Am Vorabend hatte sich die Mannschaft von Roberto Pätzold dank einer überzeugenden Leistung im Arcelormittal Park Sosnowiec deutlich gegen den gastgebenden KKS durchgesetzt. Dementsprechend ging es nach zuvor insgesamt vier Einheiten sowie dem Test am Donnerstagvormittag um aktive Regeneration.
Etwa die Hälfte des Teams blieb im Hotel „Monopol“. Dort bestand die Einheit aus einer Kombination von Krafttraining und Aquajogging. Der andere Teil der Mannschaft fuhr auf den 20 Bus-Minuten entfernten Trainingsplatz in Sosnowitz. Einige Spielerinnen absolvierten Lauftraining, für andere standen Pass-Übungen und Fußballtennis auf dem Programm.
Am späten Vormittag stieß auch Charlotte Voll als letzte Spielerin zur Mannschaft. Die Torhüterin befindet sich nach ihrer Schulter-Operation noch in der Reha und setzt diese nun bis zum Rückflug am Montag in Polen fort. Mit 24 Feldspielerinnen und vier Torhüterinnen, darunter die Jugendspielerinnen Chiara Kaiser und Louisa Remien, weilt damit nun der komplette Kader im Trainingslager.
Nach dem Mittagessen fuhr die Leverkusener Reisegruppe zur ersten größeren Team-Aktivität des Trainingslagers. Im „Energylandia“, dem größten Freizeitpark Polens, standen den Spielerinnen auf 74 Hektar Fläche über dreieinhalb Stunden 133 Attraktionen zur Verfügung: ein idealer Ausgleich nach den vielen Einheiten auf dem Trainingsplatz und dem Testspiel zuvor. Am Abend rundete ein Workshop mit Bayer 04-Sportpsychologe Simon Borgmann den vieren Trainingslager-Tag ab.
Bis zum Rückflug am Montagnachmittag wird die Werkself noch vier weitere Einheiten auf dem Trainingsplatz absolvieren, dazu stehen unter anderem ein Team-Abend und eine weitere Aktivität auf dem Programm. Nach der Rückkehr aus Kattowitz folgen im Wochenrhythmus drei Testspiele gegen internationale Gegner. Am 31. August (Anstoß: 14 Uhr) beginnt mit der Partie beim SC Freiburg die neue Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Eine Woche später ist die Werkself in der 2. Runde des DFB-Pokals gefordert. Zum vollständigen Sommerfahrplan und allen Terminen der Frauen geht es HIER.
In Kooperation mit der Academy of eSports erhielten in diesem Sommer wieder ambitionierte Konsolen-Spieler die Chance, sich über ein mehrstufiges Turnierformat einen Platz im #B04eSports-Team zu sichern. Von der Jury ausgewählt wurde Keanu Senkbeil, der 18-Jährige ist damit das neue eTalent bei Bayer 04 und erhält die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des professionellen Konsolen-Fußballs zu sammeln.
Mehr zeigenDie Anstoßzeit für den ersten Auftritt der Bayer 04-Frauen im DFB-Pokal 2025/26 steht fest: Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwochvormittag bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 28. September, um 12 Uhr, beim Regionalligisten SV Elversberg an.
Mehr zeigenFußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat mit Beginn der Saison 2025/26 einen neuen Kooperationsvertrag mit der BERGISCHEN KRANKENKASSE geschlossen. Der offizielle Gesundheitspartner des aktuellen deutschen Vizemeisters verlängerte die seit 2020 währende Zusammenarbeit mit Bayer 04 bis zum 30. Juni 2028. Damit engagiert sich die BERGISCHE KRANKENKASSE für weitere drei Jahre als Partner im Sponsorenclub sowie gleichzeitig auch als Partner von Bayer 04- eSports.
Mehr zeigenBereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigen