Viel souveräner als der VfL kann eine Mannschaft die Tabelle kaum anführen. Das Team hat aktuell einen sensationellen Lauf, hat alle sechs von sechs Spielen gewonnen und dabei kein einziges Gegentor kassiert (27:0 Tore). Beim letzten Gastspiel bei Schlusslicht und Mitaufsteiger Borussia Mönchengladbach wurden die Wölfinnen erneut ihrer Favoritenrolle gerecht und fuhren mit dem 7:0-Endergebnis einen weiteren Kantersieg ein – den höchsten in dieser Saison. „Wolfsburg ist wahnsinnig hochkarätig besetzt”, so Hagedorn. „Sie haben in der Liga einen Bombenauftakt gespielt. Ein toller Gegner – ich freue mich sehr aufs Spiel. Wir werden versuchen, lange und gut genug Wiederstand zu leisten und gucken dann, was aus unserer Sicht geht. Wir werden alles daran setzten, dass sich so etwas wie gegen die Bayern nicht wiederholt. Meine Mannschaft ist hochmotiviert und sich bewusst, welcher Gegner morgen auf sie zukommt."
Insgesamt gab es 18 Aufeinandertreffen der beiden Klubs. Nur drei Mal gelang es Bayer 04, Wolfsburg zu bezwingen, zwei Mal konnte dem VfL ein Unentschieden abgerungen werden. „Es wird für uns schwer werden, zu Torchancen zu kommen. Sicherlich wird Wolfsburg die höheren Spielanteile haben”, glaubt die Cheftrainerin. „Dennoch wollen wir nicht mauern. Das Kräfteverhältnis eines Aufsteigers gegen einen Champions League-Teilnehmer ist klar. Nichtsdestotrotz sind wir aufgestiegen, um gegen solche Mannschaften spielen zu dürfen, aus solchen Partien zu lernen und uns auf diesem Wege auch weiterzuentwickeln. Wir werden sehen, in welcher Tagesform Wolfsburg ist und vielleicht haben wir morgen einen guten Tag.”
Nach dem Duell am Mittwochabend mit dem MSV Duisburg müssen neben den Langzeitverletzten Isabel Kerschowski und Jessica Wich zwei Spielerinnen für die kommende Partie passen: Saskia Meier fällt mit Oberschenkelproblemen aus und Madeline Gier fehlt krankheitsbedingt.
Aufgepasst, Mädels! Ihr träumt davon, selbst das Bayer-Kreuz auf der Brust zu tragen? In Schwarz-Rot aufzulaufen wie eure Vorbilder Carlotta Wamser, Kristin Kögel, Friederike Repohl und Co. aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Dann nutzt jetzt eure Chance! Unsere weiblichen Nachwuchsmannschaften sind wieder einmal auf der Suche nach neuen Talenten. Daher veranstaltet Bayer 04 am 26. Oktober 2025 zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Talenttag mit Sichtungstraining für Juniorinnen.
Mehr zeigenBeim Bundesliga-Heimspiel der Werkself gegen den 1. FC Union Berlin am vergangenen Samstag standen nicht nur sportliche Emotionen im Mittelpunkt. Anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober setzten die Bayer 04-Frauen gemeinsam mit ihrem Ärmelsponsor s2-Software in der BayArena ein starkes Signal für Aufklärung, Vorsorge und Solidarität im Kampf gegen Brustkrebs.
Mehr zeigenNach dem Spielabbruch im Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln teilt Werkself-Kapitänin Friederike Repohl ihre Einschätzung der Situation und ordnet die Entscheidung ein. Wegen eines defekten Flutlicht-Mastes im Franz-Kremer-Stadion hatte die Schiedsrichterin beide Teams kurz vor dem regulären Ende der ersten Halbzeit beim Stand von 1:0 für den FC in die Kabinen geschickt. Da der Strahler auch nach rund einer Stunde Pause nicht repariert werden konnte, wurde die Partie vorzeitig abgebrochen.
Mehr zeigenDas Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln ist wegen eines defekten Flutlicht-Mastes im Franz-Kremer-Stadion vorzeitig abgebrochen worden. Beim Stand von 1:0 für die Kölnerinnen fiel einer der vier Strahler in der 35. Minute aus und konnte nicht mehr repariert werden. Zuvor hatte Sandra Jessen den FC bereits nach 26 Sekunden in Führung gebracht.
Mehr zeigen