Friedrich: Setze die Zeichen auf dem Platz

Pünktlich zum DFB-Pokal-Halbfinale der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FFC Turbine Potsdam am heutigen Ostermontag (Anstoß: 18.30 Uhr) hat bayer04.de mit Melissa Friedrich gesprochen. Im Interview gibt die Abwehrakteurin, die 2016 vom 1. FFC Frankfurt unters Bayer Kreuz wechselte, noch einmal letzte Einblicke in die Vorbereitung auf den Pokalfight und verrät, wie sie sich ganz persönlich auf solche Begegnungen einstellt.
crop_20220320_FS_B04D_SCF_31026.jpg

In der Liga sieht die Bilanz in der aktuellen Saison gegen Turbine Potsdam wie folgt aus: ein 2:0-Heimsieg und eine 2:4-Niederlage wiederum in Potsdam. Der Pokal hat jedoch, wie man so schön sagt, immer seine eigenen Gesetze. Cheftrainer Achim Feifel fordert vor allem Mut für die anstehende Partie gegen einen zielstrebigen und aggressiven Gegner.

Melissa, wie schätzt du die Postdamerinnen derzeit ein?

Friedrich: Potsdam ist der klare Favorit. Sie stehen nicht ohne Grund auf Platz drei. Das wissen wir. Von uns wird daher alles abverlangt, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive, damit wir es bis ins Finale schaffen. Und wenn man schon danach greifen kann, will man sein Ziel natürlich auch erreichen. Und das stimmt schon: der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze.

Worauf wird es deiner Meinung nach besonders ankommen?

Friedrich: Oft sind es Kleinigkeiten. Aber ich glaube am Ende wird folgendes entscheidend sein: Wer effektiver die Torchancen ausnutzt und hinten kompakt steht. Ich denke außerdem, dass in diesem Spiel auch das gewisse Quäntchen Glück eine große Rolle spielen könnte.

Wie habt ihr euch diese Woche als Mannschaft vorbereitet und ist die Stimmung vor solch einem Spiel nochmal eine andere?

Friedrich: Die Stimmung ist wirklich gut. Klar ist es nochmal ein anderes Spiel im Vergleich zum Ligageschehen. Da ist eine besondere Vorfreude, aber auch ein nochmal verschärfter Fokus zu spüren. Unser Trainerteam hat uns noch einmal verschiedene Szenen von Potsdam gezeigt, dass wir so gut wie möglich auf den Gegner eingestellt sind. Ich persönlich bereite mich aber eigentlich genau so vor wie sonst auch.

Wie läuft so ein Spieltag bei dir persönlich ab vom Aufstehen bis zum Anpfiff?

Friedrich: Der Ablauf ist immer der Gleiche. Ich frühstücke in Ruhe und dann ist meistens schon gar nicht mehr viel Zeit bis wir uns als Mannschaft gemeinsam treffen, da wir uns immer einige Stunden vorher verabreden, um gemeinsam Mittag zu essen. Anschließend gehen wir eine kleine Runde spazieren und dann geht es auch schon auf den Platz zum Aufwärmen. Bestimmte Rituale haben wir dabei nicht. Aber wir sorgen grundsätzlich immer für gute Stimmung in der Kabine – das gelingt vor allem mit Musik. Die Stimmung nehmen wir dann auch mit auf den Platz.

Wie würdest du dich als Spielercharakter beschreiben?

Friedrich: Ich kann schon die anderen Mädels nach vorne pushen und vorangehen, bin aber genauso auch mal die Ruhige. Das kommt ganz auf die Situation an. Meistens setze ich die Zeichen dann aber auf dem Platz und versuche die Mannschaft so mit meiner Leistung und Körpersprache mitzuziehen.

Bist du vor solchen Partien immer noch aufgeregt und wie gehst du damit um?

Friedrich: Nein, aufgeregt bin ich nicht wirklich. Man weiß ja, was man sich vorgenommen hat, man ist vorbereitet und hat einen guten Matchplan. Es ist eher eine große Vorfreude auf das Spiel, schließlich spielt man solche Duelle nicht oft in seiner Laufbahn. Deswegen muss man einen klaren Kopf behalten. Aufregung ist da nicht förderlich.

Und zum Schluss natürlich noch: Dein Ergebnistipp, wie geht euer Spiel aus?

Friedrich: Wir werden das Spiel 2:1 gewinnen.

crop_20211211_NB_B04_Frauen_Wolfsburg_Frauen_26979.jpg

Ab Stadionöffnung (17.30 Uhr) können Kurzentschlossene noch Tickets an der Tageskasse am Servicecenter West erwerben.

Ähnliche News

crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Kai Havertz pro Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 07.11.2025

Kai Havertz unterschreibt Fan-Petition für Bayer 04 Campus

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.

Mehr zeigen