Benefizspiel: Stadtauswahl zeigt couragierten Auftritt

100.000 – so lautete die Zahl des Abends. Im Rahmen des Benefizspiels der Werkself gegen die Stadtauswahl Leverkusen überreichten Fernando Carro und Rudi Völler einen Scheck über diese Summe, Manuel Bast von der Bürgerstiftung Leverkusen nahm die Spende entgegen. 2.104 Zuschauer waren beim 8:1-Sieg der Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion mit dabei. Eine Übersicht des Mittwochabends.
crop_20211110_JS_Benefizspiel_0228.jpg

Ansprache von Rudi Völler

Als sich die Spieler der Stadtauswahl gegen 17 Uhr allesamt vor dem Eingang Nord-West der BayArena versammelt hatten, ging’s für sie in die Gästekabine der BayArena. Dort, wo sich sonst die Bundesliga-Profis umziehen, saßen nun 33 Amateurkicker aus 12 Vereinen aus Leverkusen und Umgebung. Sie alle wurden mit extra für dieses Spiel entworfenen Trikots eingekleidet, die in Grün und Weiß gehalten sind – den Farben der Stadt Leverkusen.

In der Kabine folgte dann auch schon das nächste Highlight: Leverkusens Sport-Geschäftsführer Rudi Völler, Weltmeister von 1990, begrüßte die Stadtauswahl und richtete einige Worte an die Jungs.

crop_20211110_JS_Benefizspiel_0174.jpg

Aufwärmen auf feinstem Grün

Um Punkt 18 Uhr, eine halbe Stunde vor Anpfiff, lief die Stadtauswahl unter dem Applaus der zahlreichen bereits anwesenden Fans ins Ulrich-Haberland-Stadion ein. Das Team wurde vorrangig von Dirk Dreher, Manager der Traditionsmannschaft des Werksklubs, zusammengestellt. Als Trainer fungierten Bayer 04-Legende Peter Hermann und Stefan Müller (SV Schlebusch).

Unmittelbar nach der Stadtauswahl betrat dann auch die Werkself, unterstützt von elf U19-Akteuren, den Rasen - darunter klangvolle Namen wie Andrey Lunev, Kerem Demirbay, Nadiem Amiri, Daley Sinkgraven, Panagiotis Retsos und Paulinho.

Baumgartlinger im Interview

Im Vorfeld der Partie stand Werkself-Routinier Julian Baumgartlinger auf dem Rasen des UHS Rede und Antwort. Im Gespräch mit dem Stadionsprecher-Duo Pitti Dahl und Tobi Ufer erklärte der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft, wie das Benefizspiel zustande gekommen ist.

Zum Zeitpunkt der Flut im Rheinland hatte die Werkself ihr Sommer-Trainingslager in Österreich absolviert und bekam die Geschehnisse in Deutschland nur aus der Ferne mit. „Auch da hat es viel geregnet – jedoch nicht ansatzweise so viel wie hier. Wir haben dann in den Medien die Bilder gesehen und uns sofort gesagt: Da müssen wir helfen!“, so der 33-Jährige. „Dieses Spiel ist das Mindeste, was wir tun können. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – vor allem die Fans hier vor Ort.“

Auch verletzte Profis vor Ort

Neben Baumgartlinger waren auch Lucas Alario, Mitchel Bakker, Charles Aránguiz, Robert Andrich, Patrik Schick, Timothy Fosu-Mensah und Karim Bellarabi vor Ort mit dabei. Die angeschlagenen und verletzten Profis der Werkself nahmen sich viel Zeit für Fotos mit den Fans. Im Laufe der Partie fand sich auch Florian Wirtz auf der Tribüne ein. Der 18-Jährige weilte bis Mittwochnachmittag bei der deutschen Nationalmannschaft in Wolfsburg, steht für die anstehenden Länderspiele aber nicht zur Verfügung. Er reiste mit muskulären Problemen am Hüftbeuger wieder ab, um vor Ort in Leverkusen weiter behandelt zu werden.

Anpfiff! – Amateure gegen Profis

Nach dem Gruppenfoto mit allen Spielern und Offiziellen beider Seiten pfiff Schiedsrichter Kim Schwarzschultz aus Leverkusen das erste Drittel des Benefizspiels an.

crop_20211110_JS_Benefizspiel_0238.jpg

In einer nahezu ausgeglichenen Anfangsphase war es Stadtauswahl-Stürmer Fabian Krzyscin (TuS Quettingen/Kreisliga B), der nach zehn Minuten aus der Distanz die bis dato beste Gelegenheit des Spiels hatte. Das erste Tor des Abends gehörte dem Bundesligisten: Ayman Aourir aus der U19 überwand Christoph Geschonnek (SV Schlebusch, Landesliga) im Tor der Stadtauswahl und traf nach 18 Minuten zum 1:0. Mit diesem knappen Ergebnis ging's auch in die erste Pause.

