6:0 – Werkself-Frauen feiern deutlichen Sieg gegen Essen

Das tut gut: Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge gewannen die Bayer 04-Frauen am 6. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit 6:0 (2:0) gegen die SGS Essen. Und das auch in dieser Höhe absolut verdient. Caroline Siems hatte im Ulrich-Haberland-Stadion mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause (41./43.) für die 2:0-Halbzeitführung der Gastgeberinnen gesorgt. Amira Arfaoui (50.), Alexandra Emmerling (53.) und Kristin Kögel (66./71.) legten im zweiten Durchgang für effiziente Leverkusenerinnen nach.
20221030_FS_B04DvsSGSE_47535.jpg

„Ich bin super stolz auf die Mannschaft, dass wir heute endlich mal unsere Chancen verwerten konnten“, strahlte Doppeltorschützin Caro Siems nach dem Abpfiff. „Und es freut mich umso mehr, dass mir gleich zwei Tore gelungen sind.“ Auch Cheftrainer Robert de Pauw zeigte sich „sehr zufrieden mit unserer Leistung heute, vielleicht hätten wir am Ende sogar noch ein oder zwei Tore mehr schießen können. Aber ein 6:0 ist natürlich nicht schlecht“.

Die personelle Situation vor der Partie blieb angespannt: Milena Nikolić, Melissa Friedrich, Lara Marti, Ivana Fuso, Verena Wieder und Sylwia Matysik fehlten verletzungsbedingt. Im Vergleich zum Spiel in Freiburg nahm de Pauw zwei Veränderungen vor: Anstelle von Dina Blagojević und Chiara Bücher standen Alexandra Emmerling und Amira Arfaoui in der Startelf. Eine besondere Partie war es heute für Elisa Senß, Selina Ostermeier und Jill Bayings – alle drei waren erst im Sommer von der SGS Essen nach Leverkusen gewechselt.

Das Spiel nahm nach einer ereignisarmen Anfangsphase nach einer Viertelstunde Fahrt auf. Ein energischer Vorstoß über die linke Seite von Kapitänin Elisa Senß leitete die erste große Chance für die Gastgeberinnen ein. Ihre scharfe Hereingabe konnte Essens Torhüterin Sophia Winkler nicht unter Kontrolle bringen, Caro Siems legte die Kugel aber etwas zu ungenau für Amira Arfaoui auf, so dass Winkler im letzten Moment die Situation entschärfen konnte (15.). Die Leverkusenerinnen blieben die deutlich aktivere Mannschaft. Nach einem klasse Pass von Kristin Kögel auf Jill Bayings hatte die Niederländerin schon die weit herausgeeilte Essener Keeperin umspielt, war allerdings dabei etwas zu weit nach außen abgedrängt worden und traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (23.).

Doppelpack von Caro Siems

Von Essen war in der Offensive wenig zu sehen. Nur einmal musste Bayer 04-Torhüterin Friederike Repohl eingreifen, hielt den abgefälschten Distanzschuss von Ramona Maier aber ohne Mühe (26.). Die Werkself-Frauen mit viel mehr Ballbesitz und einigen vielversprechenden Angriffen, die oft von der sehr fleißigen Elisa Senß initiiert wurden. So auch in der 36. Minute, als nach einer schönen Kombination über die Kapitänin, Kristin Kögel und Amira Arfaoui in der Mitte Jill Bayings den Ball aus kurzer Distanz übers Tor schoss (36.).

Fünf Minuten später belohnten sich die ganz in Weiß spielenden Gastgeberinnen endlich für ihr großes Engagement. Wie so oft ging es schnell über die linke Seite, Kristin Kögel setzte Caroline Siems mit einem präzisen Diagonalpass ein und die 23-Jährige behielt vor dem Essener Tor kühlen Kopf, netzte aus sieben Metern zum 1:0 ins kurze Eck ein (41.). Zwei Minuten danach eine ähnliche Ausgangssituation: Wieder ein schneller Vorstoß über links, diesmal bediente Amira Arfaoui die in der Mitte durchgestartete Siems, die den Ball aus 17 Metern herrlich ins linke Kreuzeck zirkelte (43.). Mit der hochverdienten Zwei-Tore-Führung ging es in die Pause.

Perfekter Start in Hälfte zwei

Würden die Gäste in den zweiten 45 Minuten mehr investieren? Sie versuchten es, wurden aber schnell kalt erwischt. Nach einer tollen Balleroberung von Jill Bayings zog die Mittelfeld-Akteurin mit links aus 16 Metern ab, Winkler konnte die Kugel nur nach außen abwehren, wo Amira Arfaoui lauerte und aus drei Metern zum 3:0 einschob (50.). Die Werkself-Frauen machten da weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hatten. Und legten nur wenig später eindrucksvoll nach: Arfaoui setzte sich technisch stark in Rechtsaußenposition durch, ihr Pass in die Mitte wurde von Kristin Kögel auf Juliane Wirtz abgelegt, und die wiederum bediente die völlig freistehende Alexandra Emmerling. Aus kurzer Distanz vollendete die 23-Jährige zum 4:0 (53.). Was für ein Auftakt im zweiten Durchgang für die Gastgeberinnen.

Auch Kögel trifft doppelt

Und die Werkself-Frauen ließen nicht locker. Kögel nutzte einen Abspielfehler von Essens Torhüterin Winkler, traf mit links flach ins rechte Eck zum 5:0 (66.). Vier Minuten später durfte auch Kögel ihren Doppelpack schnüren, als sie einen feinen Pass von Elisa Senß aus spitzem Winkel zum 6:0 verwertete (70.). In der Schlussphase hätten Juliane Wirtz und Annika Enderle bei weiteren guten Chancen das Ergebnis sogar noch höherschrauben können.

Mit ihrem dritten Saisonsieg kletterten die Leverkusenerinnen in der Tabelle auf Platz 6 und stehen damit nur einen Punkt hinter dem Fünften TSG 1899 Hoffenheim und drei Zähler hinter dem Vierten SC Freiburg.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

In Liga und Pokal nun zweimal gegen Hoffenheim

Am kommenden Freitag geht es für Werkself-Frauen am 7. Spieltag der FFBL zum Tabellennachbarn TSG 1899 Hoffenheim. Die Partie wird am 4. November um 19.15 Uhr angepfiffen. Gut zwei Wochen später, am Sonntag, 20. November (Anstoß: 13 Uhr), tritt das Team von Robert de Pauw im Achtelfinale des DFB-Pokals erneut in Sinsheim an.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl – S. Ostermeier, Fröhlich, Turanyi, Emmerling (66. Eickmann) – Senß (88. Gräwe), Wirtz – Siems (65. Blagojević) , Bayings, Kögel (73. Zdebel) – Arfaoui (73. Enderle)

SGS Essen: Winkler – Sterner, Meißner, Räcke, Touon (60. Edwards) – Pfluger (46. Elmazi), L. Ostermeier (86. Kowalski), Rieke (69. Debitzki) – Berentzen, Endemann, Maier

Tore: 1:0 Siems (41.), 2:0 Siems (43.), 3:0 Arfaoui (50.), 4:0 Emmerling (53.), 5:0 Kögel (66.), 6:0 Kögel (70.)

Gelbe Karten: Pfluger, L. Ostermeier

Schiedsrichterin: Kathrin Heimann (Gladbeck)

Zuschauer: 554 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen