Mit aktuell 25 Spielerinnen und Spielern sowie fünf qualifizierten Trainern bietet die Inklusionswerkself mehr als nur Training. Bayer 04 ermöglicht durch gezielte Einheiten, Freundschaftsspiele sowie die Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Turnieren ein echtes Fußballerlebnis – und schafft Räume, in denen Gemeinschaft, Fairness und Freude im Mittelpunkt stehen.
Und diese beeindruckende Entwicklung verdient einen Namen, der dem heutigen Anspruch gerecht wird. Deshalb verabschiedet sich Bayer 04 nach 15 Jahren vom Titel „Einfach Fußball“ und nennt das Team bestehend aus Kindern und Jugendlichen mit Handicap ab sofort „Inklusionswerkself“.
Dieser neue Name ist Ausdruck dessen, was das Projekt heute ist: ein integraler Bestandteil der Werkself-Familie, ein sichtbares Zeichen für gelebte Inklusion und ein Vorbild für integrativen Sport in Deutschland und darüber hinaus.
Die Inklusionswerkself ist mehr als ein Name – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen, dass Fußball für alle da ist. Und dass wir diesen Weg auch in Zukunft gemeinsam weitergehen.
HIER geht’s zur neu geschaffenen Team-Unterseite der Inklusionswerkself.
Im ersten Heimspiel der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself die PSV Eindhoven. Das Duell des 2. Spieltags findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZahlreiche Bayer 04-Akteure sind derzeit mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs und bestreiten überwiegend Qualifikationsspiele für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Der Ticker zu den Länderspielen der Werkself-Profis.
Mehr zeigenZum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenHervorragende Auftaktquote: Von den vier Spielen der Junioren und den drei Partien der Juniorinnen zum Ligastart endete nur eines unentschieden. Bei den übrigen sechs Duellen stand am Ende jeweils ein Sieg. In den Jahrgängen U13 und U12 musste der Bayer 04-Nachwuchs durch die neue Twin Games-Regelung in gleich mehreren Spielen gegen Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld antreten und entschied beide Vergleiche für sich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen