„Sehr gute Dynamik im Team“: Vilhjálmsdóttir im Interview

Mit sieben Scorerpunkten an den ersten sieben Spieltagen der Google Pixel Frauen-Bundesliga gelang Karólína Lea Vilhjálmsdóttir ein Traumstart im Trikot von Bayer 04. Wie Innenverteidigerin Emilie Bragstad war die 22-Jährige vor der Saison auf Leihbasis vom Deutschen Meister FC Bayern München nach Leverkusen gewechselt. Im Interview mit bayer04.de spricht die isländische Offensivspielerin unter anderem über ihren Spitznamen, ihre Rolle in der Nationalmannschaft und ihre Ziele mit dem Werksklub.
crop_20231015_NB_B04_Frauen_vs_Freiburg_105669.jpg

Vinnie, bitte erklär uns doch mal, wie es zu deinem Spitznamen kam.

Vilhjálmsdóttir: Als ich zu Bayern München kam, gab es eine Caro, eine Lina und eine Lea – deshalb hat Sydney Lohmann aus meinem Nachnamen „Vinnie“ gebastelt. Dabei ist es dann geblieben. Ich kann damit gut leben, mir ist es egal, wie mich die Leute nennen. Für Isländer ist mein Name total einfach, aber vielen Deutschen fällt es schwer, ihn auszusprechen. Wir Isländer sind da entspannt, wir wissen, dass unsere Sprache manchmal komisch klingt. (lacht)

Wie hast du dich hier in Leverkusen in den ersten Monaten eingelebt?

Vilhjálmsdóttir: Der Start ist mir zum Glück sehr leicht gefallen. Ich durfte bisher viel Selbstvertrauen und Spielzeit sammeln. Es läuft sportlich gut, ich erkenne viel Potenzial im Team. Wir hatten eigentlich nur ein nicht so gutes Spiel gegen Essen, die anderen waren wirklich gut. In der Stadt ist natürlich alles etwas kleiner als in München, aber ich fühle mich sehr wohl. Alle waren sehr herzlich zu mir, der Klub hat mich super aufgenommen.

Karólína Lea Vilhjálmsdóttir am Ball

Wie hast du Ende der vergangenen Saison die Deutsche Meisterschaft mit dem FC Bayern erlebt?

Vilhjálmsdóttir: Das ist ein Gefühl, das man schwer mit irgendetwas vergleichen kann. Auch wenn man nicht immer spielt, ist man ein vollständiger Teil des Teams, trainiert jeden Tag gemeinsam und unternimmt etwas zusammen. Ich bin sehr stolz auf diesen Titel.

Mit der isländischen Nationalmannschaft hast du zuletzt zweimal in Folge gegen Deutschland gespielt. Wie hast du die Duelle erlebt?

Vilhjálmsdóttir: Die Spiele waren echt hart, sie haben trotz der Leistungsschwankungen zuletzt ein starkes Team. Beim Spiel in Deutschland hatten wir keine Chance. Wir sind es gewohnt, über das Verteidigen zu kommen, aber das hat da kaum funktioniert. Beim Rückspiel in Island haben wir das deutlich besser gemacht, vielleicht auch dank der Kälte, die für uns normal ist. (lacht) Es war auf jeden Fall besonders, gegen so viele bekannte Gesichter zu spielen.

Wie nimmst du deine Rolle im Nationalteam momentan wahr?

Vilhjálmsdóttir: Ich habe dort eine sehr wichtige Rolle. Es fühlt sich gut an, das Vertrauen des Trainers zu spüren. Das liegt auch daran, dass wir momentan einen Generationswechsel erleben. Viele gestandene Spielerinnen haben aufgehört, die Dynamik innerhalb der Gruppe hat sich sehr verändert. Dadurch habe auch ich mehr Verantwortung übernommen. Ich bin einfach glücklich, wenn ich spiele.

Wir haben vielleicht nicht die größten Stars im Team, aber wir funktionieren sehr gut als GruppeKarólína Lea Vilhjálmsdóttir

Blicken wir nochmal auf die Bundesliga: Warum läuft es für die Bayer 04-Frauen momentan so gut?

Vilhjálmsdóttir: Wir haben eine sehr gute Dynamik im Team. Wir haben vielleicht nicht die größten Stars im Team, aber wir funktionieren sehr gut als Gruppe. Wir haben einen guten Mix aus technisch versierten, schnellen Spielerinnen und anderen Qualitäten.

Was ist in dieser Konstellation in dieser Saison für dich persönlich und für die Mannschaft möglich?

Vilhjálmsdóttir: Auch wenn das etwas langweilig klingt: Ich möchte die beste Version von mir selbst sein. Um dem Team zu helfen, will ich meine Top-Leistung bringen. Eine bestimmte Zahl an Toren zu nennen, ist schwierig. Ich hoffe, wir schaffen es, dieses Jahr unter die Top 4 zu kommen. Außerdem wäre das Pokal-Halbfinale ein Traum. Ich glaube, dass wir die nötige Qualität dafür haben.

Du bist bis zum Ende der Saison nach Leverkusen ausgeliehen. Wie geht es danach für dich weiter?

Vilhjálmsdóttir: Ich könnte mir auch vorstellen, länger hier zu bleiben. Ich fühle mich sehr wohl und mein Verständnis von Fußball passt sehr gut zu dem des Trainers. Der Plan ist momentan, dass ich zurück nach München gehe. Aber man weiß nie, was passiert.

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Schuster nach dem 2:0 gegen Freiburg | 8. Spieltag
Werkself-TV - 26.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Julian Schuster und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Fanclub-Ehrung in der Halbzeit von #B04SCF
Fans - 26.10.2025

Beim Heimspiel gegen Freiburg: Bayer 04 ehrt langjährige Fanclubs

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den SC Freiburg (2:9) am Sonntag, 26. Oktober, wurden erneut mehrere Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sowie Werkself-Scout und Ex-Spieler Falko Götz honorierten die 20- und 25-jährigen Jubiläen der Fanclubs direkt an den Trainerbänken in der BayArena.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - SC Freiburg | 8. Spieltag
Werkself-TV - 26.10.2025

Re-Live: Der 2:0-Heimerfolg gegen den SC Freiburg

Werkself-TV zeigt den 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
U17 erkämpft in Unterzahl den Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf
Werkself-TV - 26.10.2025

U17: Die Highlights des 1:0-Erfolgs gegen Fortuna Düsseldorf

Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen Fortuna Düsseldorf am 9. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04SCF
Bundesliga - 26.10.2025

Kurzpässe vor #B04SCF: Themenspieltag Gesundheitswochen – Vollsperrung der A59

Viel los an und in der BayArena, wenn am heutigen Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf DAZN und im Werkself-Radio), mit Bayer 04 und dem SC Freiburg die zweikampfstärksten Teams der laufenden Bundesligasaison aufeinandertreffen. Fans müssen bei ihrer Anreise die Vollsperrung der A59 beachten, in der Halbzeitpause der Partie werden dann 13 Fanclubs für ihr langjähriges Engagement geehrt. Alle Infos zum Heimspiel gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen