
Nach zuletzt zwei Erfolgen auswärts beim SV Meppen (2:1) und im Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) zielt Bayer 04-Cheftrainer Robert de Pauw im Duell mit den Essenerinnen auf eine weitere Steigerung der Mannschaftsleistung hin, um den positiven Trend der vergangenen Wochen fortzusetzen: „Wir haben gegen Meppen nicht unbedingt schön gespielt, aber wie eine echte Mannschaft gekämpft und den Sieg nach einer einstudierten Eckvariante errungen. Vergangene Woche gegen Freiburg waren wir spielerisch besser und haben schöne Tore geschossen.“ Der 41-Jährige ist sich sicher, dass „wir immer noch mehr aus uns herausholen können“.
Der Gegner aus Essen belegt derzeit den siebten Tabellenplatz und steht damit im Tableau direkt hinter den Bayer 04-Frauen – dennoch trennen beide Mannschaften fünf Punkte. Der SGS attestiert der Niederländer eine positive Entwicklung im Laufe der bisherigen Saison, die nach der 0:6-Niederlage gegen das de Pauw-Team in der Hinrunde als Mannschaft gewachsen und bereit zu kämpfen sei: „Sie spielen viel mit langen Bällen, agieren auf dem Feld opportunistisch und haben ein hohes Spieltempo durch ihre schnellen Spielerinnen im Angriff“, so de Pauw. „Wir müssen deshalb versuchen, immer Druck auf den Ball auszuüben und die Räume nach hinten gut zu verteidigen.“
Für Kapitänin Elisa Senß, Torjägerin Jill Bayings und Abwehrspielerin Selina Ostermeier wird die Partie im Ruhrgebiet eine Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte. Das Trio wechselte im Sommer von der SGS Essen an die Dhünn und steht nun vor dem Aufeinandertreffen mit ihren ehemaligen Mannschaftskolleginnen: „Solche Spiele willst du besonders gern gewinnen“, ist sich de Pauw sicher.
Ivana Ferreira Fuso ist in dieser Woche nach überstandener Innenmeniskus-Quetschung ins Mannschaftstraining zurückgekehrt und könnte schon wieder eine Option für den Kader sein. Caroline Siems (Sehnenprobleme), Dina Blagojević (Faserriss im Oberschenkel) und Milena Nikolić (Aufbautraining) fehlen verletzungsbedingt weiterhin.
Wie gewohnt ist das Auswärtsspiel der Leverkusenerinnen über den Streamingdienst MagentaSport live zu sehen. Die Übertragung beginnt 15 Minuten vor Anpfiff um 15.45 Uhr.

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen