Nach dem Auswärtsspiel im baden-württembergischen Alberweiler in der zweiten Runde (für die erste hatte es ein Freilos gegeben) hat das Los der Hagedorn-Elf auch im zweiten Pokal-Spiel eine Partie auf fremdem Rasen beschert. Arminia Bielefeld führt derzeit mit 36 Punkten die Regionalliga West an bei einem beachtlichen Torverhältnis von 68:15 Toren. In der ersten Runde des DFB-Pokals haben die Arminen den Regionalligisten Magdeburger FFC mit 5:2 besiegt, in der zweiten Runde den Zweitligisten FSV Gütersloh 1:0 aus dem Turnier gekickt.
„Bielefeld ist sehr gut drauf. Sie werden mit breiter Brust in die Partie gehen“, ist sich Hagedorn sicher. Durch die Regionalliga West ist die Arminia bislang ohne punktverlust gekommen, ging nach allen zwölf von zwölf Spielen als Sieger vom Platz. „Die werden heiß sein und versuchen, uns als Klassenhöhere zu schlagen“, so die Fußball-Lehrerin. „Wir stellen uns auf einen zweikampfstarken Gegner ein, der sagt: Alles oder Nichts!“
Bereits Gütersloh in der zweiten Pokal-Runde hatte die Arminia weit vorne attackiert – so erwarten es auch die Leverkusenerinnen. „Sie werden spielen getreu dem Motto: 'Was haben wir zu verlieren!?'“, glaubt Hagedorn. Mit schnellem Fußball und mehr Ballbesitz will die Cheftrainerin dem ambitionierten Regionalligisten entgegentreten. „Ziel ist natürlich das Weiterkommen, ganz klar! Wer will nicht nach Köln…!?“, so Hagedorn mit einem Augenzwinkern. Das Viertelfinale wäre jedenfalls der erste Schritt dorthin.
Die Länderspielphase haben die beiden abgestellten Nationalspielerinnen Ana Cristina Oliveira Leite und Henrietta Csiszar ohne Blessuren überstanden. Letztere wird aufgrund von Uni-Prüfungen ihren Aufenthalt in ihren Heimatland Ungarn um ein paar Tage verlängern und für die kommende Partie daher nicht zur Verfügung stehen. Am Pokal-Wochenende wird Hagedorn zudem auf sechs weitere Spielerinnen verzichten müssen. Weiterhin aufgrund ihrer Adduktorenverletzung ausfallen wird Keeperin Anna Klink. Saskia Meier pausiert aufgrund muskulärer Probleme im Oberschenkel und Karoline Heinze setzt krankheitsbedingt aus. Zudem werden Hannah Scheffler, Anne Hopfengärtner und Ann-Kathrin Vinken am Wochenende bei der zweiten Mannschaft aushelfen.
Zur Feier des Tages jagte eine Wasserdusche die nächste. Kaum hatte der Schiedsrichter abgepfiffen, da kannte der Jubel der U17-Juniorinnen von Bayer 04 keine Grenzen mehr. Durch ein 3:0 (2:0) im letzten Saisonspiel der B-Juniorinnen Regionalliga West sicherte sich das Team von Trainer Lars Heinrichs nach dem Verbandspokal auch die Meisterschaft. Der Doublesieg ist das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung über die gesamte Saison hinweg.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat Offensivspielerin Paulina Bartz langfristig gebunden. Die 20-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2027.
Mehr zeigenTop-Torschützin Cornelia Kramer ist nach ihrem ersten Jahr in Schwarz-Rot zur „Spielerin der Saison“ von Bayer 04 gewählt worden. Die dänische Nationalspielerin folgt damit auf Ex-Kapitänin Elisa Senß, die die Fan-Abstimmung sowohl 2022/23 als auch 2023/24 für sich entschieden hatte. Kramer setzte sich bei mehr als 1400 abgegebenen Stimmen knapp vor Teamkollegin Karolina Lea Vilhjalmsdottir durch.
Mehr zeigen