Individuelle Trainingspläne, gemeinsame Videotrainings und Videokonferenzen ersetzen aktuell die Einheiten auf dem Platz. Die U13- und U16-Juniorinnen arbeiten dreimal pro Woche an verschiedenen Schwerpunkten, die von Athletiktrainerin Isabelle Blome erstellt und an die jeweilige Altersklasse angepasst werden. „Wir müssen die aktuelle Situation bestmöglich nutzen. Die Mädels haben jetzt die Chance, ihre Athletik noch einmal auf ein höheres Niveau zu bringen. Das kann sich dann nach der Rückkehr auf den Trainingsplatz nur positiv auswirken“, so Blome.
Abgerundet wird das Heimtraining jeweils mit einer gemeinsamen Videoeinheit am Wochenende. Unter Anleitung der Athletiktrainerin schwitzen Teams und Trainer zusammen und pushen sich gegenseitig zu Höchstleistungen. Die Bedeutung des virtuellen gemeinsamen Trainings betont U13-Trainer Lars Heinrichs: „Der virtuelle Kontakt kann das gemeinsame Arbeiten auf dem Platz zwar nicht ersetzen, aber man merkt, wie wichtig der gegenseitige Austausch ist und wir sehr uns allen das gemeinsame Training fehlt.“
Nach den Einheiten ist dann aber auch noch genug Zeit, um über Themen abseits des Fußballs zu sprechen. U15-Trainer Sebastian Fortyr: „Man kann förmlich spüren, wie die Mädels darauf warten, dass wir Trainer die Konferenz verlassen. Die Videokonferenzen ersetzen zurzeit die Kabinengespräche, die sonst vor und nach dem Training stattfinden.“
Die U17 nimmt unter Anleitung von Co-Trainer Josua Skratek derzeit drei bis vier gemeinsame Videoeinheiten pro Woche wahr. „Durch die Regelmäßigkeit haben wir die Chance, trotz des Sportverbots mit den Spielerinnen adäquat und fußballspezifisch zu trainieren“, sagt Skratek.
Zur Feier des Tages jagte eine Wasserdusche die nächste. Kaum hatte der Schiedsrichter abgepfiffen, da kannte der Jubel der U17-Juniorinnen von Bayer 04 keine Grenzen mehr. Durch ein 3:0 (2:0) im letzten Saisonspiel der B-Juniorinnen Regionalliga West sicherte sich das Team von Trainer Lars Heinrichs nach dem Verbandspokal auch die Meisterschaft. Der Doublesieg ist das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung über die gesamte Saison hinweg.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat Offensivspielerin Paulina Bartz langfristig gebunden. Die 20-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2027.
Mehr zeigenTop-Torschützin Cornelia Kramer ist nach ihrem ersten Jahr in Schwarz-Rot zur „Spielerin der Saison“ von Bayer 04 gewählt worden. Die dänische Nationalspielerin folgt damit auf Ex-Kapitänin Elisa Senß, die die Fan-Abstimmung sowohl 2022/23 als auch 2023/24 für sich entschieden hatte. Kramer setzte sich bei mehr als 1400 abgegebenen Stimmen knapp vor Teamkollegin Karolina Lea Vilhjalmsdottir durch.
Mehr zeigen