
„Ich habe in den letzten Wochen schon mitbekommen, was das Derby für die Fans und das Umfeld im Verein und darüber hinaus bedeutet. Wir sind heiß aufs Derby und freuen uns sehr auf die sicherlich besondere Stimmung im Stadion“, blickt Pätzold auf sein erstes Aufeinandertreffen mit dem 1. FC Köln als Trainer in Leverkusen voraus: „Wir werden die paar Prozentpunkte extra motiviert sein, die es Bedarf, um ein Derby mit entsprechendem Fokus und Ehrgeiz anzugehen.“
Trotz Tabellenplatz elf, noch keinem Sieg und lediglich zwei Punkten im bisherigen Saisonverlauf mahnt der 45-Jährige davor, die Kölnerinnen keinesfalls zu unterschätzen. „Rein tabellarisch wirkt es, als würden wir als klarer Favorit in die Partie gehen“, so Pätzold, der aber betont: „Sie haben Spielerinnen auf sehr hohem individuellem Niveau. Wenn sie die Qualität ihrer Mannschaft auf den Platz bringen, können sie für jeden Gegner gefährlich sein.“ Der Blick auf die Tabelle spiele in Vorbereitung auf das Duell mit den von Daniel Weber trainierten Domstädterinnen „keine große Rolle“.





In der Eröffnungs-Partie des 8. Spieltags kann der Werkself-Coach auch wieder auf seine zurückkehrenden Nationalspielerinnen zählen. Insgesamt neun Bayer 04-Frauen waren in den vergangenen Tagen auf Länderspiel-Reisen und stiegen erst im Laufe der Woche ins Mannschaftstraining am Leistungszentrum Kurtekotten ein. „Das macht die Vorbereitung auf ein Ligaspiel, gerade da wir bereits am Freitagabend spielen, enorm schwierig“, sagt Pätzold: „Wir haben aber in den letzten Monaten unseren Spielansatz so verinnerlicht, dass wir trotz der Umstände mit positiven Erwartungen in das Spiel gehen können.“ Außerdem ist sich Pätzold sicher, dass die Erfolgserlebnisse, die einige Spielerinnen in ihren Nationaltrikots erlebten, „für größeres Selbstbewusstsein sorgen“ werden.
Im Derby verzichten muss Pätzold auf die nach ihrem Platzverweis bei der 2:3-Niederlage gegen den FC Bayern gesperrte Julia Mickenhagen, Synne Skinnes Hansen (Teilsehnenriss im Oberschenkel), Melissa Friedrich (Aufbautraining) und Paulina Bartz (krank). Der Einsatz der angeschlagenen Offensivkraft Vanessa Haim ist zudem fraglich. Noch länger fehlen wird Sofia Cava Marin, die sich im Testspiel gegen Feyenoord Rotterdam (2:2) einen Kreuzbandriss zugezogen hatte.
Karten für die Partie im Franz-Kremer-Stadion sind im Online-Shop des 1. FC Köln HIER erhältlich. Für Gästefans ist der Sitzplatzbereich H vorgesehen. Sofern noch verfügbar, öffnet am Spieltag die Tageskasse. Die beiden kostenpflichtigen Streaming-Anbieter MagentaSport und DAZN übertragen die Partie live.

Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Partie der 2. Runde des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07 (4:2 n.V.) re-live...

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Enorm wichtiger Dreier: Die U17 von Bayer 04 hat im Verfolgerduell in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga bei Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach durch sehenswerte Treffer von Rayan Wassim Zidane und Yehor Koshchii einen 2:1-Sieg errungen. Damit ist die Werkself bis auf vier Punkte an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen