Neue Dimensionen bei TV-Rechten im Frauenfußball

Die FLYERALARM Frauen-Bundesliga hat mit der Vergabe der Medienrechte für die Spielzeiten 2023/24 bis 2026/27 einen wegweisenden Schritt gemacht. Die Livespiele werden künftig bei MagentaSport, DAZN, ARD/ZDF und SPORT1 zu sehen sein. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in einer Pressekonferenz am Mittwochmittag mit.
crop_20220923_NB_B04_Frauen_gegen_Koeln_51476.jpg

„Wirtschaftlich stößt die Liga in neue Dimensionen vor. Die Lizenzeinnahmen aus den nationalen audiovisuellen Medienrechten erhöhen sich im Vergleich zur aktuell noch laufenden Rechteperiode um das 16-fache und liegen ab Sommer 2023 bei jährlich 5,17 Millionen Euro brutto. Über die Ausschüttung des Netto-Erlöses an die Klubs wird der Ausschuss Frauen-Bundesligen noch beraten und einen Vorschlag an die DFB-Gremien unterbreiten“, heißt es in der Pressemitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

die Anbieter und rechtepakete

Wie bisher zeigt MagentaSport alle Partien der FFBL live. Neu dabei ist die Streaming-Plattform DAZN, die in den kommenden vier Spielzeiten, parallel zu MagentaSport, ebenfalls die 132 Spiele pro Saison im Pay-TV-Bereich live und in voller Länge ausstrahlen wird.

Das künftige Spieltagsformat sieht eine Partie mit Alleinstellungsmerkmal am Montagabend um 19.30 Uhr vor, das im Free-TV auf SPORT1 übertragen wird. Zudem hat die Sportrechte- und Marketing-Agentur SportA für die ARD und das ZDF das Recht zur Übertragung von zehn frei empfangbaren Livespielen pro Saison erworben.

Das neue Ansetzungsformat sieht ein Spiel am Freitagabend vor, sowie jeweils zwei Partien am Samstag und am Sonntag. Hinzu kommt das bereits erwähnte Spiel am Montagabend. Am letzten Spieltag jeder Saison werden in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga alle sechs Begegnungen zeitgleich sonntags ausgetragen.

Die Rechte an den Länderspielen der Fußball-Frauen bleiben bis 2027 bei der ARD und dem ZDF. Im Vertrag ist allerdings eine Klausel enthalten, wonach mindestens zwei Begegnungen pro Jahr abends in der Primetime gezeigt werden müssen. Abendspiele waren zuletzt der stetig geäußerte Wunsch der Spielerinnen.

„Tor des Monats“-Wahl: Bayings nominiert

Mit ihrem sehenswerten Treffer zum 1:0 schoss Jill Bayings die Bayer 04-Frauen am 2. Spieltag im Heimspiel gegen den 1. FC Köln zum umjubelten Derbysieg. Im hohen Bogen hatte die Niederländerin die Kugel von der Strafraumkante aus ins lange obere Eck bugsiert – ein Traumtor, das auch der ARD-Sportschau nicht verborgen blieb. Der Treffer steht bei der Abstimmung zum „Tor des Monats“ September zur Wahl. Votet noch bis zum 22. Oktober, 19 Uhr, unter diesem Link für „Tor 3“.

Aktionsspieltag beim Meppen-Heimspiel

Der 4. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga steht unter einem ganz besonderen Motto und wird dafür genutzt, um auf das Thema Klimaschutz aufmerksam zu machen. Auch die Bayer 04-Frauen beteiligen sich an der Aktion. So spendet der Werksklub, wie auch alle anderen Bundesligisten, unter anderem 100 Euro für jedes eigene geschossene Tor für ein Klimaschutzprojekt. Außerdem werden am Sonntag, 16. Oktober (Anstoß: 13.01 Uhr), im Ulrich-Haberland-Stadion beim Heimspiel der Werkself-Frauen gegen den SV Meppen unter anderem vegane Bratwürstchen im Catering-Angebot enthalten sein. Diese werden, wie alle weiteren Speisen, auf recyclebarem Geschirr serviert.

Bayer 04 ist sich seiner gesellschaftlichen Vorbild-Rolle und den steigenden Anforderungen im Umgang mit Energie-Ressourcen bewusst und hat bereits zahlreiche Maßnahmen rund um die BayArena getroffen. Um Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit zu bündeln, hat Bayer 04 zudem zum 1. September 2022 eine entsprechende Stabsstelle eingerichtet. Aus dieser heraus werden die Aktivitäten des Werksklubs im Bereich Nachhaltigkeit koordiniert.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
Einladung zum Weihnachts-Kick für Clubmitglieder 2025
Club - 19.11.2025

Jetzt anmelden: Weihnachts-Kick für Mitglieder in der Soccerhalle LIGA '20

Du hast Lust, das Jahr gemeinsam mit anderen Bayer 04-Mitgliedern sportlich ausklingen zu lassen? Dann ist der Mitglieder-Weihnachts-Kick am Freitag, 19. Dezember, in der Soccerhalle LIGA '20, genau das Richtige für dich! Dort bekommst du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und vor den Feiertagen einen geselligen Fußball-Abend in Schwarz-Rot zu erleben.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen