Dreierpack von Karczewska: Frauen schlagen Aufsteiger Nürnberg

Traumhafter Heimspiel-Auftakt: In der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist Bayer 04 der Favoritenrolle gegen den Aufsteiger 1. FC Nürnberg gerecht geworden. Im Ulrich-Haberland-Stadion gewann der Tabellenfünfte des Vorjahres am Samstagnachmittag, 26. September, 6:0 (3:0). Nikola Karczewska (8., 13., 49.) mit einem Dreierpack, Karólína Lea Vilhjálmsdóttir per Doppelpack (23., 55.) und Eva van Deursen (73.) erzielten die Leverkusener Treffer.
crop_20230930_NB_B04_Frauen_vs_Nuernberg_102312.jpg

Cheftrainer Robert de Pauw lobte sein Team nach einer rundum konzentrierten Leistung. „Wir haben dem Gegner fast keine Chance gelassen und ihn mit guten Angriffen müde gespielt“, sagte der Niederländer: „Wir hätten sogar noch ein paar Tore mehr schießen können. Jeder hat füreinander gekämpft. Man hat gesehen, dass eine Mannschaft auf dem Platz steht.“ Trotz der sechs Treffer sah er „immer noch Verbesserungsbedarf“, denn: „Ich bin nicht so schnell zufrieden.“

Besonders Dreierpackerin Karczewska begeisterte ihren Coach. „Ihre Treffer zeigen, was für eine Spielerin wir benötigt haben“, so de Pauw: „Umso glücklicher bin ich, wenn ich sehe, wie nah unsere anderen Stürmerinnen im Kader dran sind. Das uns gibt einen super Push.“

Der Niederländer hatte sein Team im Vergleich zur 0:3-Auftaktniederlage beim VfL Wolfsburg auf zwei Positionen verändert. Defensivspielerin Synne Skinnes Hansen ersetzte auf der rechten Außenbahn Cecilie Johansen, außerdem begann Leihspielerin Karczewska im Sturm-Zentrum anstelle der angeschlagenen Estrella Merino Gonzalez, die in Wolfsburg ihr Bundesliga-Debüt gegeben hatte.

Dominanter Beginn, frühe Führung

Die Gastgeberinnen legten schwungvoll los: Eine Hereingabe von Janou Levels verpasste Vilhjálmsdóttir nur knapp (3.). Kurz darauf drang Skinnes Hansen von rechts in den Sechzehner ein und setzte ihren Flachschuss nur hauchdünn am linken Torpfosten vorbei (5.). Wiederum nur zwei Minuten später scheiterte Kristin Kögel aus kurzer Distanz an Gäste-Torhüterin Kristin Krammer.

Wenig später war es soweit: Startelf-Debütantin Karczewska platzierte ihren Abschluss vom Strafraumrand perfekt ins linke Toreck – das 1:0 und zugleich der erste Saisontreffer der Bayer 04-Frauen (8.). Den Nürnbergerinnen blieb weiterhin kaum Gelegenheit zur Entlastung – und Karczewska gelang der Doppelpack: Nach einem Zuspiel von Vilhjálmsdóttir blieb die 23-Jährige erneut vor dem Tor eiskalt (13.).

Die Leverkusenerinnen blieben am Drücker: Levels schlenzte aus der Distanz über das Tor. Noch besser machte es Vilhjálmsdóttir kurz darauf: Die Isländerin nutzte ihren Freiraum und zirkelte den Ball in den linken Torwinkel (23.). Zehn Minuten später fehlte auch ihr nicht viel zum zweiten Treffer, doch Krammer war erneut zur Stelle. Kurz vor dem Pausenpfiff verpasste Kristin Kögel zweimal knapp das 4:0.

Karólína Lea Vilhjálmsdóttir am Ball

Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst wenig: Schwarz-Rot blieb dominant und Karczewska schob nach einem präzisen Zuspiel von Kapitänin Elisa Senß ein (49.). Auf der Gegenseite landete eine Flanke von Franziska Mai auf dem Tor von Friederike Repohl. Dann aber waren wieder die Leverkusenerinnen an der Reihe: Die agile Levels fand mit ihrer Flanke von links Vilhjálmsdóttir und die erzielte aus kurzer Distanz mühelos ihren zweiten Treffer (55.).

In der Folge ließen es die Leverkusenerinnen nur kurz etwas ruhiger angehen. Dann markierte die eingewechselte van Deursen mit einem Drehschuss den sechsten Treffer (73.). In der Schlussviertelstunde gelang den Nürnbergern ein wenig mehr Entlastung, es blieb beim 6:0.

Dritter Spieltag in Hoffenheim

Am Montag, 9. Oktober, geht es für die Leverkusenerinnen zum Abschluss des vierten Spieltags mit der Partie bei der TSG Hoffenheim weiter. „Da spielen wir gegen einen direkten Konkurrenten. Das wird richtig interessant“, sagte de Pauw. Anstoß für das Aufeinandertreffen mit dem Vorjahres-Vierten ist um 19.30 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl –Matysik (46. Marti), Bragstad (68. Friedrich), Turányi – Skinnes Hansen, Senß, Zdebel, Levels – Vilhjálmsdóttir (68. Arfaoui), Karczewska (75. Bartz), Kögel (68. van Deursen)

1. FC Nürnberg: Krammer – Steck, Schmidt, May – Bogenschütz, Kaczor – Mai (88. Salfelder), Mühlemann, Thöle – Burkard (59. Kusch), Desic (59. Bauereisen)

Tore: 1:0 Karczewska (8.), 2:0 Karczewska (13.), 3:0 Vilhjálmsdóttir (23.), 4:0 Karczewska (49.), 5:0 Vilhjálmsdóttir (55.), 6:0 van Deursen (73.)

Gelbe Karten: Vilhjálmsdóttir - Mühlemann, Mai

Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Bochum)

Zuschauer: 624 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 28.06.2025

Nicht das erste Mal in der BayArena: Abdoulaye Faye im Porträt

Fast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.

Mehr zeigen