FCSA: EM-Fieber und gelebte Inklusion beim Special Youth Camp 2025

Basel ist in diesem Sommer nicht nur einer der Austragungsorte der Frauen-Europameisterschaft, sondern auch wieder Kulisse für ein ganz besonderes Event: das jährlich stattfindende Special Youth Camp, ein Fußball- und Freizeitcamp für rund 50 Kinder und Jugendliche mit körperlicher oder intellektueller Behinderung.
Special Youth Camp 2025

Bereits seit 2007 veranstalten die Scort Foundation und die Football Club Social Alliance (FCSA) das Special Youth Camp im schweizerischen Basel und Umgebung. In diesem Jahr erlebten die Teilnehmenden echtes EM-Fieber, durch den Besuch eines Spiels und die anschließende eigene „Special-EM“. Im Fokus des Camps stand wie immer die Förderung der sportlichen und persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden.

Das zum 17. Mal stattfindende Camp bot Kindern und Jugendlichen während der Woche, neben der Verbesserung ihrer Fußball-Fähigkeiten, auch abseits ihres gewohnten Umfelds neue Freundschaften zu knüpfen und vielfältige Freizeitaktivitäten mitzuerleben. Das alles wurde in enger Zusammenarbeit mit den FCSA-Partnerclubs FC Basel 1893, Bayer 04 und dem SV Werder Bremen erfolgreich umgesetzt – bereichert auch durch die engagierte Teilnahme der Gastklubs 1. FC Nürnberg, FV Lörrach-Brombach und TG Jahn Trösel. So entstanden viele gemeinsame Erlebnisse und es wurde eindrucksvoll gezeigt, wie inklusiver Sport gelingen kann.

Tandems leiten eigenständig Trainingseinheiten

Im Vorfeld des Camps bildeten die Scort Foundation und die FCSA zwölf inklusive Trainer-Duos aus, sogenannte Tandems. Insgesamt fünf engagierte Tandems aus den Jahrgängen 2019, 2023 und 2024 waren dieses Jahr auch direkt bei dem Special Youth Camp mit dabei, was das langfristige Engagement und die Nachhaltigkeit des Programms einmal mehr unterstrich.

Special Youth Camp 2025

Vom EM-Zuschauer zur eigenen „Special-EM“

Die diesjährige Überschneidung der Frauen-EM und des Special Youth Camp bot den Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis: Das EM-Gruppenspiel zwischen den Niederlanden und Frankreich im St. Jakob-Park in Basel konnten sie live im Stadion mitverfolgen. Passend dazu wurde auch dieses Jahr eine eigene kleine Special-EM veranstaltet.

So verwandelte sich am Ende der Campwoche der Nachwuchs-Campus des FC Basel 1893 in eine lebendige EM-Arena. In bunt gemischten Teams traten die Teilnehmenden für acht europäische Nationen bei der „Special-EM“ an. Ein emotionaler Höhepunkt der Woche, der allen Beteiligten noch lange in lebhafter Erinnerung bleiben wird.

Special Youth Camp 2025

Tim, Instruktor von Bayer 04, zog ein durchweg positives Fazit dieser ereignisreichen Woche: „Es war wieder ein wunderbares Camp. Dieses Jahr auch mit einem neuen Input: Ehemalige Tandems aus den letzten Jahren, die alle im Rahmen der Tandem-Young-Coach-Ausbildung ausgebildet worden sind, kamen hier nochmals zusammen und bekamen eine kleine Auffrischung, erweiterten ihre Kompetenzen und durften gemeinsam Trainingseinheiten und das Abschlussturnier planen. Und auch für die Kinder war es eine ganz besondere Erfahrung. Sie nehmen aus dem Camp soziale Kompetenzen mit, die sie vorher nicht hatten. Fähigkeiten, die sie in ihrem weiteren Leben anwenden können. Das Campshirt und die Medaille werden noch lange in der Schule gezeigt und es wird sich mit Sicherheit noch lange an die unvergesslichen Momente im Special Youth Camp erinnert werden.“

Ähnliche News

Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt bei der Aktion BioBrotbox
Soziales - 02.09.2025

„Sehr wichtiges Projekt“ – Pack-Aktion der BioBrotbox mit Bayer 04

Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.

Mehr zeigen
Erinnerungskoffer
Soziales - 17.08.2025

Auszeichnung für Projekt Erinnerungskoffer durch NRW-Minister Karl-Josef Laumann

Unter dem Motto „Zwei Vereine – ein Ziel“ wurde Mitte August das ehrenamtliche Engagement des Fußball-Erinnerungskoffers für Menschen mit Demenz von Bayer 04 und vom 1. FC Köln vom Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales NRW, Karl-Josef Laumann, geehrt. Bei der Veranstaltung „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ nahm Michael Reske die Urkunde stellvertretend für alle Besuchsteams in Leverkusen entgegen.

Mehr zeigen
Blutspende-Aktion in der BayArena
Fans - 07.08.2025

Mehr als 100 Fans bei Blutspende-Aktion in der BayArena

Auch in diesem Jahr hat Bayer 04 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wieder zum Blutspenden in der BayArena aufgerufen – und das einmal mehr mit vollem Erfolg!

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 04.08.2025

Teilhabe auf großer Bühne – Inklusionswerkself beim Genuine World Cup 2025 in den USA

USA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Genuine World Cup 2025: Inklusionswerkself auf großem Turnier in den USA

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.

Mehr zeigen