"Etwas schlafmützig", das fiel Trainer Maximilian Straub zum Start der U13 ins zweitägige Turnier im niederlädischen Drunen einen. Ohne Biss, ohne Tempo und mit zu wenig Einsatz der fußballerischen Fähigkeiten verloren die Leverkusener Jungs die ersten beiden Spiele gegen Vitesse Arnheim (1:2) und HJK Helsinki (0:1).
Nach einer Neu-Orientierung vor dem nächsten Spiel in der Kabine fand die U13 dann besser in die Spur. Zwei Siege gegen Sparta Rotterdam (1:0) und ASC Amsterdam (1:0) brachten das Team von Andrzej Buncol und Maximilian Straub wieder auf Halbfinal-Kurs.
Endspurt ins Halbfinale
Zum Start in den zweiten Turniertag brauchten die 2004er der Werkself einen Sieg gegen Malmö IF aus Schweden und gleichzeitig mussten sich die Konkurrenten aus Rotterdam und Arnheim unentschieden trennen. Mit dem Ziel vor Augen spielte die U13 richtig gut auf, dominierte das Spiel und holte sich mit einem 2:0 den verdienten Sieg.
Da die Konkurrenten tatsächlich Remis spielten, schaffte das Bayer 04-Team als Gruppenzweiter noch den Sprung ins Halbfinale gegen AZ Alkmaar. "Da hat die Mannschaft dann richtig stark aufgespielt, viel Biss und einige schöne Kombinationen gezeigt", so Trainer Buncol. Nur an der Chancenverwertung haperte es. Trotzdem reichte es zu einem verdienten 1:0-Erfolg.
Entscheidung im Elfmeterschießen
Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem finnischen Team aus Helsinki "und irgendwie sind wir da wieder in das Muster aus dem Anfang des ersten Tages zurückgefallen", stellte Trainer Straub fest. Trotz der offenkundig größeren Qualität schaffte es die U13 nicht, sich entscheidend durchzusetzen.
So ging es nach einem 0:0 nach regulärer Spielzeit ins Elfmeterschießen. Dort parierte Leverkusens Schlussmann zwei Mal stark, so dass am Ende der Sieger Bayer 04 hieß. "Glückwunsch an die Jungs", freuten sich Buncol und Straub: "Aber wir wissen auch, dass wir sicher besser spielen können als in einigen der Turnierspiele." Dass das so ist, können die Jungs am nächsten Wochenende beim nächsten Turnier in Mönchengladbach zeigen.
Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWährend die drei ältesten Nachwuchsteams U19, U17 und U16 ein spielfreies Wochenende aufgrund der Länderspielphase genießen, geht es in den jüngeren Jahrgängen zur Sache. Dabei sind diverse Leistungsvergleiche, aber auch ein Verfolgerduell und eine Pokal-Partie im äußersten Nordwesten Deutschlands – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAufgepasst, Mädels! Ihr träumt davon, selbst das Bayer-Kreuz auf der Brust zu tragen? In Schwarz-Rot aufzulaufen wie eure Vorbilder Carlotta Wamser, Kristin Kögel, Friederike Repohl und Co. aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Dann nutzt jetzt eure Chance! Unsere weiblichen Nachwuchsmannschaften sind wieder einmal auf der Suche nach neuen Talenten. Daher veranstaltet Bayer 04 am 26. Oktober 2025 zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Talenttag mit Sichtungstraining für Juniorinnen.
Mehr zeigenDie Nachfolge auf der Cheftrainer-Position der U16 von Bayer 04 ist geregelt: Andreas Bona wird bis zum Saisonende die Aufgabe an der Seitenlinie des drittältesten Leverkusener Nachwuchs-Jahrgangs übernehmen. Der 31 Jahre alte Familienvater kommt von Borussia Dortmund, wo er zuletzt erfolgreich die U15 trainierte. Die weitere Konstellation im Trainerstab der U16 bleibt wie bisher bestehen.
Mehr zeigenIn den Finals des jeweiligen Kreispokals haben sich sowohl die U16- als auch die U13-Juniorinnen souverän gegen ihre Gegner durchgesetzt und die Trophäe gewonnen. Die U16 bewies beim 2:2 im Derby gegen den 1. FC Köln Moral und holte zweimal einen Rückstand auf. Mit einem starken 4:0 gegen Arminia Bielefeld schob sich die U14 auf Rang zwei der Tabelle – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen