„Neue Serie starten“: Frauen empfangen die SGS Essen

Die Sieben-Siege-Serie ist Geschichte, eine neue Serie ist das Ziel: Nach dem 2:3 im Spitzenspiel bei Eintracht Frankfurt empfangen die Bayer 04-Frauen am Samstag, 8. Februar (12 Uhr, Ulrich-Haberland-Stadion), im ersten Heimspiel des Kalenderjahres die SGS Essen.
Siegerteam im Training

Der Frust über die erste Auswärtsniederlage der Saison nach zuvor sieben Pflichtspielsiegen begleitete die Leverkusenerinnen seit dem vergangenen Freitag nicht allzu lange. „Wir hatten genügend Zeit, das Spiel aufzuarbeiten. Die Partie hat aufgezeigt, was für eine positive Entwicklung wir seit dem Hinspiel genommen haben“, sagt Trainer Roberto Pätzold: „Wir haben nach einer schwierigen Anfangsphase ein sehr gutes Spiel gemacht, können guten Gewissens in den Spiegel schauen und jetzt nach vorne blicken, um eine neue Serie zu starten.“

Nach der starken Vorsaison, gekrönt mit Tabellenplatz vier, muss die SGS in dieser Spielzeit bislang kleinere Brötchen backen. Erst zwei Siege und acht Punkte bedeuten Rang neun. Allerdings haben die Essenerinnen auch ein Spiel weniger auf dem Konto als die Konkurrenz. Der Jahresauftakt gegen den 1. FC Köln wurde am vergangenen Wochenende wegen Bodenfrost im Stadion an der Hafenstraße kurzfristig abgesagt, die Partie wird am Dienstag nachgeholt. „Nach der Winterpause ist Wettkampffitness ein wichtiges Thema“, sagt Pätzold, dessen Team vor dem Frankfurt-Spiel bereits das Wiederholungsspiel beim SC Freiburg bestritten hat: „Wir hatten jetzt zwei intensive und losgelöst von den Ergebnissen gute Spiele mit vielen Torchancen. Das gibt uns auf jeden Fall ein größeres Selbstverständnis. Auf der anderen Seite kann Essen von der Tabellensituation her sehr unbekümmert in das Spiel gehen.“

Besprechung vor dem Training

Gelingt gegen die SGS am 14. Spieltag der zehnte Dreier der Saison, hätte die Werkself bei dann noch acht ausstehenden Spieltagen bereits 32 Punkte auf dem Konto – und damit einen weniger als in ihrer bisherigen Bundesliga-Rekordsaison 2020/21. Doch Pätzolds Blick gilt erst einmal nur dem kommenden Heimspiel. „Es sind genauso viele Punkte zu holen wie gegen Frankfurt. Die Aufgabe könnte sogar schwieriger sein, weil wir bei Essen schlechter einschätzen können, wo sie aktuell stehen. Durch das ausgefallene Spiel gegen Köln gibt es einige Fragezeichen und sie passen sich immer wieder an den Gegner an“, warnt er: „Wir müssen uns auf viele Eventualitäten vorbereiten, schauen aber wie gewohnt in erster Linie auf unser Spiel, an dem sich Essen orientieren soll.“

Auch das souveräne 2:0 im Hinspiel dient für ihn nicht als Maßstab, da die Essenerinnen inzwischen personell besser aufgestellt seien. „Sie waren gegen Ende der Hinrunde in einigen Spielen auf Augenhöhe und bringen viel Qualität mit“, sagt der 45-Jährige.

Repohl kehrt zurück

Nach überstandenem Virusinfekt kehrt Kapitänin Friederike Repohl ins Tor zurück. Außerdem sind Synne Skinnes Hansen und Paulina Bartz erstmals nach ihren monatelangen Pausen wieder Optionen für den Kader. Loreen Bender (nach Mandel-OP) fällt hingegen ebenso wie Vanessa Haim (Rückenprobleme) und Sofia Cava Marin (Kreuzbandriss) weiterhin aus.

Tickets im Online-Shop und an der Tageskasse

Karten für das erste Heimspiel im Jahr 2025 gibt es vorab HIER im Online-Shop und am Spieltag an der Tagekasse. Die beiden kostenpflichtigen Streaminganbieter MagentaSport und DAZN übertragen die Partie wie gewohnt live.

Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Werkself-Live #B04SGS

Ähnliche News

Janou Levels im Duell mit Cornelia Kramer
Frauen - 10.05.2025

„Befreit und mutig agieren“: Saisonabschluss der Frauen in Wolfsburg

Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.

Mehr zeigen
Caroline Kehrer
Frauen - 10.05.2025

Bayer 04 vorerst ohne Caroline Kehrer und Charlotte Voll

Bayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.

Mehr zeigen
FC25_TOTS_Bundesliga_Motif_DesignTemp_16x9.jpg
Bayer 04 - 09.05.2025

Zahlreiche Bayer 04-Akteure im „Team of the Season“ 2024/25

Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel in 2024/25 | 33. Spieltag
Werkself-TV - 09.05.2025

Alonso vor #B04BVB: Vorfreude auf Spitzenspiel und letzten Heim-Auftritt

In der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.

Mehr zeigen