
Die 40 Young Coaches aus verschiedenen Regionen Tansanias wurden während vier intensiven Tagen weiter ausgebildet, um den Kindern in ihrem Umfeld sichere, attraktive und pädagogisch wertvolle Aktivitäten zu bieten. Der Fokus des zweiten Moduls lag auf altersspezifischem und inklusivem Fussballtraining. So wurde neben dem Training für verschiedene Altersgruppen auch darauf eingegangen, wie die Übungen und Spiele auf die unterschiedlichen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung angepasst werden können. Ziel war es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie alle Kinder einbinden können und so den Inklusionsgedanken verinnerlichen.
„Für mich ist es das erste Mal in Afrika und die Mentalität der Young Coaches ist einfach nur super. Alle Young Coaches bringen sich total gut ein und übermitteln den teilnehmenden Kids viel Spass an der Bewegung und im Speziellen am Fussballspielen. Besonders erstaunlich war für mich, dass keiner von ihnen Berührungsängste mit den Kindern mit einer Behinderung hatte", erzählt Christoph Binot. „Für alle war die Inklusion Neuland, aber seit Modul 2 fühlen sich alle bereit für das Training mit Kids mit unterschiedlichen Behinderungen. Den Inklusionsgedanken zu fördern ist hier besonders wichtig, da die Kinder mit einer Behinderung in Tansania bisher praktisch keinen Zugang zu sportlichen Aktivitäten haben. Es ist immer wieder berührend die vielen lachenden Gesichter zu sehen, von den Young Coaches, den Kindern und natürlich auch uns Instruktoren."
Zum ersten Festival wurden rund 50 Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung eingeladen. Viele der Young Coaches hatten noch keine Erfahrung im Behindertenfussball und konnten ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen. Auch beim zweiten Festival, an welchem über 150 Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren teilnahmen, zeigte die motivierte Gruppe was sie während der Ausbildung gelernt haben. Ergänzt wurde die Ausbildung durch einen Workshop der lokalen Organisation PASADIT zum Thema Kinder- und Jugendschutz. Die Young Coaches erhielten dadurch ein tieferes Verständnis für den Schutz und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und lernten, wie sie im Falle von Gewalt und Missbrauchs handeln sollen.
Das Young Coach-Ausbildungsprogramm in Tansania wird von der FCSA und von Scort in enger Zusammenarbeit mit dem Tanga City Council und weiteren Projektpartnern durchgeführt und von der Fondation Botnar unterstützt. Das dritte und letzte Ausbildungsmodul wird im Herbst 2019 durchgeführt.







Zur Situation in Tansania:
Tansania gehört zu einem der ärmsten Ländern weltweit. Ein Drittel der Bevölkerung lebt unter der globalen Armutsgrenze. Trotz des soliden Wirtschaftswachstums der letzten Jahre haben einige Regionen Tansanias immer noch Schwierigkeiten, der Bevölkerung Basisleistungen zur Verfügung zu stellen. Einer der Entwicklungsschwerpunkte des Landes ist, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten zu verbessern. Dadurch konnte bereits eine nahezu landesweite Grundschulbildung aller Kinder erreicht werden. Auch der Gesundheitssektor ist mit diversen Herausforderungen – meist resultierend aus Armut und schlechter Bildung – konfrontiert: Krankheiten wie HIV/AIDS, Malaria und Alkoholmissbrauch sind besonders bei den ärmeren Bevölkerungsschichten weit verbreitet. Tansania ist ein ausserordentlich junges Land: 45% der Tansanier sind 15 Jahre alt oder jünger. Diese Tatsache birgt ein grosses Potenzial, die junge Generation in ihren Kapazitäten und Entwicklungsmöglichkeiten durch positive Vorbilder und Mentoren zu stärken.

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen