Nachwuchs: U16 mischt weiter im Kampf um Tabellenspitze mit

Die U19 und die U16 von Bayer 04 feierten wichtige Erfolge in der Liga, während der U14 der Derbysieg gelang – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
U16 von Bayer 04

Die U19 von Bayer 04 hat mit dem Schlusspfiff das Siegtor im Topspiel gegen den Tabellenführer VfL Bochum 1848 erzielt! In der sechsten Minute der Nachspielzeit traf Montrell Culbreath im Ulrich-Haberland-Stadion zum vielumjubelten 2:1-Erfolg. Somit ist der Einzug ins Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga dem Team von Cheftrainer Sergi Runge nicht mehr zu nehmen. Im Tableau ist man bis auf einen Punkt an Bochum herangerückt. Weiter geht es mit dem vorletzten Gruppenspiel bei der TSG Hoffenheim am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr.

Eine Niederlage in ihrem Topspiel musste die Leverkusener U17 hinnehmen. Im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück fiel der Gegentreffer zum 1:2-Endstand in der 86. Minute. Somit rutschte die Werkself in der Tabelle der Gruppe G der Hauptrunde (Liga B) der DFB-Nachwuchsliga auf Platz vier ab, hat aber eine Partie weniger bestritten als die drei führenden Teams und könnte somit aus eigener Kraft wieder bis auf Rang zwei vorrücken. Die nächste Aufgabe folgt bereits am Mittwoch, 2. April (Anstoß: 19 Uhr), beim Tabellenfünften DSC Arminia Bielefeld.

U16 marschiert von Sieg zu Sieg

Die U16 ist in der B-Junioren-Mittelrheinliga dem Spitzenreiter, der U17 des Bonner SC, weiter dicht auf den Fersen - dank des 3:1-Erfolgs bei der U17 des SC Borussia Lindenthal-Hohenlind. Nach einem frühen Gegentor drehten die Leverkusener das Ergebnis im weiteren Spielverlauf und liegen im Tableau einen Zähler hinter Bonn auf Rang zwei. Kommenden Samstag, 5. April (Anstoß: 14 Uhr), kommt es zum Heimduell gegen den FC Viktoria Köln.

„Derbysieg! Derbysieg! Derbysieg!“ hieß es im Anschluss an die Auswärtspartie der U14 beim 1. FC Köln, die mit einem 6:2-Erfolg aus Sicht von Schwarz-Rot endete.

U11 beim FJW-Jugendgedächtnis-Pokal

Für die U11 stand der FJW-Jugendgedächtnis-Pokal zu Ehren des 2023 verstorbenen Kölner Sport-Förderers Franz-Josef Wernze an. Im Twin-Game-Modus (6 vs. 6) wurde die Werkself am Ende Sechster. Gegner waren der 1. FC Köln, der 1. FC Union Berlin, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, der SV Darmstadt 98 sowie der FC Viktoria Köln.

Viele Siege im Juniorinnen-Bereich

Während das Regionalliga-Duell der U20-Frauen gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach ausgefallen ist, haben die U17-Mädels beim ESV Olympia Köln ihre Ligapartie gewonnen. Auch die U15-Mädels (2:1 gegen TuS Marialinden) und die U13-Mädels (6:0 bei den Junioren des SV Union Rösrath) konnten in der Liga gewinnen, außerdem gab es für die U13-Mädels gegen die Junioren des FC Bensberg in der Liga ein 1:1-Remis.

Die Spiele in der Übersicht:

U19 gegen VfL Bochum 1848 (M) - 2:1

U17 gegen VfL Osnabrück (M) - 1:2

SC Borussia Lindenthal-Hohenlind gegen U16 (M) - 1:3

Borussia Dortmund gegen U15 (M) - 4:2

1. FC Köln gegen U14 (M) - 2:6

FC Viktoria Köln gegen U13 (M) - 0:5

U12 gegen Borussia Dortmund (M) - 5:1

U11 in Köln (T) - 6. Platz

U11 in Köln (LV) - 2 Siege aus 2 Spielen

ESV Olympia Köln gegen U17-Mädels (M) - 0:4

U15-Mädels gegen TuS Marialinden (M) - 2:1

U13-Mädels gegen FC Bensberg Junioren (M) - 1:1

SV Union Rösrath Junioren gegen U13-Mädels (M) - 0:6

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen