
Viel souveräner als der VfL kann eine Mannschaft die Tabelle kaum anführen. Das Team hat aktuell einen sensationellen Lauf, hat alle sechs von sechs Spielen gewonnen und dabei kein einziges Gegentor kassiert (27:0 Tore). Beim letzten Gastspiel bei Schlusslicht und Mitaufsteiger Borussia Mönchengladbach wurden die Wölfinnen erneut ihrer Favoritenrolle gerecht und fuhren mit dem 7:0-Endergebnis einen weiteren Kantersieg ein – den höchsten in dieser Saison. „Wolfsburg ist wahnsinnig hochkarätig besetzt”, so Hagedorn. „Sie haben in der Liga einen Bombenauftakt gespielt. Ein toller Gegner – ich freue mich sehr aufs Spiel. Wir werden versuchen, lange und gut genug Wiederstand zu leisten und gucken dann, was aus unserer Sicht geht. Wir werden alles daran setzten, dass sich so etwas wie gegen die Bayern nicht wiederholt. Meine Mannschaft ist hochmotiviert und sich bewusst, welcher Gegner morgen auf sie zukommt."
Insgesamt gab es 18 Aufeinandertreffen der beiden Klubs. Nur drei Mal gelang es Bayer 04, Wolfsburg zu bezwingen, zwei Mal konnte dem VfL ein Unentschieden abgerungen werden. „Es wird für uns schwer werden, zu Torchancen zu kommen. Sicherlich wird Wolfsburg die höheren Spielanteile haben”, glaubt die Cheftrainerin. „Dennoch wollen wir nicht mauern. Das Kräfteverhältnis eines Aufsteigers gegen einen Champions League-Teilnehmer ist klar. Nichtsdestotrotz sind wir aufgestiegen, um gegen solche Mannschaften spielen zu dürfen, aus solchen Partien zu lernen und uns auf diesem Wege auch weiterzuentwickeln. Wir werden sehen, in welcher Tagesform Wolfsburg ist und vielleicht haben wir morgen einen guten Tag.”
Nach dem Duell am Mittwochabend mit dem MSV Duisburg müssen neben den Langzeitverletzten Isabel Kerschowski und Jessica Wich zwei Spielerinnen für die kommende Partie passen: Saskia Meier fällt mit Oberschenkelproblemen aus und Madeline Gier fehlt krankheitsbedingt.


Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen