FSCA - Fußball für Flüchtlinge in Jordanien

Seit Ende Januar 2009 ist Bayer 04 offiziell Mitglied der Football Club Social Alliance (FCSA). Die Alliance ist ein Verbund von Profi-Fußballclubs, die sich gemeinsam in Krisen- und Entwicklungsgebieten sowie im Bereich Behindertenfußball sozial engagieren. Ziel ist es, sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen einzusetzen und dabei die positive Kraft des Fußballs nutzen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Bayer 04 und der FC Basel haben nun das erste Projekt der Football Club Social Alliance für Flüchtlinge gestartet, das zugleich auf weltweites Interesse stößt: So berichten auch die amerikanischen Fernsehsender CNN und ESPN darüber.

Sechs Tage lang bildeten die Club-Instruktoren im Flüchtlingscamp Azraq, tief in der jordanischen Wüste, 39 syrischen Frauen und Männer zu Kinderfußballtrainern mit besonderer sozialer Kompetenz aus. Mit ihrem neuen Trainer-Knowhow erschaffen diese nun Sport-, Spiel- und Lernmöglichkeiten für Kinder und unterstützen sie dabei, die Traumata der Flucht aus dem Kriegsgebiet Syrien zu verarbeiten.

Zwei Instruktoren von Bayer 04

Von Bayer 04 sind gleich zwei Instruktoren nach Jordanien gereist. Während Magdalena Schiefer die Frauen unterrichtete, wurden die Männer von Peter Quast in die Fundamente des Kinderfußballs eingeführt. Quast ist davon überzeugt, dass dieses Projekt den ausgebildeten Young Coaches neue Perspektiven bietet. „Unsere Tätigkeit bedeutet den Menschen hier sehr viel. Ihr Alltag ist eher trist und unsere Ausbildung daher sinnvoll und sehr willkommen. Sie bietet ihnen Zukunftsperspektiven, hier im Camp oder hoffentlich später in ihrer Heimat, Kinder zu betreuen und die Freude am Fußball zu vermitteln.“

 

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

"Eine beeindruckende Erfahrung"

Für Magdalena Schiefer war die Ausbildung im Flüchtlingslager eine „unglaublich beeindruckende Erfahrung“. „Man weiß, dass man etwas Gutes gemacht hat. Die Entwicklung meiner Trainerinnen war immens. Anfangs waren sie sehr unbeholfen. Sie haben aber aktiv mitgemacht und haben sich dann recht schnell verbessert. Das Projekt ist super und die Young Coaches wie auch die Kinder tragen viel daraus.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Fußballfelder werden kaum genutzt

Laut dem UN Hochkommissariat für Flüchtlinge leben derzeit nahezu 40.000 syrische Flüchtlinge hinter dem Stacheldraht des Lagers. Azraq gilt als gut geplantes und strukturiertes Camp, das neben einer Schule und einem Kindergarten auch medizinische Versorgung, zwei Moscheen und einen Supermarkt hat. Die vor dem Krieg Geflüchteten finden hier Sicherheit, aber auch eine gewisse Trostlosigkeit. Die Mehrheit der Bewohner sind Kinder (58%). Organisierte Freizeitbeschäftigungen gibt es wenig. Zwar wurden vereinzelt Fußballfelder erbaut, diese werden jedoch wegen fehlender Trainer kaum regelmäßig genutzt. Genau aus diesem Grund haben sich Bayer 04 und die Football Club Social Alliance entschieden, ihr Young Coach Ausbildungsprogramm im Azraq Camp durchzuführen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die mehrmonatige Ausbildung vermittelt den 39 Young Coaches, darunter zehn Frauen, die Fähigkeit, als Kinderfußballtrainer und Mentoren zu agieren. Von den Fußballklubs lernen sie, für Kinder Spiel- und Lernmöglichkeiten außerhalb der Schule zu schaffen und ihnen durch Fußball Freude sowie soziale Werte für ein friedliches Zusammenleben zu vermitteln. Projektpartner World Vision ergänzt die Ausbildung durch Workshops über Kinderrechte und psychosoziale Hilfestellung für traumatisierte Kinder.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

"Möchte Kinder zum Lachen bringen und ihnen Ängste nehmen"

Young Coach Yasseir freut sich über die Ausbildungsmöglichkeit: „Ich habe hier am Programm teilgenommen, um mehr Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu sammeln. Gerade in dieser schwierigen Situation möchte ich sie zum Lachen bringen und ihnen ihre Ängste nehmen. Derzeit arbeite ich für eine NGO hier im Camp und trainiere täglich Männer im Alter von 18-35 Jahren. Mein Traum ist es allerdings, mit Kindern im Alter von 6-12 zu arbeiten. Das, was ich hier im Programm gelernt habe, werde ich weitergeben, um auch anderen den Umgang mit Kindern zu vermitteln.“

 

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die Young Coaches werden im November 2016 wieder von Instruktoren der FCSA in Kinderfußball unterrichtet und nach dem 2. Modul ihre Ausbildung abschließen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Nachhilfestunden
Soziales - 14.10.2025

„Das Lernen erleichtern“: Bayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten ans Netzwerk Kinderarmut

Bayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.

Mehr zeigen
Auswärtstrikots von Bayer 04
Soziales - 10.10.2025

Trikot-Gewinnspiel für den guten Zweck – Spendenerlöse gehen an die Tafel Leverkusen

Gutes tun, Besonderes gewinnen! Das Trikot-Gewinnspiel von Bayer 04 geht in die dritte Runde: Ab sofort und bis einschließlich 29. November können in der Fanwelt im Süden der BayArena Gewinnspielkarten für je fünf Euro erworben werden, um die Chance auf eines von zwei signierten Auswärtstrikots zu haben. Die Erlöse aus der Verlosung werden im Zuge des 25-jährigen Jubiläums an den Tafel Leverkusen e.V. gespendet.

Mehr zeigen
Bayer 04 HILFT-Tag: Gemeinsam für Leverkusen – Teamwork in der Stadtbibliothek
Soziales - 07.10.2025

Bayer 04-HILFT-Tag in der Stadtbibliothek: „Beeindruckend, was man gemeinsam bewegen kann“

Auch in diesem Jahr packt Bayer 04 wieder für den guten Zweck an: Zur neunten Auflage des Bayer 04-HILFT-Tages engagierte sich wieder einmal ein großer Teil der Belegschaft des Klubs für ein soziales Projekt in der Region. Nach der Restaurierung des Außenbereichs einer Kindertagesstätte 2024 ging es diesmal in Teamarbeit und mit großer Unterstützung der Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen sowie des Partners Coca-Cola an die Umgestaltung des Innen- und Außenbereichs der Stadtbibliothek Leverkusen. Mit von der Partie waren unter anderem auch Klub-Repräsentant Stefan Kießling, Spieler und Spielerinnen der Werkself sowie einige Trainer der Lizenzmannschaft.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis 2025
Soziales - 29.09.2025

Bayer 04-Ehrenamtspreis 2025: Jetzt bewerben!

Bereits zum 19. Mal würdigt Bayer 04 auch 2025 wieder herausragendes Engagement in Leverkusen und Umgebung mit dem Ehrenamtspreis. Mit einem von der Bayer 04-Sportförderung gGmbH zur Verfügung gestellten Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro werden Vereine aus den Fußball-Verbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) für ihren besonderen Einsatz im Fußball und der Gesellschaft honoriert.

Mehr zeigen
Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt bei der Aktion BioBrotbox
Soziales - 02.09.2025

„Sehr wichtiges Projekt“ – Pack-Aktion der BioBrotbox mit Bayer 04

Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.

Mehr zeigen