Juliane Wirtz: „Ich steigere mich in Derbys richtig rein“

Am Sonntag ist Derbytime im Ulrich-Haberland-Stadion! Die Bayer 04-Frauen empfangen zum 7. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga die Frauen des 1. FC Köln – Anstoß ist um 16 Uhr. Bayer 04 lädt alle schwarz-roten Anhänger herzlich ein, für lautstarke Derby-Atmosphäre zu sorgen – der Eintritt ist frei!
crop_20211031_NB_B04_gegen_Frauen_Hoffenheim_Frauen_24451.jpg

Die Freitickets gibt es ab sofort im Ticketshop oder am Spieltag ab 15 Uhr an der Tageskasse. Über Support von den Rängen wird sich auch Juliane Wirtz freuen. Die 20-Jährige lief einst für Köln auf, seit über drei Jahren trägt sie nun das Bayer 04-Trikot. Wir haben vor dem Duell am Sonntag mit ihr gesprochen...

Juliane, Derbys sind ja immer besondere Duelle – für dich als ehemalige FC-Spielerin noch mehr? 
Wirtz:
Das letzte Mal, als wir gegen den FC gespielt haben, war das in der vergangenen Saison in der 2. Runde des DFB-Pokals auswärts im Kölner Franz-Kremer-Stadion. Ich war total aufgeregt, das ist bei den Derbys jedes Mal aufs Neue so. Wir haben das Spiel verloren (0:1, Anm. d. Red.) und daher noch eine Rechnung offen. Aber Derbys sind auf jeden Fall schon seit der Jugend der Renner. Ich steigere mich da richtig rein, habe da richtig Bock drauf. Doch im Endeffekt ist das ein Spiel wie jedes andere, so muss ich die Partie auch angehen. Und ich will gewinnen!

Du bist zur Saison 2018/19 vom 1. FC Köln zu Bayer 04 gewechselt. Wie kam es dazu, dass du dich für den „Rheinrivalen“ entschieden hast? 
Wirtz: Ich war damals noch relativ jung. Mit 17 Jahren bin ich hierher gekommen, war damals noch Schülerin. Da kam ein Klub, der weiter weg ist, für mich gar nicht in Frage. Meine persönliche Situation war aber so, dass ich etwas verändern musste. Ich kam von der U17 hoch in die erste Mannschaft, saß dort nur auf der Bank. Das Training hat mich nicht befriedigt, weil ich das Gefühl hatte, dass ich nicht weiter komme. Ich wollte mich aber persönlich weiterentwickeln. Dann war ich kurzzeitig auch noch aus der Nationalmannschaft raus. Da kam das Angebot aus Leverkusen gelegen.

Du kanntest die damalige Bayer 04-Cheftrainerin ja schon... 
Wirtz: Genau, ich kannte Verena Hagedorn schon aus den DFB-Auswahlmannschaften. Sie hat mir dann das Vertrauen geschenkt. Und das Ziel des Klubs war es, junge Talente zu fördern. Das hat mir zugesprochen, das war genau richtig für mich – und so kam ich hierher. Es ist im Frauenfußball ja auch nicht so, dass man als Ex-Kölnerin den großen Hass abbekommt. Für mich war die Überlegung: Wenn mir das guttut, mache ich das.

Hast du noch Kontakt zu deinen ehemaligen Mannschaftskolleginnen? 
Wirtz: Nur noch zu wenigen aus der ersten Mannschaft, da sind ja mittlerweile viele Neue im Team. Zu einigen aus der 2. Mannschaft noch. Ein Highlight wird allerdings sein, dass ich gegen meine beste Freundin Alicia Gudorf spiele. 

Wir schätzt du Köln als Aufsteiger in dieser Saison ein? 
Wirtz: Die Kölnerinnen sind schwierig einzuschätzen. Sie hatten kein leichtes Auftaktprogramm, starke Gegner. Zu Saisonbeginn hatten sie sich viel Verstärkung geholt. Es wird kein einfaches Spiel, es wird hart umkämpft. Ich glaube, am Ende gewinnt derjenige, der einfach mehr Bock hat zu fighten und sich mehr reinfindet ins Derby.

Was sagst du zu eurem Auftakt in der Liga? 5 Siege aus 6 Bundesliga-Spielen und am vergangenen Wochenende das Ticket fürs DFB-Pokal-Viertelfinale gelöst – zufrieden? 
Wirtz: Wir können sagen, dass wir es in den ersten paar Spielen gut gemacht haben – bis auf den einen Ausrutscher gegen die SGS Essen am 2. Spieltag. Zum Glück war das relativ am Anfang – wir haben die Niederlage als Wachrüttler gesehen. An sich ist es gut, dass wir die Punkte geholt haben. Denn jetzt werden noch deutlich schwierigere Spiele kommen – unter anderem warten die Bayern und Wolfsburg.

Was habt ihr euch für das Derby vorgenommen? Wie lautet eure Kampfansage? 
Wirtz: Wir wollen die Menschen, die ins Stadion kommen, begeistern. Und am Ende unbedingt als Sieger vom Platz gehen!

Das ist jetzt deine 04. Saison unterm Bayer-Kreuz. Mit welchen Gefühlen blickst du auf die vergangenen drei Jahre zurück? 
Wirtz: Die letzten Jahre habe ich selbst erst kürzlich Revue passieren lassen. Es war eine Achterbahn: Ich bin hierhin gekommen, hatte einen Schlüsselbeinbruch, war in der Reha, habe dann relativ schnell gespielt und das Vertrauen der Trainer bekommen. Die ersten beiden Saisons waren – auch mental – nicht leicht: In meinem ersten Jahr sind wir am letzten Spieltag nicht abgestiegen, im zweiten Jahr am vorletzten. Es war auch mit der Schule parallel brutal, das war richtig anstrengend. Meine dritte Saison lief sportlich für uns als Mannschaft überragend, für mich persönlich allerdings noch nicht ganz zufriedenstellend. Ich war mental nicht immer ganz da – und der Kopf spielt ja im Fußball auch immer mit. Jetzt aktuell fühle ich mich wohl und gut. Insgesamt habe ich es nie bereut, dass ich hierher gewechselt bin, ganz im Gegenteil.

Wie lauten deine Ziele für diese Saison? 
Wirtz: Ich will den fünften Tabellenplatz, den wir letzte Saison erreicht hatten, mit der Mannschaft in dieser Saison auf jeden Fall bestätigen. Ich will, dass wir jedes Spiel neu angehen und uns reinwerfen. Wir wollen oben in der Tabelle mitmischen! Für mich persönlich erhoffe ich mir, dass ich körperlich und mental fit bleibe, mich weiterentwickeln und nach jedem Spiel sagen kann: Das habe ich gut gemacht, jenes hat heute vielleicht noch nicht so gut geklappt, ich arbeite aber weiter daran. Und natürlich habe ich auch die Nationalmannschaft weiter im Hinterkopf. Das ist auf lange Sicht mein Ziel. Erst einmal denke ich aber nur ans Derby am Sonntag!

Ähnliche News

Lucas Vazquez: Erstes Interview in Leverkusen
Werkself-TV - 26.08.2025

¡Bienvenido, Lucas Vázquez! | Erstes Interview

Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser und Bernd Neuendorf
Frauen - 26.08.2025

„Nehmt eure Freundinnen mit“: Wamser wirbt für Amateurfußball – Lob von Völler und Neuendorf

Seite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 25.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen