0:1 – U17 verliert Topspiel gegen FC Schalke 04

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Cheftrainer Sergi Runge in der B-Junioren-Bundesliga West am 5. Spieltag dem Spitzenreiter FC Schalke 04 mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Der Bayer 04-Nachwuchs überzeugte im Topspiel durch hohen Einsatz und erarbeitete sich einige gute Torchancen.
crop_20220910_FS_U17vsS04_44719.jpg

Der aktuelle B-Junioren-Meister FC Schalke 04 kam mit einer makellosen Bilanz ins Ulrich-Haberland-Stadion: Vier Spiele, vier Siege, kein einziges Gegentor. „Das wird eine super Herausforderung für uns“, sagte Sergi Runge vor der Partie und kündigte an: „Nach dem 1:7 in Bielefeld werden wir nicht alles umwerfen. Wir wollen aber ein anderes Gesicht zeigen und uns in allen Belangen steigern.“

Debüt für Oleksandr Petrenko

Personell musste der Cheftrainer der Bayer 04-U17 auf den gesperrten Stammtorhüter Jesper Schlich verzichten, der in Bielefeld die Rote Karte gesehen hatte. Für ihn rückte Oleksandr Petrenko in den Kasten. Der 15-jährige Ukrainer, der wegen des Krieges aus seinem Heimatland zu Familienangehörigen nach Wuppertal geflüchtet war, stand zum ersten Mal überhaupt im Kader. Seit Sommer trainiert Petrenko bei Bayer 04 und überzeugte das Trainerteam bei den Übungseinheiten. Neu in die Startelf kam zudem Bendedikt Häb anstelle von Akim Kister.

crop_20220910_FS_U17vsS04_44729.jpg

Petak hat das 1:0 auf dem Fuß

Die Gastgeber gingen hoch konzentriert in die Partie und legten Wert auf defensive Stabilität. Gut organisiert in der Abwehr und robust in den Zweikämpfen ließ das Runge-Team die um Spielkontrolle bemühten Knappen in der Anfangsphase nicht zur Entfaltung kommen. Die wenigen hohen Bälle, die aufs Leverkusener Tor kamen, fing Debütant Petrenko ab. Der Ukrainer strahlte insgesamt viel Sicherheit aus. Und weil die Leverkusener die Räume geschickt eng machten, kamen die Knappen anfangs zu keinen nennenswerten Torchancen.

Schwarz-Rot versuchte es immer wieder mit schnellem Umschaltspiel und wäre damit in der 21. Minute fast erfolgreich gewesen. Ken Izekor setzte nach starkem Solo den rechts mitgelaufenen Raoul Petak ein, dem der Ball bei seinem Schuss aus 14 Metern aber über den Schlappen rutschte – die Kugel verfehlte das Tor deutlich. Es war die bis dahin größte Chance des Spiels.

Überraschende Schalker Führung

Über weite Strecken der ersten Hälfte neutralisierten sich die beiden Teams. Das Spielgeschehen fand überwiegend zwischen den Strafräumen statt. Die Schalker zwar mit mehr Ballbesitz, aber ohne große Durchschlagskraft, weil Bayer 04 diszipliniert und kompakt verteidigte. Aus dem Nichts heraus gingen die Gäste dann doch noch in Führung. Ein als Flanke gedachter langer Ball von Pierre Rogasik aus dem rechten Halbfeld heraus sollte in der Mitte Keanu Kerbsties erreichen. Der kam zwar nicht mehr an die Kugel, irritierte Bayer-Keeper Petrenko aber entscheidend. So sprang der Ball noch einmal auf und landete zur Überraschung aller im Tor (38.). Mit einer glücklichen 1:0-Führung für die Schalker ging es in die Pause.

20220910_FS_U17vsS04_44732.jpg

Die Gastgeber kamen offensiver aus der Kabine und hatten gleich die erste gute Gelegenheit im zweiten Durchgang. Nach feinem Lupfer von Francesco Buono hinter die Kette der Schalker nahm Petak den Ball aus dem Lauf volley, verzog aber klar (48.). Die Runge-Elf ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und setzte nun mehr Akzente in der Offensive. Vor allem Izekor und Petak machten vorne phasenweise viel Betrieb. Allerdings konnten sich die Gastgeber zunächst keine zwingenden Chancen mehr kreieren.

Petrenko mit überragendem Reflex, Aktivposten Izekor

Die besseren Möglichkeiten lagen in dieser Spielphase auf Seiten der Knappen. Erst konnten Nourdine Camara und Ferdinand Pohl in höchster Not nach einem Missverständnis in der Leverkusener Abwehr klären (67.), dann entschärfte Petrenko mit einem unglaublichen Reflex einen Kopfball von Khadr aus fünf Metern (68.).

Aber die Gastgeber blieben im Spiel und kamen nun auch wieder zu eigenen Abschlüssen. Als Aktivposten und gefährlichster Leverkusener erwies sich immer wieder Ken Izekor, der zunächst einen noch abgefälschten Schuss knapp neben das Tor setzte (78.) und wenig später nach einem energischen Einsatz im letzten Moment von Khadr am Abschluss gehindert wurde (81.). Der eingewechselte Artem Stepanov setzte kurz vor Schluss noch einmal einen Fallrückzieher neben den rechten Pfosten (89.). Dann war Schluss im Ulrich-Haberland-Stadion.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Der Fohlen-Nachwuchs wartet

Weiter geht es für das Team von Sergi Runge am Sonntag, 18. September, mit dem Auswärtsspiel beim Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach. Die Partie wird um 11 Uhr auf dem Borussia-Park-Nebenplatz 10 angepfiffen.

Die Statistik: 

Bayer 04: Petrenko - Camara, Pohl, Djedovic, Petak (66. Stepanov), Onyeka, Alajbegovic, Buono, Izekor, Häb, Dhouib

Schalke 04: Speight – Rogasik, Anubodem, Khadr, Bulut, Ayhan, Sayman, Kerbsties, Jann (90. Berzen), Gashi, van Eck

Tor: 0:1 Rogasik (38.)

Gelbe Karten: Alajbegovic, Onyeka, Camara  - Rogasik, Onur Cinel (Trainer FC Schalke 04)

Schiedsrichter: Jannis Jäschke

Zuschauer: 230 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Lucas Vazquez: Erstes Interview in Leverkusen
Werkself-TV - 26.08.2025

¡Bienvenido, Lucas Vázquez! | Erstes Interview

Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser und Bernd Neuendorf
Frauen - 26.08.2025

„Nehmt eure Freundinnen mit“: Wamser wirbt für Amateurfußball – Lob von Völler und Neuendorf

Seite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 25.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen