
Wohl kaum einer hätte beim ersten „Einfach Fußball-Cup“ in Leverkusen im Jahre 2011 zu glauben gewagt, dass bei der sechsten Auflage des Turniers im Oktober 2016 über 300 Kinder und Jugendliche mit Behinderung aus bundesweit 22 Förderschulen am Start sind. Doch tatsächlich hat sich das Projekt „Einfach Fußball“, das vor fünf Jahren von der Bayer AG und dem DFB ins Leben gerufen wurde, und über die „Sepp Herberger Stiftung“ des deutschen Fußball-Bundes zu einer sehr erfolgreichen Kooperation geführt hat, zu einer echten Erfolgsstory entwickelt. In ihrem Pilotprogramm „Einfach Fußball“ fördern die Bayer AG und der DFB die Teilnahme am Vereinsfußballsport für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und auch am 22. Oktober 2016 waren wieder zahlreiche Highlights geboten.
Brian the Lion eröffnete das Turnier
So war es Bayer 04-Maskottchen Brian the Lion vorbehalten, um 11 Uhr den Anstoß beim Turnier durchzuführen und schnell stand Brian natürlich auch bei den 300 Kindern und Jugendlichen im Focus. Rund zwei Stunden lang spielten danach die 24 Teams nach Herzenlust mit viel Freude am Kurtekotten auf: „Wenn ich sehe, wie 300 Menschen auf dem Platz und mindestens 300 außerhalb hier agieren, dann können wir mit Stolz feststellen, dass wir im Zusammenspiel mit der Bayer AG etwas Tolles auf den Weg gebracht haben“,“ bilanzierte Meinolf Sprink, Direktor Fans/Soziales bei Bayer 04 zufrieden.
Pohjanpalo als Überraschungsgast für die Teilnehmer
Aber damit war es an Highlights für die Teilnehmer des „Einfach Fußball-Cups“ bei weitem noch nicht genug. Bei der anschliessenden Siegerehrung, die allen Teilnehmern galt, war auch der derzeit verletzte Bayer 04-Profi Joel Pohjanpalo anwesend, schrieb zahlreiche Autogramme und sorgte so auch für große Freude bei den Teilnehmern: „Es ist für mich sehr wichtig, hier dabei zu sein. Ich habe selbst im Alter von elf Jahren Finnlands damaligen Nationalspieler Mikael Forsell bei einer Veranstaltung erleben dürfen und war total begeistert. Ich weiß wie wichtig es für die Kinder und Jugendlichen ist, wenn ein Spieler zu Besuch kommt und ich begleite die Veranstaltung sehr gerne.“
Ehrung der Teilnehmer im Stadion
Den Abschluss bildete dann die Siegerehrung auf der ganz großen Bühne: Geschäftsführer Michael Schade, Sportchef Rudi Völller und Jürgen Beckmann, Sportkoordinator der Bayer AG ehrten die Teilnehmer später dann in der Halbzeit des Spiels gegen Hoffenheim auf dem Rasen der BayArena. „Für die Bayer AG ist es ein sehr wichtiges Thema, das wir seit dem Startschuß des Projekts gerne begleiten. Es ist wunderbar, zu sehen, wie sich „Einfach Fußball“ dank der Hilfe aller Beteiligten entwickelt hat“, freute sich dabei Jürgen Beckmann.
Auch der 6. „Einfach Fußball-Cup“ im Jugendleistungszentrum Kurtekotten zeigte es also: Das Projekt „Einfach Fußball“ stellt eine einzigartige Erfolgsgeschichte dar und schon jetzt freuen sich die Teilnehmer auf die 7. Auflage im kommenden Jahr…


1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen