
Die Turnierreise der U11 nach Frankfurt zum international besetzten Turnier der SpVgg 05 Oberrad war ein voller Erfolg: Schwarz-Rot setzte sich über zwei Tage gegen das mit über 40 Nachwuchs-Teams bestückten Teilnehmerfeld durch und gewann im Finale schließlich mit 2:0 gegen den TSV 1860 München. „Eine starke Defensivleistung mit nur einem Gegentor in zwölf absolvierten Partien war sicherlich die Grundlage für den Turniersieg“, resümierte das Trainer-Duo um Dominik Kepper und Alexander Nuss das absolvierte Wochenende. Weitere Teilnehmer waren unter anderem die Junioren der Bundeligisten Eintracht Frankfurt, 1. FSV Mainz 05, TSG 1899 Hoffenheim und VfL Bochum 1848 sowie internationaler Klubs wie Rapid Wien oder Royal Antwerp FC.
„Es war für viele Jungs das erste große Turnier mit einer Übernachtung bei Gastfamilien. Die Jungs haben Bayer 04 dabei sowohl auf als auch neben dem Platz fantastisch präsentiert“, betonte Trainer Kepper stolz.
Die U15 konnte sich im Vergleich mit dem FC Schalke 04 zunächst mit 2:0 absetzen. „Wir kommen sehr gut ins Spiel“, blickt Trainer Mirko Casper auf die Anfangsminuten und ergänzt: „Durch ein paar individuelle Fehler bringen wir die Schalker dann aber wieder ins Spiel zurück.“ Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, drei schnelle Gegentore besiegelten die 3:7-Niederlage der Leverkusener, die erstmals in der laufenden Spielzeit nicht punkten und damit aktuell den vierten Tabellenplatz in der Regionalliga West belegen.
Der U14 gelang indes im Duell mit den Gelsenkirchenern nach einem 0:1-Halbzeitrückstand im zweiten Durchgang noch der Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand. Das Team von Trainer-Team Pierre de Wit und Andrzej Buncol belegt im Junioren-Nachwuchs-Cup West damit weiterhin den zweiten Tabellenplatz.
„Nach einer guten ersten Halbzeit kassieren wir innerhalb von zwei Minuten die Gegentore zu leicht und vergeben leider selbst Torchancen“, bilanzierte Trainer Marko Walter nach dem 0:2 seiner U13 gegen die Königsblauen, die damit weiterhin als Spitzenreiter die Tabelle im Nachwuchs-Cup anführen. Das Team von der Dhünn belegt den fünften Rang.
Die U12 lieferte sich im Junioren-Nachwuchs-Cup in der Begegnung mit Tabellenführer Borussia Mönchengladbach über weite Strecken der Partie ein Kopf-an-Kopf-Rennen, musste sich am Ende allerdings mit 2:5 geschlagen geben. Der Werkself-Nachwuchs bleibt somit Tabellensiebter. In zwei Wochen kommt es im Duell bei Fortuna Düsseldorf, die aktuell auf Platz acht rangieren, zum Aufeinandertreffen der direkten Tabellennachbarn.
Beim Internationalen Home Instead U8-Cup in Krefeld waren insgesamt über 32 Jugendteams am Start. Neben den jüngsten der Bayer 04-Talente standen auch die U-Teams hochkarätiger nationaler wie internationaler Klubs auf dem Rasen. So schickten unter anderem Juventus Turin, Rapid Wien, Royal Antwerpen, RB Leipzig und Schalke 04 ihre Nachwuchskicker auf die Sportanlage des FC Hellas Krefeld. Nachdem sich die U8 souverän und ohne Punktverlust in der Zwischenrunde gegen den 1. FC Köln, Rapid Wien und den VFL Pfullingen dursetzen konnte, wurde die Finalrunde auf Gruppenrang drei abgeschlossen.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen Rot-Weiß Essen 1:0
U17 gegen Wuppertaler SV 4:1
FC Schalke 04 gegen U15 7:3
U14 gegen FC Schalke 04 1:1
FC Schalke 04 gegen U13 2:0
Borussia Mönchengladbach gegen U12 5:2
U11 beim Turnier der SpVgg 05 Oberrad 1. Platz
U9 beim Turnier in Heesen 18. Platz
U8 beim Turnier des FC Hellas Krefeld Finalrunden-Teilnahme

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen