Nach dem 5:1-Sieg beim 1. FFC Turbine Potsdam ist die Mannschaft von Cheftrainer Robert de Pauw ein letztes Mal in der laufenden Saison zu Hause gefragt. De Pauw reflektiert nach dem Kantersieg, der den Abstieg des Frauenfußball-Traditionsklubs besiegelte: „Ich bin zufrieden damit, wie wir gegen Potsdam offensiv agiert haben. Wir waren sehr effektiv in unserer Chancenverwertung, auch wenn wir noch ein paar Tore mehr hätten erzielen können. Das müssen wir als das Positive aus dem Spiel mitnehmen.“ Die Motivation für das letzte Heimspiel ist daher groß: „Wir spielen vermutlich gegen den kommenden Deutschen Meister und treten das letzte Mal vor eigenem Publikum auf. Wir sind für das Spiel also doppelt motiviert.“
Die FC Bayern-Frauen führen die Bundesliga derzeit mit 55 Zählern an, der Vorsprung auf den VfL Wolfsburg beträgt vier Punkte. Bei einem Sieg der Münchnerinnen in Leverkusen wäre der Meistertitel also perfekt. Bayer 04-Cheftrainer de Pauw weiß aus eigener Erfahrung, wie sich diese Situation anfühlt: „Ich habe schon als Spieler und danach auch als Trainer einige Partien gespielt, die Meisterschaften entschieden haben. Und eines kann ich sagen: Es sind immer schwierige Duelle. Die damit verbundene Anspannung und auch die erhöhte Medienpräsenz können eine Mannschaft beeinflussen. Wir wollen es natürlich spannend machen und ihnen ein Bein stellen.“
Der Stärke des Gegners ist sich de Pauw natürlich bewusst, trotz dessen vertraut der Niederländer in das Können seiner eigenen Mannschaft: „Über die Qualitäten des FC Bayern müssen wir nicht reden. Wir haben Respekt, glauben aber an uns und unsere Stärken. Wir müssen die Chancen nutzen, die wir uns erspielen. Gleichzeitig wird es wichtig sein, dass wir in der Defensive kompakt stehen und unser eigenes Spiel durchbringen. Sonst bekommen wir gegen sie große Probleme.“
Nicht bereit für den Kader sind lediglich Caroline Siems (Sehnenprobleme) und Clara Fröhlich (krank). Ein Einsatz von Melissa Friedrich, die derzeit an einem grippalen Infekt leidet, ist noch offen.
Für die Partie gegen den FC Bayern sind noch Tickets verfügbar. Diese können HIER online oder auch telefonisch über das Servicecenter erworben werden, die Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte (VISA, EUROCARD). Auch an der Tageskasse WEST können eine Stunde vor Anpfiff Karten gekauft werden. Achtung: In den Tickets ist kein Fahrausweis für VRR/VRS integriert.
Der Einlass in das Ulrich-Haberland-Stadion erfolgt ab 11.30 Uhr über den Eingang WEST (Stelzenseite). Im Umlauf des UHS wird es ein Catering-Angebot mit warmen Speisen und Getränken geben. Die Bezahlung ist dort ausschließlich mit Bargeld möglich.
Wie jedes Spiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ist auch die Heimpartie der Bayer 04-Frauen gegen den FC Bayern über den Streamingdienst MagentaSport live zu sehen. Zudem überträgt der Bayerische Rundfunk und sportschau.de. Die wichtigsten Infos zur anstehenden Partie gibt es außerdem noch einmal kompakt zusammengefasst HIER im digitalen, kostenlosen Blätterkatalog!
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen