Gegen das in der heimischen Vrouwen Eredivisie auf Rang sechs stehende Rotterdam erwischten die Bayer 04-Frauen, die ihren Kader mit ein paar Nachwuchs-Spielerinnen komplettierten, im niederländischen Siebengewald in der Nähe von Goch den besseren Start. Schwarz-Rot belohnte eine engagierte Anfangsphase in der 22. Minute mit der Führung: Julie Jorde schlug einen Freistoß und fand in der Mitte Caroline Kehrer, die per Kopf abnahm und die Kugel im Netz unterbrachte. Kurz danach allerdings ein Rückschlag: Sofia Cava Marin musste angeschlagen ausgewechselt werden.
Davon unbeirrt spielten die Leverkusenerinnen weiter munter nach vorn. Und wenige Minuten später klingelte es auch erneut im Tor der Niederländerinnen. Selina Ostermeier hatte per Kopf getroffen, der Einschuss wurde allerdings aberkannt. Auch in der Folge wahren Flanken das bewährte Mittel. In der 37. Minute etwa gab es auf diese Weise die nächste hochkarätige Gelegenheit für Schwarz-Rot: Caroline Kehrer brachte den Ball herein und Sturm-Kollegin Vanessa Haim köpfte aufs Tor, die Kugel verendete auf der Linie. Drei Minuten später war es dann Kehrer selbst, die nach Flanke von Jorde eine Großchance auf dem Kopf hatte, die Kugel aber flog links am Kasten vorbei. Und schließlich, wenige Momente vor Ende der ersten Halbzeit, gab es doch noch den großen Jubel: In der Nachspielzeit sah Ida Daedelow Mitspielerin Haim starten und bediente sie per Steckpass. Die Angreiferin versenkte daraufhin sicher und stellte auf 2:0 (45.+2).
Nach Wiederanpfiff war es eine etwas andere Partie. Die Leverkusenerinnen agierten nicht mehr so offensiv wie in Halbzeit eins und gaben den Niederländerinnen damit Räume für das eigene Angriffsspiel. Und Rotterdam bestrafte dies Mitte der zweiten Hälfte auch - und zwar doppelt: Erst konnten die Bayer 04-Frauen eine Hereingabe nicht entscheidend klären, sodass die Kugel vor die Füße von Sanne Koopmann tropfte und diese zum 1:2-Anschluss einnetzte (68.). Dann brachte Jada Conijnenberg den Ball nach einem flachen Zuspiel von links in die Mitte im Fallen im Tor unter (70.). Binnen zwei Minuten hatten die Niederländerinnen den Rückstand damit egalisiert. Es war zugleich der Endstand der Partie.
Nach der Länderspielpause geht es für die Bayer 04-Frauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga weiter. Die Leverkusenerinnen eröffnen am Freitag, 1. November, um 18.30 Uhr den 8. Spieltag mit dem Derby beim 1. FC Köln.
Die Statistik:
Bayer 04: Voll (Moll) - Shen (Lindner), Cava Marin (Frank), Ostermeier, Mickenhagen (Fukumoto) - Jorde, Zdebel - Bender (Schwartze), Daedelow (Weber) - Kehrer, Haim (Moll)
Rotterdam: Weimar - Waldus, Verspaget, Obispo, Koopman, De Graaf (Pijnenburg), van der Sluijs, van Bentem, Mulder (Oudejans), Conijnenberg, van de Lavoir
Tore: 0:1 Kehrer (22.), 0:2 Haim (45.+2), 1:2 Koopmann (68.), 2:2 Conijnenberg (70.)
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen