehenden Gegner zu tun. Trotz hoher Ballbesitzphasen schafften es die Gastgeber nur selten, sich Chancen zu kreieren. Torgefahr entstand nur einmal nach einer Standardsituation, die letztlich aber auch nicht zum Erfolg führte. Die Gäste aus Duisburg hatten ihrerseits keine einzige Torchance in der ersten Hälfte.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Bild. Die U19 von Bayer 04 war die spielbestimmende Mannschaft, hatte gefühlt Ballbesitzzeiten von 80 Prozent, während Duisburg nur auf Konter lauerte. Doch im Spielaufbau der Leverkusener schlichen sich hin und wieder zu einfache Abspielfehler ein. Und in der Box fehlte der letzte Punch. Irgendwie brachte immer noch ein Duisburger sein Bein oder seinen Fuß dazwischen. So auch bei einem Schuss von David Lang, der zur Ecke abgeblockt werden konnte. Es blieb ein Spiel auf ein Tor. Nur den Dosenöffner fand heute niemand.
Weil auch die Standards an diesem Tag nicht den gewünschten Ertrag brachten, musste sich der Leverkusener U19-Nachwuchs am Ende mit einem Punkt zufriedengeben.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
In der Tabelle rangiert das Hübscher-Team nach wie vor auf Platz 3. Weiter geht‘s nun für die U19 am nächsten Sonntag, 25. Februar, mit dem Derby beim 1. FC Köln. Die Partie wird um 11 Uhr im Franz-Kremer-Stadion angepfiffen.
Die Statistik:
Bayer 04: Schlich – Bäuerle (87. Flock) , Widlarz (78. Zirkzee), Izekor, Münz, Kister (65. Okafor), Pesch, Lang, Milojevic, Petak, Monamay (65. Ferati)
MSV Duisburg: Adamidis – Yavuz, Tasic, Turudija, Heck, Bugenhagen, Rüzgar (90. Gebes), Croonen, Zogu (90.+2 Linnig), Quayson (87. Kiyau), Kildiiarov
Gelbe Karten: Kister, Milojevic – Bugenhagen, Quayson, Adamidis
Schiedsrichter: Niklas Simpson (Castrop-Rauxel)
Zuschauer: 212 im Ulrich-Haberland-Stadion
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Werkself-TV zeigt nach der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Niko Kovac...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der 1:3-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim VfL Wolfsburg am 22. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.
Mehr zeigen