Gewinner des Ehrenamtspreises 2016 stehen fest

Der FC Wanderlust 1920 Süsterseel e.V. und der TuS Germania 1930 Hackenbroich e.V. sind die Gewinner des 10. Bayer 04-Ehrenamtspreises der Bayer 04 Leverkusen Sportförderung gGmbH. Die engagierten Vereine aus den Regionen der Fußballverbände Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) werden mit jeweils 6.000,- Euro im Rahmen der Begegnung Bayer 04 Leverkusen gegen den SC Freiburg am Samstag, 3. Dezember um 15.30 Uhr, in der BayArena geehrt.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Darüber hinaus hat der Beirat der Bayer 04 Sportförderung gGmbH im Vorfeld des Heimspiels gegen RB Leipzig entschieden, dass der SV Bergisch Gladbach 09, die SpVg. Arminia 09 Köln e.V. (beide FVM), der FC Blau-Weiß Wickrathhahn 07/29 e.V. und der MSV Opladen e.V. (beide FVN) als Zweitplatzierte jeweils 1.000,- Euro zweckgebunden für die Jugendarbeit erhalten.

Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld von insgesamt 16.000,- Euro richtet sich an besonders engagierte Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN). „Die eingegangenen Bewerbungen spiegeln das beispiellose Engagement unzähliger Ehrenamtler in den Vereinen der beiden Verbandsgebiete Mittelrhein und Niederrhein wider“, erklärt Michael Schade, Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und der Bayer 04 Sportförderung gGmbH. „Wir möchten mit dem Ehrenamtspreis ein Zeichen für großartiges Engagement und die Förderung des Nachwuchses setzen."

Als kleine Anerkennung bekommen alle Vereine, die sich in diesem Jahr für den Ehrenamtspreis beworben haben, jeweils zehn Fußbälle des Bayer 04-Ausrüsters Jako und werden mit einer kleinen Delegation zum letzten Bundesliga-Heimspiel in diesem Jahr zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Ingolstadt am Sonntag, 18. Dezember, um 15.30 Uhr, eingeladen.

Der FC Wanderlust 1920 Süsterseel (FVM) überzeugte den Beirat durch hohen Einsatz mit viel Eigenleistung zum Beispiel in Sachen Neubau des Vereinsheims, der Errichtung einer Flutlichtanlage sowie einer Sportplatzbarriere. Die Helfer, Betreuer und Trainer bekommen keinerlei Aufwandsentschädigungen und engagieren sich somit zu 100 Prozent ehrenamtlich im Verein. Zudem investiert der kleine Verein in die Qualität der Nachwuchsarbeit durch Finanzierung von Trainerausbildungen.

Der TuS Germania 1930 Hackenbroich lebt vorbildlich Integration im Verein und bietet so beispielweise ergänzende Sprach- und Integrationskurse an. Um die Trainer auch in dieser Hinsicht zu qualifizieren, werden sie durch den Landesintegrationsrat fortgebildet. Das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe umfasst zudem eine Flyeraktion für Flüchtlinge – übersetzt in unterschiedliche Sprachen – die Einrichtung einer Kleiderkammer sowie die Ausbildung eines zusätzlichen Übungsleiters. Darüber hinaus unterhält der TuS Kooperationen mit diversen Schulen und arbeitet eng mit örtlichen Einrichtungen wie dem evangelischen Jugendzentrum und dem Kinder- und Jugendtreff St. Katharina zusammen. Für gemeinsame Angebote und weitere unterschiedliche Zwecke, wie z.B. Bewegungsangebote, Förder- und Stützunterricht, soll ein neuer Multifunktionsraum genutzt werden, dessen Neubau unmittelbar bevorsteht.

Die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung gGmbH wurde 2007 mit der Zielsetzung gegründet, das Ehrenamt im Fußball zu fördern. Mit Hilfe des seitdem jährlich ausgelobten Ehrenamtspreises wurden bisher 32 Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) mit mehr als 160.000,- Euro finanziell unterstützt.

 

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Blutspende-Aktion in der BayArena
Fans - 07.08.2025

Mehr als 100 Fans bei Blutspende-Aktion in der BayArena

Auch in diesem Jahr hat Bayer 04 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wieder zum Blutspenden in der BayArena aufgerufen – und das einmal mehr mit vollem Erfolg!

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 04.08.2025

Teilhabe auf großer Bühne – Inklusionswerkself beim Genuine World Cup 2025 in den USA

USA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Genuine World Cup 2025: Inklusionswerkself auf großem Turnier in den USA

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Neues Kapitel eines starken Projekts: Aus „Einfach Fußball“ wird die „Inklusionswerkself“

Vor 15 Jahren hat die Bayer AG mit dem Projekt „Einfach Fußball“ einen wichtigen Impuls für mehr Teilhabe im Sport gesetzt. Das Ziel war von Anfang an klar: Kindern und Jugendlichen mit Handicap einen sportlichen Zugang zum Fußball zu ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Bayer 04 hat diese Idee früh aufgegriffen und eine regelmäßige Trainingseinheit geschaffen, die sich über die Jahre zu weit mehr entwickelt hat als zu einer reinen Bewegungsmaßnahme. Was einst mit zwei engagierten Betreuern und einer kleinen Trainingsgruppe begann, ist heute ein fester und stolzer Bestandteil der Klub-Struktur – die Inklusionswerkself.

Mehr zeigen
Becher
Nachhaltigkeit - 25.07.2025

Pfandbecher-Spende in der Saison 2025/26: Für diese Organisationen wird gesammelt

Auch in der kommenden Saison 2025/26 werden wieder Pfandbecher für den guten Zweck gesammelt! Dabei gibt es in der neuen Spielzeit eine kleine Anpassung: Der Kreis wird von vier auf sechs Spenden-Empfänger erweitert. Die zusammengekommene Summe wird dann im Anschluss auf alle gleichmäßig verteilt.

Mehr zeigen