Olympia-Ticket, Nations League und Testspiel-Teilerfolge: Die Länderspiel-Bilanz der Frauen

Für 16 Bayer 04-Frauen standen in den vergangenen Tagen quer über den europäischen Kontinent verteilt Länderspiele an. Während die Leverkusener Kapitänin mit ihrer Nationalauswahl auch ohne eigene Einsatzzeit einen großen Erfolg einfuhr, wandelten einige ihrer Mitspielerinnen zwischen (Teil-)Erfolgen und Enttäuschungen.
crop_imago1041615536h.jpg

Bayer 04-Spielführerin Elisa Senß stand zwar in beiden Spielen der deutschen Nationalmannschaft nicht auf dem Platz, durfte am Ende aber dennoch über einen besonderen Erfolg jubeln: Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) qualifizierte sich über die Finalrunde der UEFA Women’s Nations League auf den letzten Drücker für die Olympischen Sommerspiele in Paris (26. Juli bis 11. August). Zunächst verlor das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch das umkämpfte Halbfinale in Frankreich 1:2, fünf Tage später reichte dann der 2:0-Sieg im Spiel um Platz drei gegen die Niederlande in Heerenveen für das Olympia-Ticket.

Ebenfalls in der Nations League verpasste Lilla Turányi über die Play-offs den Aufstieg in Liga A. Gegen Belgien verlor sie mit Ungarn sowohl das Hin- als auch das Rückspiel 1:5. Die Innenverteidigerin spielte in beiden Partien über 90 Minuten durch und erzielte im Hinspiel nach sieben Minuten den ungarischen 1:0-Führungstreffer, der aber nicht lange Bestand hielt.

Besser lief es für Karólína Lea Vilhjálmsdóttir. Zunächst trennte sich Island im Hinspiel von Serbien 1:1, vier Tage später siegten die Leverkusener Offensivspielerin und ihre Teamkolleginnen 2:1 und machten damit den Verbleib in Liga A perfekt. Vilhjálmsdóttir stand in beiden Spielen über die komplette Distanz auf dem Feld.

Lilla Turányi

Die Polinnen Sylwia Matysik und Nikola Karczewska waren in zwei Testspielen gegen die Schweiz gefordert. Auf ein 1:4 folgte ein 0:1. Matysik spielte jeweils 90 Minuten, Karczewska wurde im ersten Test nach 72 Minuten eingewechselt und verfolgte die zweite Partie von der Bank aus.

Für vier weitere Bayer 04-Frauen standen mit ihren U23-Nationalmannschaften Freundschaftsspiele auf dem Programm. Die Norwegerinnen Emilie Bragstad, Synne Skinnes Hansen und Julie Jorde gewannen in Spanien 4:0. Bragstad und Skinnes Hansen spielten durch, der Leverkusener Winter-Zugang Jorde kam nach 72 Minuten aufs Feld. Derweil verlor Cecilie Johansen mit der dänischen U23 zunächst als Startelf-Spielerin 1:2 gegen die Niederlande. Das anschließende 1:4 gegen Schweden sah sie dann über die gesamte Distanz von der Bank aus.

Teilerfolg für U19-Sextett

Das Bayer 04-Sextett in der deutschen U19 sammelte im Rahmen eines Nationen-Turniers in Spanien viel Spielzeit – und zumindest einen Teilerfolg. Beim 0:3 gegen die Niederlande standen Julia Mickenhagen (bis zur 74. Minute), Loreen Bender (bis 64.), Paulina Bartz (bis 83.) und Estrella Merino Gonzalez (bis 83.) in der Startelf, Delice Boboy kam zur Pause aufs Feld. Drei Tage später spielte beim 2:2 gegen Italien neben Merino Gonzalez (bis 46.), Boboy (bis 61.) und Bartz (bis 82.) auch Torhüterin Anne Moll von Anfang an, zudem wurde Bender nach 68 Minuten eingewechselt. Die Werkself-Spielerinnen blieben jeweils ohne Torbeteiligung.

Sofie Zdebel verlor ebenfalls in Spanien mit der U20 des DFB 1:3 und gewann anschließend 2:1 gegen Mexiko. In der ersten Partie kam die Mittelfeldspielerin zum Wiederanpfiff aufs Feld, in Spiel zwei absolvierte sie die erste Hälfte.

Ähnliche News

Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans im Gästeblock
Bayer 04 - 10.07.2025

Alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtsspiele 2025/26

Über 3.500 Fans haben die Werkself in der vergangenen Saison im Schnitt auswärts unterstützt. Mit Blick auf die Spielzeit 2025/26 liefert Bayer 04 nun alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtspartien. Dabei ersetzt die Vielfahrerphase die bisherige Verkaufsphase 0.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer und Carlotta Wamser
Frauen - 09.07.2025

Wamser besiegt Kramer im Werkself-Duell: Deutschland im EM-Viertelfinale, Dänemark raus

Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.

Mehr zeigen
Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen