Siebter Sieg in Folge: Frauen gewinnen auch Wiederholungsspiel in Freiburg

Die Bayer 04-Frauen haben auch im zweiten Anlauf in dieser Saison ihr Bundesliga-Auswärtsspiel beim SC Freiburg für sich entschieden. Bei der Wiederholung der annullierten Partie vom 1. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold im Dreisamstadion 2:1 (0:0) durch und baute damit ihre Serie auf wettbewerbsübergreifend sieben Siege in Folge aus. Selina Ostermeier (57.) und Kristin Kögel (70.), die beide schon bei der ersten Auflage des Spiels im vergangenen August getroffen hatten, sorgten für einen Start nach Maß in das Pflichtspieljahr 2025. In der Tabelle verbesserte sich die Werkself mit nun 29 Zählern aus zwölf Spielen auf Rang drei und ist damit punktgleich mit dem Spitzenduo Eintracht Frankfurt und FC Bayern München.
Torjubel der Bayer 04-Frauen

„Es war ein sehr intensives Spiel, ähnlich wie die beiden vorherigen Duelle mit Freiburg, unser Sieg geht absolut in Ordnung. Wir sind in der zweiten Halbzeit vor allem physisch schon sehr nah an unsere Leistung aus der Hinrunde herangekommen“, sagte Pätzold: „In den ersten 20 Minuten war es ein Abnutzungskampf mit einigen gefährlichen Durchbrüchen nach Ballgewinnen. Danach hat uns Freiburg etwas eingeschnürt, aber wir haben das gut verteidigt und uns zurückgekämpft. Spätestens mit Beginn der zweiten Hälfte haben wir das Spiel klar dominiert und hatten viele Torchancen. Wir müssen uns nur vorwerfen, dass wir nach dem zweiten Treffer nicht weiter nachgelegt haben.“ Einen besonderen Dank richtete der Coach an die rund 40 mitgereisten Gäste-Fans, die bereits am frühen Morgen aus Leverkusen aufgebrochen waren: „Wir sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung und freuen uns sehr, dass wir unseren Fans heute einen Sieg schenken konnten. Den Support hat auch die Mannschaft auf dem Platz immer wieder wahrgenommen.“​

Im Dezember hatte das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Partie vom 1. Spieltag, die die Werkself 3:2 gewonnen hatte, wegen eines Regelverstoßes der Schiedsrichterin neu angesetzt. Tags darauf setzten sich die Leverkusenerinnen im Rückspiel gegen den SC im Ulrich-Haberland-Stadion 2:0 durch. Im Vergleich zu dieser Partie hatte Pätzold seine Startelf auf vier Positionen verändert. Für Kapitänin Friederike Repohl (Virusinfektion) rückte erstmals in der Bundesliga für Bayer 04 Charlotte Voll ins Tor. Außerdem ersetzte die zuletzt gelbgesperrte Selina Ostermeier in der Innenverteidigung Emilie Bragstad, Karolina Lea Vilhjalmsdottir im Mittelfeld Loreen Bender (Aufbautraining nach Mandel-OP) und Delice Boboy im Sturm die im Trainingslager leicht angeschlagene Cornelia Kramer (Bank). Die estnische Nationalspielerin Kirkeliis Lillemets, im Winter neu zu den U20-Juniorinnen gestoßen und bereits im Trainingslager der Bundesliga-Mannschaft in Oliva (Spanien), dabei, stand erstmals im Kader.

Kögel und Turanyi im Pfosten-Pech

In einer munteren Anfangsphase hatte der SC die erste Gelegenheit. Nach einer Ecke blockte Innenverteidigerin Lilla Turanyi den Kopfball von Selina Vobian kurz vor der Linie (6.). Freiburg agierte zunächst leicht feldüberlegen, die Werkself tastete sich langsam in Richtung Sechzehner vor, fand allerdings kaum Lücken. Eine Einzelaktion von Kögel führte nach einer Viertelstunde dann doch beinahe zur frühen Führung. Ein technisch feines Dribbling beendete die Offensivspielerin mit einem Flachschuss aus 17 Metern an den rechten Pfosten (17.).

Auch danach störten die Freiburgerinnen früh den Spielaufbau der Gäste, die entsprechend geduldig bleiben mussten. Nach einer knappen halben Stunde verhinderte erneut der rechte Pfosten die Leverkusener Führung. Turanyi köpfte eine Ecke von Karolina Lea Vilhjalmsdottir ans Aluminum. Auch der nächste gefährliche Abschluss gehörte den ganz in Weiß gekleideten Bayer 04-Frauen. Bei einem Konter bediente Rechtsverteidigerin Estrella Merino Gonzalez die mitgelaufene Kögel, die hinter ihren Schuss nicht genügend Druck brachte (39.). Die letzte Möglichkeit vor dem Pausenpfiff vergab Janou Levels, die aus spitzem Winkel an Torhüterin Rafaela Borggräfe scheiterte (45.).

Delice Boboy am Ball

Im zweiten Durchgang meldete Levels die Werkself schon nach wenigen Sekunden mit einem Distanzschuss an, Borggräfe parierte mühelos. Das Pätzold-Team drängte nun mit viel Tempo auf die Führung, doch auch der SC kam druckvoll aus der Kabine. Erneut war es Levels, die frei vor Borggräfe die bis dato größte Chance nach der Pause vergab, auch der Nachschuss wurde geblockt (55.). Eine Minute später belohnte sich ihr Team dann doch. Nach einer Ecke brachte Vilhjalmsdottir den Ball im Nachsetzen erneut in Richtung Tor, dort verlängerte Ostermeier entscheidend mit der Fußspitze an der überraschten SC-Keeperin vorbei ins Tor.

Unmittelbar danach wechselte Pätzold doppelt. Kramer und Winter-Zugang Ruby Grant kamen für Caroline Kehrer und Vorbereiterin Vilhjalmsdottir in die Partie. Damit gab Grant ihr Bundesliga-Debüt - und fügte sich schon nach wenigen Minuten mit einem ersten Distanzschuss ein (64.). Die Werkself ließ mit der Führung im Rücken nicht locker und legte prompt nach. Die englische U23-Nationalspielerin Grant fand, von Merino Gonzalez bedient, im Zentrum die freistehende Kögel, die an Borggräfe vorbei zum 2:0 traf (70.). Auch nach ihrem ersten Scorerpunkt blieb Grant sehr auffällig, nur drei Minuten später prüfte sie die Torhüterin erneut mit einem Distanzschuss.

Auch mit Anbruch der Schlussviertelstunde wahrten die Leverkusenerinnen die Spielkontrolle, Freiburg kam abgesehen von Standards nur selten vor das Tor von Voll. Nach einem SC-Eckball klärte schließlich Levels für ihre geschlagene Torhüterin auf der Linie (80.). In der hektischen Schlussphase gelang der eingewechselten Svenja Fölmli (90.+1) durch einen sehenswerten Distanzschuss noch der Anschlusstreffer. Mit viel Leidenschaft rettete die Werkself den Sieg über die Zeit.

Ausblick: Rückspiel in Frankfurt

Als nächstes ist die Werkself auswärts gefordert. Zum Auftakt des 13. Spieltags reist das Pätzold-Team am Freitag, 31. Januar, zum Herbstmeister Eintracht Frankfurt. Anstoß der Partie im Stadion am Brentanobad ist um 18.30 Uhr, Gäste-Fans können nach einmaliger Registrierung HIER vorab online Tickets für die Blöcke K (Sitzplätze) und I (Stehplätze) erwerben. Eine Woche später folgt am Samstag, 8. Februar (12 Uhr), das erste Heimspiel des neuen Jahres im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen. Karten für diese Partie gibt es HIER.

Die Statistik:

SC Freiburg: Borggräfe - Stegemann, Steuerwald, Stierli, Karl (90. Gudorf) - Karich (67. Kolb), Felde - Egli (67. Fölmli), Vobian, Schasching (82. Schneider) - Zicai

Bayer 04: Voll - Merino Gonzalez, Ostermeier, Turanyi, Levels - Zdebel, Piljic (87. Daedelow) - Vilhjalmsdottir (57. Grant), Kögel - Boboy, Kehrer (57. Kramer)

Tore: 0:1 Ostermeier (64.), 0:2 Kögel (70.), 1:2 Fölmli (90.+1)

Rote Karte: Bade (Torwarttrainer Bayer 04, 90.+2/Spielverzögerung)

Gelbe Karte: - Zdebel

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Mainz)

Zuschauer: 1610 im Dreisamstadion

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen