Nach dem 5:1-Sieg beim 1. FFC Turbine Potsdam ist die Mannschaft von Cheftrainer Robert de Pauw ein letztes Mal in der laufenden Saison zu Hause gefragt. De Pauw reflektiert nach dem Kantersieg, der den Abstieg des Frauenfußball-Traditionsklubs besiegelte: „Ich bin zufrieden damit, wie wir gegen Potsdam offensiv agiert haben. Wir waren sehr effektiv in unserer Chancenverwertung, auch wenn wir noch ein paar Tore mehr hätten erzielen können. Das müssen wir als das Positive aus dem Spiel mitnehmen.“ Die Motivation für das letzte Heimspiel ist daher groß: „Wir spielen vermutlich gegen den kommenden Deutschen Meister und treten das letzte Mal vor eigenem Publikum auf. Wir sind für das Spiel also doppelt motiviert.“
Die FC Bayern-Frauen führen die Bundesliga derzeit mit 55 Zählern an, der Vorsprung auf den VfL Wolfsburg beträgt vier Punkte. Bei einem Sieg der Münchnerinnen in Leverkusen wäre der Meistertitel also perfekt. Bayer 04-Cheftrainer de Pauw weiß aus eigener Erfahrung, wie sich diese Situation anfühlt: „Ich habe schon als Spieler und danach auch als Trainer einige Partien gespielt, die Meisterschaften entschieden haben. Und eines kann ich sagen: Es sind immer schwierige Duelle. Die damit verbundene Anspannung und auch die erhöhte Medienpräsenz können eine Mannschaft beeinflussen. Wir wollen es natürlich spannend machen und ihnen ein Bein stellen.“
Der Stärke des Gegners ist sich de Pauw natürlich bewusst, trotz dessen vertraut der Niederländer in das Können seiner eigenen Mannschaft: „Über die Qualitäten des FC Bayern müssen wir nicht reden. Wir haben Respekt, glauben aber an uns und unsere Stärken. Wir müssen die Chancen nutzen, die wir uns erspielen. Gleichzeitig wird es wichtig sein, dass wir in der Defensive kompakt stehen und unser eigenes Spiel durchbringen. Sonst bekommen wir gegen sie große Probleme.“
Nicht bereit für den Kader sind lediglich Caroline Siems (Sehnenprobleme) und Clara Fröhlich (krank). Ein Einsatz von Melissa Friedrich, die derzeit an einem grippalen Infekt leidet, ist noch offen.
Für die Partie gegen den FC Bayern sind noch Tickets verfügbar. Diese können HIER online oder auch telefonisch über das Servicecenter erworben werden, die Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte (VISA, EUROCARD). Auch an der Tageskasse WEST können eine Stunde vor Anpfiff Karten gekauft werden. Achtung: In den Tickets ist kein Fahrausweis für VRR/VRS integriert.
Der Einlass in das Ulrich-Haberland-Stadion erfolgt ab 11.30 Uhr über den Eingang WEST (Stelzenseite). Im Umlauf des UHS wird es ein Catering-Angebot mit warmen Speisen und Getränken geben. Die Bezahlung ist dort ausschließlich mit Bargeld möglich.
Wie jedes Spiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ist auch die Heimpartie der Bayer 04-Frauen gegen den FC Bayern über den Streamingdienst MagentaSport live zu sehen. Zudem überträgt der Bayerische Rundfunk und sportschau.de. Die wichtigsten Infos zur anstehenden Partie gibt es außerdem noch einmal kompakt zusammengefasst HIER im digitalen, kostenlosen Blätterkatalog!
Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenBayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.
Mehr zeigenBayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen