FSCA - Fußball für Flüchtlinge in Jordanien

Seit Ende Januar 2009 ist Bayer 04 offiziell Mitglied der Football Club Social Alliance (FCSA). Die Alliance ist ein Verbund von Profi-Fußballclubs, die sich gemeinsam in Krisen- und Entwicklungsgebieten sowie im Bereich Behindertenfußball sozial engagieren. Ziel ist es, sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen einzusetzen und dabei die positive Kraft des Fußballs nutzen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Bayer 04 und der FC Basel haben nun das erste Projekt der Football Club Social Alliance für Flüchtlinge gestartet, das zugleich auf weltweites Interesse stößt: So berichten auch die amerikanischen Fernsehsender CNN und ESPN darüber.

Sechs Tage lang bildeten die Club-Instruktoren im Flüchtlingscamp Azraq, tief in der jordanischen Wüste, 39 syrischen Frauen und Männer zu Kinderfußballtrainern mit besonderer sozialer Kompetenz aus. Mit ihrem neuen Trainer-Knowhow erschaffen diese nun Sport-, Spiel- und Lernmöglichkeiten für Kinder und unterstützen sie dabei, die Traumata der Flucht aus dem Kriegsgebiet Syrien zu verarbeiten.

Zwei Instruktoren von Bayer 04

Von Bayer 04 sind gleich zwei Instruktoren nach Jordanien gereist. Während Magdalena Schiefer die Frauen unterrichtete, wurden die Männer von Peter Quast in die Fundamente des Kinderfußballs eingeführt. Quast ist davon überzeugt, dass dieses Projekt den ausgebildeten Young Coaches neue Perspektiven bietet. „Unsere Tätigkeit bedeutet den Menschen hier sehr viel. Ihr Alltag ist eher trist und unsere Ausbildung daher sinnvoll und sehr willkommen. Sie bietet ihnen Zukunftsperspektiven, hier im Camp oder hoffentlich später in ihrer Heimat, Kinder zu betreuen und die Freude am Fußball zu vermitteln.“

 

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

"Eine beeindruckende Erfahrung"

Für Magdalena Schiefer war die Ausbildung im Flüchtlingslager eine „unglaublich beeindruckende Erfahrung“. „Man weiß, dass man etwas Gutes gemacht hat. Die Entwicklung meiner Trainerinnen war immens. Anfangs waren sie sehr unbeholfen. Sie haben aber aktiv mitgemacht und haben sich dann recht schnell verbessert. Das Projekt ist super und die Young Coaches wie auch die Kinder tragen viel daraus.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Fußballfelder werden kaum genutzt

Laut dem UN Hochkommissariat für Flüchtlinge leben derzeit nahezu 40.000 syrische Flüchtlinge hinter dem Stacheldraht des Lagers. Azraq gilt als gut geplantes und strukturiertes Camp, das neben einer Schule und einem Kindergarten auch medizinische Versorgung, zwei Moscheen und einen Supermarkt hat. Die vor dem Krieg Geflüchteten finden hier Sicherheit, aber auch eine gewisse Trostlosigkeit. Die Mehrheit der Bewohner sind Kinder (58%). Organisierte Freizeitbeschäftigungen gibt es wenig. Zwar wurden vereinzelt Fußballfelder erbaut, diese werden jedoch wegen fehlender Trainer kaum regelmäßig genutzt. Genau aus diesem Grund haben sich Bayer 04 und die Football Club Social Alliance entschieden, ihr Young Coach Ausbildungsprogramm im Azraq Camp durchzuführen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die mehrmonatige Ausbildung vermittelt den 39 Young Coaches, darunter zehn Frauen, die Fähigkeit, als Kinderfußballtrainer und Mentoren zu agieren. Von den Fußballklubs lernen sie, für Kinder Spiel- und Lernmöglichkeiten außerhalb der Schule zu schaffen und ihnen durch Fußball Freude sowie soziale Werte für ein friedliches Zusammenleben zu vermitteln. Projektpartner World Vision ergänzt die Ausbildung durch Workshops über Kinderrechte und psychosoziale Hilfestellung für traumatisierte Kinder.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

"Möchte Kinder zum Lachen bringen und ihnen Ängste nehmen"

Young Coach Yasseir freut sich über die Ausbildungsmöglichkeit: „Ich habe hier am Programm teilgenommen, um mehr Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu sammeln. Gerade in dieser schwierigen Situation möchte ich sie zum Lachen bringen und ihnen ihre Ängste nehmen. Derzeit arbeite ich für eine NGO hier im Camp und trainiere täglich Männer im Alter von 18-35 Jahren. Mein Traum ist es allerdings, mit Kindern im Alter von 6-12 zu arbeiten. Das, was ich hier im Programm gelernt habe, werde ich weitergeben, um auch anderen den Umgang mit Kindern zu vermitteln.“

 

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die Young Coaches werden im November 2016 wieder von Instruktoren der FCSA in Kinderfußball unterrichtet und nach dem 2. Modul ihre Ausbildung abschließen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
Trikot-Übergabe von Fernando Carro
Soziales - 10.11.2025

Vor #B04BVB: Lebensmittel spenden zum 25-jährigen Jubiläum der Tafel Leverkusen

Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.

Mehr zeigen
Stolpersteine putzen in Leverkusen
Bayer 04 - 09.11.2025

Nach Gedenkstättenfahrt: Fans und Mitarbeitende putzen Stolpersteine in Leverkusen

Anhaltendes Engagement: Wenige Wochen nach der fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz (polnisch: Oświęcim) kamen am 9. November erneut Fans und Mitarbeitende von Bayer 04 zusammen, um sogenannte Stolpersteine in Leverkusen zu putzen.

Mehr zeigen
FCSA-Ausbildung Young Coaches in Uganda
Soziales - 31.10.2025

FCSA: Ausbildung von knapp 50 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Zum dritten und vorerst letzten Mal reisten Ende Oktober Vertreter von Bayer 04 und drei weiteren Profiklubs aus Deutschland und der Schweiz in den Norden Ugandas, um in dem afrikanischen Land unter der Leitung der Football Club Social Alliance (FCSA) knapp 50 sogenannte Young Coaches auszubilden. Bei dem abschließenden Modul – an dem vor allem Flüchtlinge aus dem Südsudan teilgenommen hatten – wurde den jungen Teilnehmenden tiefgreifendes Wissen vermittelt, um als Young Coaches Kindern aus ihren Communities inklusive und pädagogisch wertvolle Fußball-Aktivitäten zu vermitteln. Diese sollen sowohl ihre ganzheitliche Entwicklung begleiten als auch zur Friedensförderung beitragen.

Mehr zeigen
„Werkself hautnah gesund erleben“
Soziales - 27.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: „Werkself hautnah gesund erleben“ mit Kindern aus Monheimer Fußballvereinen

Die nächste gelungene Aktion im Zuge der Bayer 04-Gesundheitswochen: In der Soccerhalle LIGA '20 unmittelbar neben der BayArena veranstaltete der Werksklub gemeinsam mit seinem offiziellen Gesundheitspartner Bergische Krankenkasse und „Team Gesundheit“ eine Trainingseinheit im Rahmen des Projekts „Werkself hautnah gesund erleben“. Die Maßnahme, die viermal pro Saison stattfindet, soll Kindern praxisnah das Thema Gesundheit näherbringen. Mit dabei waren dieses Mal 40 Nachwuchsfußballer im Alter von neun bis elf Jahren vom 1. FC Monheim und von den Sportfreunden Baumberg.

Mehr zeigen