Kurz vor dem Saisonfinale befinden sich die Bayer 04-Frauen in einer schwierigen Lage – das Saisonziel „Klassenerhalt" wackelt: Der Abstand auf Werder Bremen auf dem rettenden 10. Platz beträgt einen Zähler, zudem haben die Leverkusenerinnen das schlechtere Torverhältnis. „Wir stehen unter Zugzwang – wir dürfen nicht nur hoffen, dass Bremen patzt, wir müssen unbedingt selbst punkten“, so Bayer 04-Trainerin Verena Hagedorn, die nach überstandener Lungenentzündung zum Heimspiel gegen Potsdam wieder an der Seitenlinie steht.
Mit der Turbine wartet am Sonntag der Tabellendritte auf die Hagedorn-Elf. „Sie haben einen tollen Sturm und ein super Mittelfeld“, erkennt die Bayer 04-Trainerin an. „Sie sind eine gut eingespielte Truppe, sehr athletisch und arbeiten zielstrebig nach vorne.“ Potsdam ist mit Spielerinnen wie Svenja Huth, Gina Chiemlinski oder der Ex-Leverkusenerin Johanna Elsig individuell stark aufgestellt, doch davon wollen sich die Werkself- Frauen nicht beeindrucken lassen: „Wir begegnen über die gesamte Saison schon Teams, die individuell auf einzelnen Positionen super besetzt sind“, so Hagedorn.
Auch diese Partie erwartet Hagedorn wieder sehr „kampfbetont“ – „wir wollen um jeden Meter kämpfen“, sagt sie, rechnet aber auch damit, von Potsdam zugestellt zu werden. „Ich hoffe auf ein paar Spielanteile und dass wir nicht alle Angriffe über lange Bälle klären müssen – denn dann wird‘s gefährlich. Wir müssen versuchen, uns dem Gegenpressing zu entziehen und nach Lösungen suchen“, zum Beispiel durch überraschende Konter oder Spielzüge. „Nur hinten drin stehen und hoffen, das reicht nicht“, warnt die Fußball-Lehrerin.
Das Trainerteam kann gegen Potsdam aus dem Vollen schöpfen, bis auf die Langzeitverletzten sind alle fit. Gute Nachrichten gibt es auch bei Isabel Kerschowski: Der Kreuzbandriss ist soweit auskuriert. Aktuell befindet sich die 31-Jährige wieder im Mannschaftstraining. Für Potsdam ist es noch zu früh, doch ein Comeback ist spätestens für das Saisonfinale in Essen geplant.
Für das vorletzte Heimspiel der Saison stehen auch Laura Radke und Elisabeth Mayr noch zur Verfügung – im Sommer jedoch werden die beiden Offensivkräfte die Bayer 04-Frauen jeweils nach einer Spielzeit verlassen. Radke wechselt zur kommenden Saison zum Liga-Konkurrenten MSV Duisburg. Die 19-Jährige kam bei den Werkself-Frauen bislang auf vier Pflichtspieleinsätze. Zudem lief sie zweimal für die Zweitvertretung in der Mittelrheinliga auf. Elisabeth Mayr wird ab Sommer das Trikot des FC Basel tragen. Die Österreicherin, die in ihrer Zeit unterm Bayer-Kreuz auch ihr Nationalmannschafts-Debüt gab, blickt aktuell auf 21 Einsätze (18 x Liga, 3 x Pokal) zurück und erzielte fünf Tore.
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen