
Vom jüngsten 1:5 der TSG gegen den Deutschen Meister FC Bayern München will sich Pätzold keinesfalls blenden lassen. „Das Ergebnis war deutlicher als der Spielverlauf. Hoffenheim hat im Zentrum starke Spielerinnen, die auf engem Raum gefährlich kombinieren können“, sagt er: „Wir müssen früh verhindern, dass sie mit viel Personal im Strafraum auftauchen und sich dort Abschlusssituationen erspielen können.“ Für die Zuschauer dürfte sich der Besuch im Ulrich-Haberland-Stadion lohnen. „Von der Spielanlage her sind sie uns mit ihrem sehr geradlinigen Ansatz ähnlich. Ich erwarte deshalb ein attraktives Spiel“, so Pätzold.
Der bisherige Saisonverlauf seines Teams stimmt den Coach nicht nur wegen der Punkteausbeute positiv. „Auch mit der Leistungsbereitschaft bin ich voll zufrieden. Wir sind immer an unsere Grenzen gegangen“, sagt der 45-Jährige: „Gleichzeitig haben wir in allen Spielen noch genügend Entwicklungspotenzial gesehen. Wir müssen weniger Umschaltsituationen zulassen und aus unseren Möglichkeiten nach Ballgewinn mehr machen, um noch torgefährlicher zu werden. Außerdem wollen wir die Kontersituationen, die wir uns mit viel Aufwand erarbeiten, noch besser in Tore ummünzen.“






Dabei mithelfen können ab sofort auch wieder Loreen Bender und Sofie Zdebel, die nach ihrem dramatischen Aus im WM-Viertelfinale mit der deutschen U20-Nationalmannchaft zurück in Leverkusen sind. „Wir haben den Ausfall dieser beiden wichtigen Spielerinnen bisher als Team sehr gut kompensiert. Gegen Hoffenheim werden beide wieder im Kader stehen, das verschafft uns zusätzliche Optionen“, kündigt Pätzold an. „Beide haben bei der U20-WM sehr gute Leistungen gezeigt und ich bin zuversichtlich, dass sie das dramatische Aus sehr gut weggesteckt haben werden. Ich schätze beide so ein, dass sie das nicht ewig mit sich herumtragen.“ Welche Rolle das Duo gegen die TSG spielen wird, ließ er offen: „Sie hatten bewusst auch ein paar Tage frei, um abschalten und regenerieren zu können. Im Training haben sie in den ersten Einheiten schon einen sehr guten Eindruck hinterlassen.“
Außenverteidigerin Janou Levels wird hingegen nach ihrer Gelb-Roten-Karte beim 2:0-Sieg in Essen am Freitag nicht zur Verfügung stehen. „Auch durch die Rückkehr von Loreen und Sofie haben wir verschiedenste Möglichkeiten, wie wir Janous Ausfall auffangen können“, sagt der Trainer. „Im Vergleich zur vergangenen Woche fehlt uns eine Spielerin, dafür kommen zwei zurück. Wir haben einen starken Kader, der jeden Ausfall kompensieren kann.“ Den verstärkten Konkurrenzkampf durch die Rückkehr von Bender und Zdebel sieht Pätzold „komplett positiv“. Er weiß: „Je größer der Konkurrenzkampf ist, desto höher ist die Qualität im Training und desto größer die Mentalität der Spielerinnen, um ihren Platz im Kader und in der Startelf zu kämpfen. Das kann uns als Team nur voranbringen und gibt uns mehr Möglichkeiten, zusätzliche Qualität von der Bank zu bringen.“ Neben Levels werden auch Charlotte Voll und Melissa Friedrich (beide Aufbautraining) sowie Paulina Bartz (krank) gegen Hoffenheim fehlen
Tickets für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gibt es vorab HIER im Online-Shop und am Spieltag an der Tageskasse. Die beiden kostenpflichtigen Streaming-Anbieter MagentaSport und DAZN übertragen wie gewohnt live.
Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.
Mehr zeigen
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen