Während der spannenden Woche hatten die Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ihre Fußball-Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch abseits ihres gewohnten Umfelds neue Freundschaften zu schließen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu erleben. Neben den FCSA-Partnerklubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und 1. FSV Mainz 05 nahmen auch der Gastklub Manchester United sowie zwei Gruppen ukrainischer Kinder und Jugendlicher teil.
Nach der erfolgreich absolvierten Tandem Young Coach-Ausbildung im vergangenen Mai, wurden mehrere Trainingseinheiten des Camps von den sogenannten Tandems – bestehend jeweils aus einer Person mit und einer Person ohne Behinderung – geplant und durchgeführt. Das Camp ermöglichte den Tandems, das Erlernte der Ausbildung in einer großen und vielfältigen Gruppe von Kindern und Jugendlichen anzuwenden.
Tim Müller, Instruktor von Bayer 04, zog ein positives Fazit nach der ereignisreichen Woche: „Dieses Jahr hat mich besonders gefreut, dass wieder Gastklubs dabei waren. Es wurde wieder international und mehrsprachig. Dieser internationale Austausch mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Ländern, die dann auf dem Platz alle die eine Sprache des Fußballs sprechen, ist traumhaft zu sehen.“
Zum krönenden Abschluss einer ereignisreichen Fußball-Woche fand am Donnerstag ein Abschlussturnier auf dem Nachwuchs-Campus des FC Basel 1893 statt. Unter dem Applaus einer Vielzahl von Projektfördernden bestritten die Teilnehmenden ein spannendes Turnier, bei dem am Ende alle eine Medaille erhielten. Doch damit war noch nicht Schluss: Mit viel Kreativität sorgten die Kinder und Jugendlichen bei der Talent-Show am Abend für einen schönen Ausklang der wundervollen Camp-Woche.
Über das Special Youth Camp:
Seit 2007 veranstaltet die Scort Foundation gemeinsam mit der Football Club Social Alliance (FCSA) das Special Youth Camp – ein einwöchiges Fußball- und Freizeitcamp für Kinder und Jugendliche mit einer intellektuellen und/oder körperlichen Behinderung. Das Camp hat zum Ziel, die sportliche und persönliche Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern.
Bereits zum 19. Mal würdigt Bayer 04 auch 2025 wieder herausragendes Engagement in Leverkusen und Umgebung mit dem Ehrenamtspreis. Mit einem von der Bayer 04-Sportförderung gGmbH zur Verfügung gestellten Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro werden Vereine aus den Fußball-Verbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) für ihren besonderen Einsatz im Fußball und der Gesellschaft honoriert.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenBereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigenUnter dem Motto „Zwei Vereine – ein Ziel“ wurde Mitte August das ehrenamtliche Engagement des Fußball-Erinnerungskoffers für Menschen mit Demenz von Bayer 04 und vom 1. FC Köln vom Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales NRW, Karl-Josef Laumann, geehrt. Bei der Veranstaltung „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ nahm Michael Reske die Urkunde stellvertretend für alle Besuchsteams in Leverkusen entgegen.
Mehr zeigenAuch in diesem Jahr hat Bayer 04 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wieder zum Blutspenden in der BayArena aufgerufen – und das einmal mehr mit vollem Erfolg!
Mehr zeigen