2:0 gewannen die Schweizerinnen, die seit diesem Jahr von der ehemaligen deutschen Nationalspielerin Inka Grings trainiert werden, ihre erste WM-Partie. Die Endrunde wird vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland ausgetragen.
Die ersten drei Punkte für die „Nati“ in der Gruppe A sicherten ein Strafstoß-Treffer von Ramona Bachmann (45.) und das Tor der Mittelfeldakteurin Seraina Piubel, die in der 64. Minute den 2:0-Endstand erzielte. Marti und Arfaoui kamen in der Partie nicht zum Einsatz.
Am Dienstag, 25. Juli, ging es für die Schweiz dann gegen Norwegen, das durch eine Auftaktniederlage gegen Co-Gastgeber Neuseeland bereits unter Zugzwang stand. Das Duell der Nati gegen die Skandinavierinnen endete trotz einer starken ersten Halbzeit der Schweiz mit einem torlosen Unentschieden. Marti und Arfaoui kamen nicht zum Einsatz.
Mit dem Punkt gegen Norwegen festigt die Schweiz ihre Tabellenführung in Gruppe A. Vier Zähler verbucht die Nati und hat damit das Weiterkommen in die K.-o.-Phase der WM in eigener Hand.
Das dritte und finale Gruppenspiel der Schweiz folgt am kommenden Sonntag, 30. Juli (Anstoß: 9 Uhr deutscher Zeit). Dann treffen Marti, Arfaoui und Co. in Auckland auf die Philippinen. Diese konnten ihr zweites Spiel gegen die Co-Gastgeberinnen aus Neuseeland gewinnen und damit ihren ersten WM-Sieg aller Zeiten verbuchen.
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenEine starke Partnerschaft, deren Erfolgsgeschichte fortgesetzt wird: Bayer 04 und die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) haben ihren Vertrag für Energielieferung und -dienstleistungen bis zum 30.06.2027 verlängert. Im Zuge dessen wird die EVL auch weiterhin den Familienblock in der BayArena benennen.
Mehr zeigenIn der kommenden Woche öffnet die BayArena ihre Tore für zwei besondere Ferientage. Am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, sind Familien, Kinder und alle Bayer 04-Fans herzlich eingeladen, rund um das Stadion einen abwechslungsreichen Tag voller Aktionen zu erleben.
Mehr zeigenDie Nachfolge auf der Cheftrainer-Position der U16 von Bayer 04 ist geregelt: Andreas Bona wird bis zum Saisonende die Aufgabe an der Seitenlinie des drittältesten Leverkusener Nachwuchs-Jahrgangs übernehmen. Der 31 Jahre alte Familienvater kommt von Borussia Dortmund, wo er zuletzt erfolgreich die U15 trainierte. Die weitere Konstellation im Trainerstab der U16 bleibt wie bisher bestehen.
Mehr zeigen