„Spiele gegen Meppen sind immer eklig, sie haben uns das Leben wieder mal sehr schwer gemacht“, sagte Kapitänin Elisa Senß nach dem Schlusspfiff und fügte an: „Wir sind mega erleichtert, dass wir die drei Punkte mitnehmen können, das fühlt sich sehr gut an.“ Auch die Siegtorschützin Selina Ostermeier strahlte nach der Partie: „Wir haben die Ecke, die zum entscheidenden Tor führte, im Training einstudiert. Es ist toll, dass es dann im Spiel und auch noch in Unterzahl so geklappt hat.“
In Meppen musste Trainer Robert de Pauw auf Milena Nikolić (Aufbautraining nach Teilruptur der Sehne im rechten Hüftbereich), Ivana Ferreira Fuso (Innenmeniskus-Quetschung) und Caroline Siems (Sehnenprobleme) verzichten. Zudem musste kurzfristig auch Lilla Turányi aus privaten Gründen passen. Für sie rückte Sylwia Matysik in die Innenverteidigung. Ansonsten vertraute de Pauw derselben Startformation, die am vergangenen Wochenende gegen Wolfsburg begonnen hatte.
Das Duell zwischen den direkten Tabellennachbarn begann verhalten. Die Werkself-Frauen bemühten sich um einen geordneten Spielaufbau, kamen aber erst einmal nicht gefährlich ins letzte Drittel. Die erste große Möglichkeit bot sich den Gastgeberinnen nach einer Viertelstunde. Selina Ostermeier konnte auf der linken Seite einen Rückpass nicht verarbeiten, so dass der Weg frei war für Milla Punsar, die alleine auf Friederike Repohl zustürmte. Den Schuss der Finnin aus kurzer Distanz konnte Melissa Friedrich für ihre bereits geschlagene Torhüterin noch vor der Torlinie abblocken (16.).
Danach neutralisierten sich beide Mannschaften mehr oder weniger. Das de Pauw-Team fand gegen dicht gestaffelte Meppenerinnen zunächst keine Lücken, leistete sich zudem einige leichte Fehler im Spielaufbau. Und schlug dann mit dem ersten gelungenen Angriff gleich zu: Kristin Kögel trieb den Ball über halblinks nach vorne, spielte Doppelpass mit Jill Bayings und zog aus 16 Metern mit links ins rechte untere Eck ab. Ein toller Treffer der 23-Jährigen.
Mit der 1:0-Führung im Rücken übernahm Bayer 04 zunehmend die Spielkontrolle. Das Heimteam kam kaum noch in die gefährlichen Zonen. Und wenn doch mal hohe Bälle in den Leverkusener Strafraum flogen, pflückte sie Friederike Repohl sehr sicher herunter. Gefährlicher wurde es kurz vor der Pause noch einmal im Sechzehner der Gastgeberinnen. Nach einer Ecke von Elisa Senß kam Kristin Kögel aus fünf Metern frei zum Kopfball, setzte die Kugel aber knapp übers Tor (43.). Mit einer verdienten 1:0-Führung für die Werkself-Frauen ging es in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit blieb die leicht angeschlagene Torschützin Kristin Kögel in der Kabine. Für sie kam Eva van Deursen aufs Feld. Nach dem Seitenwechsel erwischte Meppen den besseren Start. Lisa Josten spielte sich kurz nach Wiederanpfiff über links durch und konnte im letzten Moment dank einer starken Grätsche von Melissa Friedrich am Torschuss gehindert werden (47.). Zehn Minuten später war die Bayer-Defensive nach einem langen Ball unsortiert, die Kugel landete bei der völlig frei stehenden Josten, die sich diesmal die Chance nicht entgehen ließ und aus wenigen Metern zum 1:1 vollendete (57.). Das Spiel war wieder völlig offen, wobei beide Teams sich kaum noch Chancen erarbeiten konnten.
Ab der 73. Minute mussten die Leverkusenerinnen in Unterzahl weiterspielen, weil Lisanne Gräwe, die bereits in der ersten Hälfte Gelb gesehen hatte, von der Unparteiischen Nadine Westerhoff wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Eine sehr harte Entscheidung. Die Werkself-Frauen ließen dennoch hinten nichts mehr anbrennen und nutzten eine Standardsituation sogar noch zum entscheidenden 2:1. Eine Ecke von Elisa Senß von der rechten Seite nahm Selina Ostermeier am kurzen Pfosten aus sechs Metern volley und sicherte ihrer Mannschaft mit der Direktabnahme den Sieg (88.). Es war der erste Saisontreffer von Ostermeier – und ein ganz wichtiger. Die Werkself-Frauen rückten auf den 6. Tabellenplatz vor und haben nun nur noch drei Punkte Rückstand auf den SC Freiburg auf Rang 5.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Die Breisgauerinnen sind am kommenden Sonntag, 26. März, zu Gast bei den Bayer 04-Frauen. Das Spiel im Ulrich-Haberland-Stadion wird um 13 Uhr angestoßen.
Die Statistik:
SV Meppen: Sieger – Bathmann (69. Steenwijk), Weiss, Schulte, Pollak – Günnewig, Moraitou – Margraf (69. Preuß), Punsar (89. Ihlenburg), Andrade (76. Maksuti) – Josten (77. Kardesler)
Bayer 04: Repohl – Ostermeier, Friedrich, Matysik, Marti – Gräwe – Emmerling (77. Wirtz), Bayings (76. Blagojević), Senß, Kögel (46. van Deursen) – Arfaoui (77. Bücher)
Tore: 0:1 Kögel (28.), 1:1 Josten (57.), 1:2 Ostermeier (88.)
Gelb-Rote Karte: Gräwe (72.)
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Bochum)
Zuschauer: 700 in der Hänsch-Arena
Zum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen