Seit Herbst vergangenen Jahres ist Rainer Fehl als Elternbegleiter beim Werksklub tätig. Die Aufgaben rund um die schwarz-roten Talente sind ihm aber schon vor seinem Amtsantritt am Leistungszentrum bestens bekannt gewesen, da er bereits während seiner Zeit als Sport- und Biologielehrer am Berufskolleg Opladen eng mit den Verantwortlichen am Kurtekotten zusammengearbeitet hat. Fehl ist bei Bayer 04 vor allem für den Austausch zwischen den Eltern sowie den Mitarbeitern des Leistungszentrums zuständig.
Seit mehreren Jahren organisieren die Mitarbeiter der Bayer 04-Nachwuchsabteilung bereits unterschiedlichste Workshops für die Spieler am Kurtekotten. Klaus Schenkmann beispielsweise hat vor Ostern die U12 und U13 sowie deren Trainer im Umgang mit Social Media geschult. Im Anschluss an die Ostertage folgen weitere Workshops für den schwarz-roten Fußball-Nachwuchs, die da wären:
Jüngst haben die Verantwortlichen des Bayer 04-Nachwuchses auch ein Konzept für Workshops für die rund 200 Eltern der Nachwuchsspieler auf den Weg gebracht. „Wir wollen sie bei dem Zusammenspiel von Sport und Schule bestmöglich unterstützen“, so Elternbegleiter Fehl.
Den Auftakt bildet am Samstag, 10. April, der Vortrag „Blessuren und Verletzungen im Fußball – was Eltern wissen müssen und was sie tun können“. Dieser richtet sich zum Start als eine Art Testballon an die Erziehungsberechtigten der U12 und U13. Bei regem Interesse soll das Angebot auch weiteren Elterngruppen angeboten werden. Die Leitung des Workshops übernehmen die Bayer 04-Physiotherapeuten Jonas Schmitt und Florian Kroder. Letzterer erklärt die Inhalte: „Es geht uns vor allem um die Übermittlung grundlegender Infos und Tipps zu möglichen Verletzungsszenarien. Auch Hilfestellungen für zu Hause werden wir erläutern und anbieten.“
Ein Aspekt, so Kroder weiter, sei zudem der Wachstumsprozess bei den Kindern und Jugendlichen. Der Physiotherapeut: „Bei einigen Heranwachsenden treten beispielsweise Probleme an einer Wachstumsfuge unter der Kniescheibe auf. Von solchen Szenarien wissen leider nur die Wenigsten Bescheid.“
Die Eltern der Leverkusener U12 und U13 erhalten für den ersten Workshop von den Verantwortlichen des Leistungszentrums Kurtekotten eine individuelle E-Mail mit allen Hinweisen zum Anmeldevorgang. Elternbegleiter Fehl hofft auf eine rege Teilnahme – und reichlich Feedback: „Ich bin bereits seit dem 1. September hier, dennoch war es aufgrund des Lockdowns leider kaum möglich, einen persönlichen Kontakt zu den Eltern aufzubauen. Wir freuen uns, mit diesem ersten Workshop nun ein neues Angebot zu starten, das sich auch an sie richtet.“
Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigen