Nach dem Auswärtsspiel im baden-württembergischen Alberweiler in der zweiten Runde (für die erste hatte es ein Freilos gegeben) hat das Los der Hagedorn-Elf auch im zweiten Pokal-Spiel eine Partie auf fremdem Rasen beschert. Arminia Bielefeld führt derzeit mit 36 Punkten die Regionalliga West an bei einem beachtlichen Torverhältnis von 68:15 Toren. In der ersten Runde des DFB-Pokals haben die Arminen den Regionalligisten Magdeburger FFC mit 5:2 besiegt, in der zweiten Runde den Zweitligisten FSV Gütersloh 1:0 aus dem Turnier gekickt.
„Bielefeld ist sehr gut drauf. Sie werden mit breiter Brust in die Partie gehen“, ist sich Hagedorn sicher. Durch die Regionalliga West ist die Arminia bislang ohne punktverlust gekommen, ging nach allen zwölf von zwölf Spielen als Sieger vom Platz. „Die werden heiß sein und versuchen, uns als Klassenhöhere zu schlagen“, so die Fußball-Lehrerin. „Wir stellen uns auf einen zweikampfstarken Gegner ein, der sagt: Alles oder Nichts!“
Bereits Gütersloh in der zweiten Pokal-Runde hatte die Arminia weit vorne attackiert – so erwarten es auch die Leverkusenerinnen. „Sie werden spielen getreu dem Motto: 'Was haben wir zu verlieren!?'“, glaubt Hagedorn. Mit schnellem Fußball und mehr Ballbesitz will die Cheftrainerin dem ambitionierten Regionalligisten entgegentreten. „Ziel ist natürlich das Weiterkommen, ganz klar! Wer will nicht nach Köln…!?“, so Hagedorn mit einem Augenzwinkern. Das Viertelfinale wäre jedenfalls der erste Schritt dorthin.
Die Länderspielphase haben die beiden abgestellten Nationalspielerinnen Ana Cristina Oliveira Leite und Henrietta Csiszar ohne Blessuren überstanden. Letztere wird aufgrund von Uni-Prüfungen ihren Aufenthalt in ihren Heimatland Ungarn um ein paar Tage verlängern und für die kommende Partie daher nicht zur Verfügung stehen. Am Pokal-Wochenende wird Hagedorn zudem auf sechs weitere Spielerinnen verzichten müssen. Weiterhin aufgrund ihrer Adduktorenverletzung ausfallen wird Keeperin Anna Klink. Saskia Meier pausiert aufgrund muskulärer Probleme im Oberschenkel und Karoline Heinze setzt krankheitsbedingt aus. Zudem werden Hannah Scheffler, Anne Hopfengärtner und Ann-Kathrin Vinken am Wochenende bei der zweiten Mannschaft aushelfen.
115 Minuten, aber keine Tore: Zwei Tage vor dem Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden haben sich die Bayer 04-Frauen 0:0 von der PSV Eindhoven getrennt. Gegen den niederländischen Vizemeister, der in zwölf Tagen in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League gefordert ist, testete die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag über zweimal 45 und einmal 25 Minuten am Kurtekotten.
Mehr zeigenZwei Premieren, ein Tor-Debüt und ein souveräner Sieg: Die Bayer 04-Frauen haben in ihrem ersten Test der zweiten Vorbereitungsphase überzeugt. Gegen den KVC Westerlo gewann das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstagnachmittag 3:0 (2:0). Die beiden Sommer-Zugänge Valentina Mädl und Carlotta Wamser liefen erstmals für die Werkself auf, Mädl gelang nach neun Minuten ihr erstes Tor. Die weiteren Treffer im Duell mit dem Tabellensechsten der belgischen Super League Vrouwen erzielten Loreen Bender (26.) und Vanessa Fudalla (54.).
Mehr zeigenDer freie Verkauf von Dauerkarten für die Heimspiele der Werkself in der neuen Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist gestartet. Das Saisonticket ist für alle 13 Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gültig, die Duelle gegen den Deutschen Meister FC Bayern München und das Derby gegen den 1. FC Köln. Das erste Heimspiel findet am Montag, 15. September (18 Uhr), gegen Union Berlin statt.
Mehr zeigenNach einer zweiwöchigen Unterbrechung haben die Bayer 04-Frauen ihre Vorbereitung auf die neue Saison wiederaufgenommen. Teil der Trainingsgruppe am Leistungszentrum Kurtekotten waren einen Monat vor dem Bundesliga-Auftakt erstmals auch die beiden EM-Fahrerinnen der Werkself.
Mehr zeigen