
"Etwas schlafmützig", das fiel Trainer Maximilian Straub zum Start der U13 ins zweitägige Turnier im niederlädischen Drunen einen. Ohne Biss, ohne Tempo und mit zu wenig Einsatz der fußballerischen Fähigkeiten verloren die Leverkusener Jungs die ersten beiden Spiele gegen Vitesse Arnheim (1:2) und HJK Helsinki (0:1).
Nach einer Neu-Orientierung vor dem nächsten Spiel in der Kabine fand die U13 dann besser in die Spur. Zwei Siege gegen Sparta Rotterdam (1:0) und ASC Amsterdam (1:0) brachten das Team von Andrzej Buncol und Maximilian Straub wieder auf Halbfinal-Kurs.
Endspurt ins Halbfinale
Zum Start in den zweiten Turniertag brauchten die 2004er der Werkself einen Sieg gegen Malmö IF aus Schweden und gleichzeitig mussten sich die Konkurrenten aus Rotterdam und Arnheim unentschieden trennen. Mit dem Ziel vor Augen spielte die U13 richtig gut auf, dominierte das Spiel und holte sich mit einem 2:0 den verdienten Sieg.
Da die Konkurrenten tatsächlich Remis spielten, schaffte das Bayer 04-Team als Gruppenzweiter noch den Sprung ins Halbfinale gegen AZ Alkmaar. "Da hat die Mannschaft dann richtig stark aufgespielt, viel Biss und einige schöne Kombinationen gezeigt", so Trainer Buncol. Nur an der Chancenverwertung haperte es. Trotzdem reichte es zu einem verdienten 1:0-Erfolg.
Entscheidung im Elfmeterschießen
Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem finnischen Team aus Helsinki "und irgendwie sind wir da wieder in das Muster aus dem Anfang des ersten Tages zurückgefallen", stellte Trainer Straub fest. Trotz der offenkundig größeren Qualität schaffte es die U13 nicht, sich entscheidend durchzusetzen.
So ging es nach einem 0:0 nach regulärer Spielzeit ins Elfmeterschießen. Dort parierte Leverkusens Schlussmann zwei Mal stark, so dass am Ende der Sieger Bayer 04 hieß. "Glückwunsch an die Jungs", freuten sich Buncol und Straub: "Aber wir wissen auch, dass wir sicher besser spielen können als in einigen der Turnierspiele." Dass das so ist, können die Jungs am nächsten Wochenende beim nächsten Turnier in Mönchengladbach zeigen.


Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem sechsten Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen