
Aufsteiger Bayer 04 war im gut besuchten Ulrich-Haberland-Stadion als klarer Underdog in die Partie gegen den Vizemeister gestartet. Dennoch waren es die Leverkusenerinnen, die den ersten Treffer der torreichen Partie landeten. Jessica Wich konnte nach neun Minuten einen Konter starten. Nur noch die Münchner Torfrau vor sich, schob sie Manuela Zinsberger den Ball durch die Beine – 1:0. Doch das Glücksgefühl währte nicht lange, denn kurz darauf war der Spielstand wieder egalisiert: Mit einem gefährlichen Querpass brachten die Bayer 04-Frauen sich hinten selbst in Bedrängnis. Nachdem die Situation nicht geklärt werden konnte, nutzte Bayerns Sara Däbritz ihre Chance (12.). Die Hagedorn-Elf spielte abwartend und ließ in der ersten Halbzeit insgesamt wenige Angriffe der Bayern zu. Bei einem direkt verwandelten Freistoß durch Jill Roord war Torhüterin Anna Klink allerdings machtlos (29.). Kurz vor der Pause erhöhten die Gäste auf 3:1 (43.). Bitter: Zwischenzeitlich musste Torschützin Jessica Wich ausgewechselt werden mit Verdacht auf Meniskus-Verletzung. So kam Gianna Rackow nach monatelanger Pause aufgrund eines Kreuzbandrisses zu ihrem Comeback.
„Die ersten Minuten haben wir es gut gemacht“, resümiert Trainerin Verena Hagedorn. „Wir haben nicht viel zugelassen. In Halbzeit zwei wollten wir nochmal richtig Gas geben.“ Aufgedreht haben allerdings die Münchnerinnen. Mit dem vierten Gegentreffer (54.) geriet der Neu-Bundesligist arg ins Schwimmen, verlor dann komplett den Faden. Sechs weitere Male musste Klink in ihrem Kasten hinter sich greifen. „Wir haben keinerlei Anzeichen gezeigt, dass wir auf Augenhöhe mithalten können. Noch sehr viel Arbeit liegt vor uns“, räumt Hagedorn ein. „In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr zugreifen können, sind immer nur hinterhergelaufen. Am Ende zweistellig zu verlieren ist sehr bitter.“
Am kommenden Wochenende treten die Bayer 04-Mädels auswärts bei Werder Bremen an. Anstoß ist am Sonntag, 23. September, um 14 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Sahlmann, Barth, Ringsing, Oliveira Leite – Wich (35. Rackow), Kerschowski, Heinze, Csiszar – Mayr, Vinken (46. Meier)
FC Bayern München: Zinsberger – Maier, Demann, Wenninger, Schweers – Lohmann, Däbritz (71. Beerensteyn), Leupolz, Skorvankova (61. Magull) – Roord, Islacker (61. Rosler)
Tore: 1:0 Wich (9.), 1:1 Däbritz (12.), 1:2 Roord (29.), 1:3 Islacker (43.), 1:4 Lohmann (54.), 1:5 Däbritz (61.), 1:6 Schweers (66.), 1:7 Magull (71., FE), 1:8 Maier (78.), 1:9 Rolser (80.), 1:10 Ringsing (87., ET)
Gelbe Karten: Barth / Skorvankova
Schiedsrichterin: Kathrin Heimann (Gladbeck)
Zuschauer: 726

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen