Greenkeeper-Treffen in der BayArena: Preis-Übergabe für „Pitch of the Year“

Erneute Auszeichnung für die Greenkeeper von Bayer 04: Auch für die Saison 2022/23 wurde der Rasen in der BayArena im Vergleich aller Bundesligisten als „Pitch of the Year“ prämiert. Bereits für die Spielzeit 2021/22 erhielt der Werksklub die Auszeichnung für den besten Rasen der Liga. Der von der Deutschen Fußball Liga (DFL) verliehene Award wurde am Montagabend, 11. September, im Rahmen eines Treffens aller Greenkeeper der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Frauen-Bundesliga an Georg Schmitz (Leiter Greenkeeping, Bayer 04) übergeben.
crop_20230911_FS_Preisverleihung_PotY_73406.jpg

„Wir sind stolz, für unsere Lizenzmannschaft weiterhin eine so tolle Rasen-Qualität anbieten zu können. Dieser Award ist eine erneute Bestätigung für unsere langjährige Arbeit und der Verdienst des gesamten Greenkeeping-Teams bei Bayer 04“, betonte Schmitz. 92 Greenkeeper von Klubs aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga hatten sich am Montagabend in der BayArena getroffen, um sich über sämtliche Themen der Rasenpflege auszutauschen, beispielsweise die optimale Belichtung, Düngung und Bewässerung der Spielflächen. Die Besichtigung der Bayer 04-Anlagen und des gesamten Trainingsgeländes stand ebenfalls auf dem Programm.

Die Auszeichnung für den „Pitch of the Year“ erhielt Bayer 04 insgesamt schon zum dritten Mal. Felix Duden, Geschäftsführer der TecArena-Plus GmbH, zeigte sich glücklich und erklärte: „Es ist unser stetiges Ziel, optimale Spielbedingungen für die Mannschaft durch anhaltende Spitzenqualität unseres Rasens zu ermöglichen. Es macht uns stolz zu wissen, dass uns das erneut gelungen ist.“

crop_20230911_FS_Preisverleihung_PotY_73420.jpg

Seit der Spielzeit 2013/14 wird der Preis in der Bundesliga und 2. Bundesliga für herausragende Rasenqualität vergeben. Die Wahl basiert unter anderem auf der Benotung der Mannschaftskapitäne und Schiedsrichter über den Zustand des Spielfelds während der gesamten Saison sowie auf verschiedenen Messdaten einer Fachjury und der Eigenprüfung des Stadion-Greenkeepings.

Die Entscheidung für den besten Rasen der Saison 2023/24 für die Frauen-Bundesliga steht noch aus. Der Award wird voraussichtlich im Rahmen des ersten Heimspiels an den Gewinner übergeben.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 20.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Dieter Herzog
Bayer 04 - 20.11.2025

Bayer 04 trauert um Dieter Herzog

Sein Tod löst tiefe Betroffenheit bei Bayer 04 aus: Dieter Herzog, Weltmeister von 1974 und sieben Jahre für Bayer 04 am Ball, ist in dieser Woche im Alter von 79 Jahren verstorben.

Mehr zeigen
Schnappschuss im Training
Frauen - 20.11.2025

„Im Verfolgerfeld etablieren“: Frauen empfangen Schlusslicht SGS Essen

Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Mehr zeigen