Scheck-Übergabe auf dem Rasen

In dieser betraten Fernando Carro und Rudi Völler mit einer Delegation rund um Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath das Spielfeld. Die Bayer 04-Geschäftsführer überreichten den Scheck über 100.000 Euro an die Bürgerstiftung Leverkusen. „Es ist überwältigend, was Bayer 04, die Fans und alle Beteiligten hier zustande gebracht haben. Die Spendensumme hilft immens, das Leid der Betroffenen zu mildern“, so Geschäftsführer Manuel Bast.

crop_20211110_JS_Benefizspiel_0291_Check_Uebergabe.jpg

Die Spendensumme setzt sich unter anderem aus den Einnahmen des Benefizspiels sowie des Fan-Trödelmarkts von Anfang Oktober an der BayArena zusammen. Zudem hat Bayer 04 zusammen mit Hauptsponsor Barmenia sowie Premium-Partner Tipwin den Geldbetrag auf die runde Gesamtsumme aufgestockt. Mit dem Geld werden zum einen Vereine aus Leverkusen unterstützt, zum anderen fließt ein Teil der Summe präventiv in den Hochwasser- und Klimaschutz. HIER geht's zur Pressemitteilung.

Stadtauswahl setzt sportlichen Schlusspunkt

Sportlich bekamen die 2.104 Zuschauer auch einiges zu sehen: Das Team der Stadtauswahl bot gegen Demirbay und Co. eine couragierte Leistung. Im zweiten Drittel schraubte Schwarz-Rot das Ergebnis auf 5:0 hoch, nach den 75 absolvierten Minuten stand dann ein 8:1 für das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane. Die Treffer erzielten Paulinho, Ayman Aourir (je 2), Nadiem Amiri, Daley Sinkgraven, Aaron Tshimuanga und Volkan Ballicalioglu. Den Ehrentreffer zum Endstand markierte schließlich Eljfat Sinani (Genclerbirligi Opladen) für die Stadtauswahl, am Ende durften sich alle zu einem gelungenen Fußball-Abend gratulieren.

crop_20211110_JS_Benefizspiel_0463.jpg

Der Abend im Re-Live

Wer das Spielgeschehen, aber auch die Interviews und viele weitere Bilder vom Abend des Benefizspiels nachträglich sehen möchte, kann dies im Re-Live auf dem klubeigenen YouTube-Kanal tun. HIER geht’s zum Video.

Die Statistik:

Bayer 04: Lunev (40. Lomb) – L. Pesch (50. Aksoy), Bance (50. Burghard), Retsos, Sinkgraven – Amiri, Demirbay (50. Erken) – Jung (50. Barak), Aourir (50. Köhl), Paulinho – Tshimuanga (50. Ballicalioglu)

Stadtauswahl (1. Drittel): Geschonnek – Fischermann, Görgens, Wirtz, Luginger, Krzyscin, Breddemann, Mollek, Rekus, Schulz, Maier

Stadtauswahl (2. Drittel): Yüksel – Riedel, Beilmann, Senn, Kosegarten, Uzun, Prensena, Labusga, Arabi, Albanese, Kwoczalla

Stadtauswahl (3. Drittel): Ciulla – Engelen, Mayer, Pires, Arnone, Amico, Morano, Schell, Röhler, Sinani, Uzun

Tore: 1:0 Aourir (18.), 2:0 Paulinho (32.), 3:0 Tshimuanga (36.), 4:0 Aourir (39.), 5:0 Paulinho (45.), 6:0 Amiri (53.), 7:0 Ballicalioglu (36.), 8:0 Sinkgraven (69.), 8:1 Sinani (73.)

Schiedsrichter: Kim Schwarzschultz (Leverkusen)

Zuschauer: 2.103

Ähnliche News

Die PK mit Blessin und Alonso nach Sankt Pauli - Leverkusen | 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1 beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Re-Live: Das 1:1-Remis beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Millerntor-Stadion
Bundesliga - 20.04.2025

Kurzpässe vor #FCSPB04: Bei defensivstarkem FC St. Pauli gefragt

Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Jackson Irvine
Bundesliga - 19.04.2025

Gegner-Check: Bei den Kiezkickern ist der Kapitän erstmals nicht an Bord

Der FC St. Pauli ist auf dem besten Weg, sein Saisonziel zu erreichen. Mit dem Sieg bei Holstein Kiel am vergangenen Wochenende hat der Aufsteiger aus der Hansestadt jedenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. An diesem Ostersonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), empfängt der Tabellen-15. die Werkself am Millerntor. Und muss dabei zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf seinen Kapitän Jackson Irvine verzichten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen