Nach starkem Auftritt: Frauen unterliegen vor Rekord-Kulisse in München

Ein den Rahmenbedingungen überaus würdiger Auftritt, der am Ende ohne Lohn blieb: Die Bayer 04-Frauen haben im offiziellen Bundesliga-Eröffnungsspiel 2025/26 vor 57.762 Fans in der Allianz Arena – Allzeit-Zuschauerrekord im deutschen Frauen-Vereinsfußball – dem Meister FC Bayern München lange Paroli geboten. Aufgrund eines Doppelschlags Mitte der zweiten Hälfte unterlag die kämpferische Werkself jedoch letztlich 0:2.
FC Bayern vs. Bayer 04

118 Tage nach dem bis dato letzten Pflichtspiel musste der Leverkusener Chefcoach zum Saisonauftakt auf Selina Ostermeier, Amy Wrigge (beide Muskelverletzungen), Caroline Kehrer (Aufbautraining nach Meniskusriss), Loreen Bender (angeschlagen) sowie die langzeitverletzte Shen Menglu (Kreuzbandriss) verzichten. In der Startelf vertraute er vor Torhüterin Friederike Repohl, weiterhin Kapitänin der Mannschaft, auf die Viererkette mit den beiden Sommer-Zugängen Carlotta Wamser, Claudia Wenger, Lilla Turanyi und Julia Mickenhagen. Die Doppel-Sechs bildeten Sofie Zdebel und Katharina Piljic, davor liefen Ruby Grant und Kristin Kögel auf. In der Sturmspitze begannen Cornelia Kramer und Vanessa Fudalla, die ebenfalls im Sommer zu Bayer 04 gewechselt war.

Werkself spielfreudig und auf Augenhöhe

Die Leverkusenerinnen trafen auf einen FC Bayern, der in den ersten Minuten hoch anlief und auf viel Ballbesitz aus war, kamen in der Folge aber durch Tempogegenstöße auch immer wieder zu eigenen Offensivaktionen. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Werkself mutiger, Fudalla hielt mal aus der Distanz drauf (10.). Inzwischen verlagerte sich das Geschehen vor allem in die Münchener Hälfte. Die erste Großchance ergab sich für Grant, deren Abschluss aus kurzer Distanz FCB-Keeperin Ena Mahmutovic parierte (20.). Zehn Minuten später verpasste Kramer einen Freistoß von Kögel um Haaresbreite. Zweikampfstark, lauffreudig, ballsicher, hochkonzentriert - es war ein sehr überzeugender Auftritt der Leverkusenerinnen in Hälfte eins, die torlos endete.

FC Bayern vs. Bayer 04

Grants Tor zählt nicht - FCB trifft doppelt

Während die Münchenerinnen druckvoller als noch vor der Pause aus der Kabine kamen, ergab sich für Kögel nach 54 Minuten eine Riesenchance- die Leverkusenerin setzte ihre Direktabnahme jedoch am Tor vorbei. Für den FC Bayern vergaben Vanessa Gilles (60.) und Franziska Kett (64.) in einer Drangphase, der die Werkself fürs Erste standhielt. Auf der Gegenseite brachte Grant den Ball erstmals in der Partie im Tor unter, die Engländerin in Diensten von Bayer 04 hatte den Ball zuvor allerdings mit der Hand berührt (65.). Drei Minuten später traf Münchens Damnjanovic die Latte. Dann, eine Viertelstunde vor Ende der regulären Spielzeit, war der bis dahin bärenstarke Leverkusener Defensivverbund bezwungen: Erst traf Gilles in Folge einer Ecke per Kopf (76.), nur eine Minute später netzte auch Klara Bühl ein. Nun agierten die Gastgeberinnen mit Bedacht und brachten ihren Zwei-Tore-Vorsprung über die Zeit.

FC Bayern vs. Bayer 04

„Natürlich kann man auf diesen Auftritt auch stolz sein, aber jetzt gerade sind wir einfach frustriert, weil wir vor allem in der ersten Hälfte mindestens absolut auf Augenhöhe waren“, ordnete Pätzold im Anschluss an die Partie ein: „In der Schlussphase hat bei uns dann leider ein Stück weit die Substanz gefehlt und wir konnten nicht mehr so viel Druck aufbauen, zugleich haben die Wechsel Bayern stark gemacht. Insgesamt war es dennoch ein guter Start in die Saison. Wir arbeiten weiter jeden Tag hart und werden alles dafür tun, die Entwicklung Stück für Stück voranzutreiben.“

Ausblick: Heimauftakt gegen Union Berlin

Nach der Ligastart vergönnt der Terminkalender den Leverkusenerinnen ein paar Tage Verschnaufpause. Das erste Heimspiel der neuen Saison folgt am Montag, 15. September (18 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN), gegen den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Tickets für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gibt es HIER.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

FC Bayern: Mahmutovic - Kett, Gilles, Eriksson, Simon - Zadrazil, Stanway (80. Oberdorf) - Dallmann (69. Harder), Tanikawa (69. Sehitler), Damnjanovic (84. Caruso) - Schüller (46. Bühl)

Bayer 04: Repohl - Wamser, Wenger, Turanyi, Mickenhagen - Zdebel, Piljic (59. Vidal) - Grant (66. Bartz), Kögel (81. Mädl) - Kramer (66. Merino Gonzalez), Fudalla (66. Haim)

Tore: 1:0 Gilles (76.), 2:0 Bühl (77.)

Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (Lützen)

Zuschauer: 57.762 in der Allianz Arena

Ähnliche News

Die PK nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain mit Kasper Hjulmand | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 21.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | UEFA Youth League
Werkself-TV - 21.10.2025

Re-Live | Das 2:2 gegen Paris Saint-Germain | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Raí
Champions League - 21.10.2025

Paris-Experte Raí vor #B04PSG: „Wird ein spektakuläres Spiel“ – WM-Titel 1994 mit Paulo Sergio und Jorginho

Raimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04PSG
Champions League - 21.10.2025

Kurzpässe vor #B04PSG: Wichtige Verkehrsinfos zum Duell mit dem Titelverteidiger

Der Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 21.10.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen