„Pitch of the Year“: DFB zeichnet erneut Heimspiel-Rasen der Frauen aus

Bayer 04 hat zum vierten Mal in Folge vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) den sogenannten „Pitch of the Year-Award“ erhalten. Damit wurde das Ulrich-Haberland-Stadion als bester Rasen der vergangenen Bundesligasaison der Frauen ausgezeichnet.
crop_20230930_B04_Frauen_vs_FC_Nuernberg_102286.jpg

Im Rahmen des Heimspiel-Auftakts in der Google Pixel Frauen-Bundesliga, bei dem die Leverkusenerinnen mit einem 6:0 gegen den 1. FC Nürnberg überzeugten, überreichte Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb der DFB GmbH & Co. KG, die Trophäe an Greenkeeping-Leiter Georg Schmitz und Linda Schöttler, Managerin Frauenfußball bei Bayer 04.

Schmitz: „Sehr viel Herzblut und Zeit“

„Die vierte Auszeichnung ist für unser Team eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit über die gesamte Saison hinweg. Da steckt sehr viel Herzblut und Zeit dahinter“, sagte Schmitz: „Es freut uns, dass die Spielerinnen und Spieler auf dem Rasen im Ulrich-Haberland-Stadion erneut sehr gute Bedingungen vorgefunden haben.“ Auch Schöttler äußerte ihren Stolz über die Ehrung: „Das ist etwas sehr Besonderes. Wir freuen uns mit dem gesamten Greenkeeping-Team, für das dieser Preis eine schöne Wertschätzung ist.“

DFB-Geschäftsführer Spielbetrieb Hartmann lobte Schmitz und Co., die in dem zehnstufigen Punktesystem des DFB einen Gesamtschnitt von 9,09 erzielt hatten. „Herzlichen Glückwunsch an Bayer 04 Leverkusen und das gesamte Greenkeeping-Team, sie haben erneut einen tollen Job gemacht“, sagte er und ergänzte: „Wir hoffen, dass sich alle Klubs weiter für eine hervorragende Spielfeld-Qualität einsetzen und diese besondere Auszeichnung als Ansporn nehmen, um Leverkusen im nächsten Jahr vielleicht schlagen zu können.“

„Pitch of the Year“ auch bei den Männern

Nach jedem Liga-Spiel sind die Teammanager der Heim- und Gastklubs sowie die Schiedsrichter dazu aufgerufen, über das „Greenkeeping-Tool“ die Rasenqualität mittels eines Punktesystems zu bewerten. Aus den jeweiligen Einzelbewertungen ergibt sich eine Bundesliga-Gesamttabelle. Auch bei den Männern war Bayer 04 zuletzt für den Rasen in der BayArena als „Pitch of the Year“ prämiert worden, es war bereits die dritte Auszeichnung für das Team um Schmitz.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen