
Der aktuelle B-Junioren-Meister FC Schalke 04 kam mit einer makellosen Bilanz ins Ulrich-Haberland-Stadion: Vier Spiele, vier Siege, kein einziges Gegentor. „Das wird eine super Herausforderung für uns“, sagte Sergi Runge vor der Partie und kündigte an: „Nach dem 1:7 in Bielefeld werden wir nicht alles umwerfen. Wir wollen aber ein anderes Gesicht zeigen und uns in allen Belangen steigern.“
Personell musste der Cheftrainer der Bayer 04-U17 auf den gesperrten Stammtorhüter Jesper Schlich verzichten, der in Bielefeld die Rote Karte gesehen hatte. Für ihn rückte Oleksandr Petrenko in den Kasten. Der 15-jährige Ukrainer, der wegen des Krieges aus seinem Heimatland zu Familienangehörigen nach Wuppertal geflüchtet war, stand zum ersten Mal überhaupt im Kader. Seit Sommer trainiert Petrenko bei Bayer 04 und überzeugte das Trainerteam bei den Übungseinheiten. Neu in die Startelf kam zudem Bendedikt Häb anstelle von Akim Kister.

Die Gastgeber gingen hoch konzentriert in die Partie und legten Wert auf defensive Stabilität. Gut organisiert in der Abwehr und robust in den Zweikämpfen ließ das Runge-Team die um Spielkontrolle bemühten Knappen in der Anfangsphase nicht zur Entfaltung kommen. Die wenigen hohen Bälle, die aufs Leverkusener Tor kamen, fing Debütant Petrenko ab. Der Ukrainer strahlte insgesamt viel Sicherheit aus. Und weil die Leverkusener die Räume geschickt eng machten, kamen die Knappen anfangs zu keinen nennenswerten Torchancen.
Schwarz-Rot versuchte es immer wieder mit schnellem Umschaltspiel und wäre damit in der 21. Minute fast erfolgreich gewesen. Ken Izekor setzte nach starkem Solo den rechts mitgelaufenen Raoul Petak ein, dem der Ball bei seinem Schuss aus 14 Metern aber über den Schlappen rutschte – die Kugel verfehlte das Tor deutlich. Es war die bis dahin größte Chance des Spiels.
Über weite Strecken der ersten Hälfte neutralisierten sich die beiden Teams. Das Spielgeschehen fand überwiegend zwischen den Strafräumen statt. Die Schalker zwar mit mehr Ballbesitz, aber ohne große Durchschlagskraft, weil Bayer 04 diszipliniert und kompakt verteidigte. Aus dem Nichts heraus gingen die Gäste dann doch noch in Führung. Ein als Flanke gedachter langer Ball von Pierre Rogasik aus dem rechten Halbfeld heraus sollte in der Mitte Keanu Kerbsties erreichen. Der kam zwar nicht mehr an die Kugel, irritierte Bayer-Keeper Petrenko aber entscheidend. So sprang der Ball noch einmal auf und landete zur Überraschung aller im Tor (38.). Mit einer glücklichen 1:0-Führung für die Schalker ging es in die Pause.

Die Gastgeber kamen offensiver aus der Kabine und hatten gleich die erste gute Gelegenheit im zweiten Durchgang. Nach feinem Lupfer von Francesco Buono hinter die Kette der Schalker nahm Petak den Ball aus dem Lauf volley, verzog aber klar (48.). Die Runge-Elf ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und setzte nun mehr Akzente in der Offensive. Vor allem Izekor und Petak machten vorne phasenweise viel Betrieb. Allerdings konnten sich die Gastgeber zunächst keine zwingenden Chancen mehr kreieren.
Die besseren Möglichkeiten lagen in dieser Spielphase auf Seiten der Knappen. Erst konnten Nourdine Camara und Ferdinand Pohl in höchster Not nach einem Missverständnis in der Leverkusener Abwehr klären (67.), dann entschärfte Petrenko mit einem unglaublichen Reflex einen Kopfball von Khadr aus fünf Metern (68.).
Aber die Gastgeber blieben im Spiel und kamen nun auch wieder zu eigenen Abschlüssen. Als Aktivposten und gefährlichster Leverkusener erwies sich immer wieder Ken Izekor, der zunächst einen noch abgefälschten Schuss knapp neben das Tor setzte (78.) und wenig später nach einem energischen Einsatz im letzten Moment von Khadr am Abschluss gehindert wurde (81.). Der eingewechselte Artem Stepanov setzte kurz vor Schluss noch einmal einen Fallrückzieher neben den rechten Pfosten (89.). Dann war Schluss im Ulrich-Haberland-Stadion.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Weiter geht es für das Team von Sergi Runge am Sonntag, 18. September, mit dem Auswärtsspiel beim Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach. Die Partie wird um 11 Uhr auf dem Borussia-Park-Nebenplatz 10 angepfiffen.
Die Statistik:
Bayer 04: Petrenko - Camara, Pohl, Djedovic, Petak (66. Stepanov), Onyeka, Alajbegovic, Buono, Izekor, Häb, Dhouib
Schalke 04: Speight – Rogasik, Anubodem, Khadr, Bulut, Ayhan, Sayman, Kerbsties, Jann (90. Berzen), Gashi, van Eck
Tor: 0:1 Rogasik (38.)
Gelbe Karten: Alajbegovic, Onyeka, Camara - Rogasik, Onur Cinel (Trainer FC Schalke 04)
Schiedsrichter: Jannis Jäschke
Zuschauer: 230 im Ulrich-Haberland-Stadion

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen