Das jüngste Aufeinandertreffen vor gut einem Jahr in der 2. Runde des DFB-Pokals entschieden die Frankfurterinnen mit 6:0 für sich. Weniger deutlich sah es bei der letzten Begegnung in der Liga aus – da gelang dem Team von Verena Hagedorn (damals in ihrem zweiten Spiel als Bayer 04-Trainerin) im April 2017 ein 2:2-Remis. Ansonsten ist die Bilanz eher ein wunder Punkt, denn noch nie konnte Bayer 04 im Oberhaus gegen den siebenmaligen Meister gewinnen.
Nach schwachem Liga-Start (drei Niederlagen in Folge) läuft es beim 1. FFC nun wie am Schnürchen. Zuletzt feierte die Mannschaft um die beiden Ex-Leverkusenerinnen Marith Prießen (2010- 14) und Theresa Panfil (2013-15) mit einem 8:0 bei Aufsteiger Borussia Mönchengladbach den vierten Pflichtspiel-Sieg in Folge. „Wir sind momentan gut drauf“, bemerkte Trainer Niko Arnautius. Auch Cheftrainerin Hagedorn weiß um die Qualitäten des Gegners: „Sie haben gute Breite im Kader, verfügen über ein starkes Mittelfeld und eine erfahrene Innenverteidigung.“
„Frankfurt hat gerade einen Lauf und wird mit breiter Brust auftreten“, glaubt Hagedorn. „Wir müssen volles Geschütz auffahren, um ihnen Pa- roli zu bieten. Von uns wird eine gute Abwehrarbeit gefordert sein.“ Zumindest ein Punkt würde gut tun, denn das kleine Polster auf Bremen mit dem besseren Torverhältnis auf dem ersten Abstiegsplatz beträgt derzeit nur drei Zähler.
Torhüterin Anna Klink hat ihren Faserriss im Adduktorenbereich überwunden und wird für die Partie am Sonntag wieder zur Verfügung stehen. Zu Beginn der Woche fehlte Madeline Gier noch krankheitsbedingt, am Donnerstag stieg sie wieder ins Training ein. Ob es für einen Einsatz reichen wird, ist ungewiss.
Die Tore des Ulrich-Haberland-Stadions öffnen am Sonntag eine Stunde vor Anpfiff um 13 Uhr. Mit der Stadionöffnung beginnt auch der Verkauf an den Tageskassen. Print@home-Tickets für diese und alle weiteren Heimspiele der Bayer 04-Frauen können zudem HIER im Vorverkauf erworben werden.
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigenDer nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigenNach dem 1:5 der Frauen in doppelter Unterzahl gegen den VfL Wolfsburg äußern sich Torhüterin Anne Moll und Innenverteidigerin Claudia Wenger bei Werkself-TV. Moll spricht über ihren Kaltstart nach der Roten Karte für Charlotte Voll nach 33 Sekunden, Premieren-Torschützin Wenger ordnet den Umgang der Mannschaft mit den vielen Rückschlägen während der 90 Minuten ein.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen den VfL Wolfsburg am 7. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenIn doppelter Unterzahl hat die Werkself im Verfolgerduell der Google Pixel Frauen-Bundesliga ihre zweite Niederlage kassiert. Gegen den VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zum Abschluss des siebten Spieltags 1:5 (0:2). Torhüterin Charlotte Voll sah wegen einer Notbremse bereits nach 30 Sekunden Rot, nach 51 Minuten kassierte Lilla Turanyi ebenfalls einen Platzverweis. Claudia Wenger erzielte den einzigen Treffer für Schwarz-Rot (46.). Mit 13 Punkten aus sieben Spielen sind die Leverkusenerinnen nun Tabellenfünfter, drei Zähler hinter den Wölfinnen.
Mehr zeigen