"Etwas schlafmützig", das fiel Trainer Maximilian Straub zum Start der U13 ins zweitägige Turnier im niederlädischen Drunen einen. Ohne Biss, ohne Tempo und mit zu wenig Einsatz der fußballerischen Fähigkeiten verloren die Leverkusener Jungs die ersten beiden Spiele gegen Vitesse Arnheim (1:2) und HJK Helsinki (0:1).
Nach einer Neu-Orientierung vor dem nächsten Spiel in der Kabine fand die U13 dann besser in die Spur. Zwei Siege gegen Sparta Rotterdam (1:0) und ASC Amsterdam (1:0) brachten das Team von Andrzej Buncol und Maximilian Straub wieder auf Halbfinal-Kurs.
Endspurt ins Halbfinale
Zum Start in den zweiten Turniertag brauchten die 2004er der Werkself einen Sieg gegen Malmö IF aus Schweden und gleichzeitig mussten sich die Konkurrenten aus Rotterdam und Arnheim unentschieden trennen. Mit dem Ziel vor Augen spielte die U13 richtig gut auf, dominierte das Spiel und holte sich mit einem 2:0 den verdienten Sieg.
Da die Konkurrenten tatsächlich Remis spielten, schaffte das Bayer 04-Team als Gruppenzweiter noch den Sprung ins Halbfinale gegen AZ Alkmaar. "Da hat die Mannschaft dann richtig stark aufgespielt, viel Biss und einige schöne Kombinationen gezeigt", so Trainer Buncol. Nur an der Chancenverwertung haperte es. Trotzdem reichte es zu einem verdienten 1:0-Erfolg.
Entscheidung im Elfmeterschießen
Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem finnischen Team aus Helsinki "und irgendwie sind wir da wieder in das Muster aus dem Anfang des ersten Tages zurückgefallen", stellte Trainer Straub fest. Trotz der offenkundig größeren Qualität schaffte es die U13 nicht, sich entscheidend durchzusetzen.
So ging es nach einem 0:0 nach regulärer Spielzeit ins Elfmeterschießen. Dort parierte Leverkusens Schlussmann zwei Mal stark, so dass am Ende der Sieger Bayer 04 hieß. "Glückwunsch an die Jungs", freuten sich Buncol und Straub: "Aber wir wissen auch, dass wir sicher besser spielen können als in einigen der Turnierspiele." Dass das so ist, können die Jungs am nächsten Wochenende beim nächsten Turnier in Mönchengladbach zeigen.
Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Vorrunden-Gruppen der U19 und U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 bekannt gegeben. Die U19 von Bayer 04 begegnet in der Vorrunde unter anderem Borussia Dortmund, die U17 landete in einer Gruppe unter anderem mit dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf.
Mehr zeigen