Durch den deutlichen Sieg in der vergangenen Woche gegen Bochum (9:0) startete die U17 mit reichlich Rückenwind in die Partie gegen Borussia Mönchengladbach – das Selbstbewusstsein des Bayer-Nachwuchses zeigte sich auch auf dem Platz. Früh setzte die Mannschaft die Gladbacherinnen unter Druck und konnte so einige Ballgewinne tief in der gegnerischen Hälfte verbuchen. Leider fehlte dann die letzte Konsequenz im Torabschluss. Chancen durch Pauline Machtens oder Sina Garz blieben ungenutzt. Die Gäste vom Niederrhein konnten nur selten für Entlastung sorgen, hatten allerdings mit einem Schuss an den Querbalken die größte Möglichkeit im Spiel – Glück für die U17!
Auch im zweiten Durchgang bekamen die rund 100 Zuschauer ein unterhaltsames Spiel zu sehen. Die Schwarz-Roten setzten Gladbach weiter früh unter Druck, die Gäste schafften es aber nun immer öfter, die erste Reihe der Leverkusenerinnen zu überspielen. „Zu Beginn der zweiten Hälfte waren wir zu weit weg vom Gegner, da hatten wir keinen Zugriff,“ so Bayer 04-Trainer Lars Heinrichs, der Aleksandar Vukicevic in dieser Partie an der Seitenlinie ersetzte. Die größte Chance des Spiels hatte Pauline Machtens, die nach einer missglückten Abwehr der Gladbacher Torfrau den Ball aus kurzer Distanz nicht über die Linie bringen konnte.
Wenig später dann ein weiterer Aufreger in einer intensiv geführten Partie. Bayer 04-Stürmerin Nada Büttgenbach suchte das Duell im Eins-gegen-Eins und kam im Gästestrafraum zu Fall. Der Pfiff der Schiedsrichterin blieb jedoch aus. Eine knifflige Entscheidung! Weitere zwingende Chancen gab es auf keiner der beiden Seiten – so blieb es beim torlosen Remis.
Weiter geht es für die U17 am 16. März mit dem nächsten Spitzenspiel. Dann ist der aktuelle Spitzenreiter aus Essen zu Gast. Anpfiff am NLZ Kurtekotten ist um 14 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Prabel – Walkowiak, Asani, Avramoglou (63. Roll), Garofalo, Ianzano, Machtens, Theus, Büttgenbach (79. Raucamp), Velten, Garz (51. Konrad)
Tore: keine
Schiedsrichter: Bramkamp
Zuschauer: 100
Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben dank dreier Sommer-Zugänge ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen den ambitionierten Aufsteiger Union Berlin trafen Vanessa Fudalla (3.), Valentina Mädl (6.) und Carlotta Wamser (61.) zum umkämpften 3:2 (2:1). Vor 996 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion fanden die Berlinerinnen nach einem furiosen Start der Werkself immer besser ins Spiel. In der Schlussphase retteten die Leverkusenerinnen kampfstark die ersten drei Punkte der Spielzeit über die Ziellinie.
Mehr zeigenNach dem Eröffnungsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga vor deutscher Rekord-Kulisse wartet auf die Bayer 04-Frauen der erste Liga-Auftritt 2025/26 vor heimischem Publikum. Im Ulrich-Haberland-Stadion empfängt die Werkself am Montagabend, 15. September (Anstoß: 18 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN), zum Abschluss des 2. Spieltags den ambitionierten Aufsteiger 1. FC Union Berlin und will die in München gezeigte Leistung bestätigen und in Zählbares ummünzen.
Mehr zeigen