Hinter euch liegt eine intensive Trainingslager-Woche. Wie fällt dein Fazit aus?
Pätzold: Wir haben hier am Trainingsplatz und im Hotel super Bedingungen vorgefunden. Wir hatten eine sehr intensive Woche mit vielen Einheiten und einem herausfordernden Testspiel sehr gut durchgekommen. In vielen Einzelgesprächen und individuellen Analysen konnten wir das Bewusstsein für die verschiedenen Aufgabenprofile der Spielerinnen schärfen. Wir haben unsere Neuen besser kennengelernt und ihnen unsere Spielidee vermittelt. Und abseits des Platzes hatten wir ausreichend Zeit, um uns als Team näher kennenzulernen. Hinzu kommt durch den Besuch in Auschwitz ein sehr wichtiger Aspekt, der ein Bewusstsein für Dinge abseits des Fußballs geschaffen hat, die deutlich relevanter sind.
Wie wichtig war es für dich, dass du im Trainingslager den kompletten Kader zusammen hattest?
Pätzold: Viele Spielerinnen sind zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten der Vorbereitung eingestiegen. Auch deshalb war das Trainingslager wichtig, um die Qualität unserer Einheiten zu erhöhen und alle inhaltlich, aber auch physisch auf ein ähnliches Level zu bringen.
Wie weit ist die Mannschaft knapp vier Wochen vor dem Saisonstart?
Pätzold: Wir haben viele gute Ansätze gesehen und im Training erarbeitete Inhalte im Test gegen Sosnowiec bereits umgesetzt. Natürlich brauchen wir noch Zeit, um das Zusammenspiel weiter aufeinander abzustimmen. Mit der Intensität, der Leistungsbereitschaft und dem Fitness-Zustand sind wir aber sehr zufrieden.
Wo lagen im Trainingslager die inhaltlichen Schwerpunkte?
Pätzold: Wir haben viel an Standardsituationen, an der Tiefen-Verteidigung und am Ausspielen von Überzahlsituationen gearbeitet. Außerdem haben wir Angriffsmuster durchs Zentrum und über die Flügel wiederholt. Wir hatten eine sehr gute Balance zwischen intensiver Belastung und guter Regeneration. Kompliment an die Spielerinnen, wie sie mitgezogen haben und ihre Leidensfähigkeit unter Beweis gestellt haben.
Wie zufrieden bist du bislang mit den neuen Spielerinnen?
Pätzold: Die Neuen erhöhen die Qualität in der Mannschaft sowohl fußballerisch als auch charakterlich und hinsichtlich der Leistungsbereitschaft. Sie investieren sehr viel, um sich im neuen Klub zu behaupten. Schon die bisherigen Tests haben gezeigt, dass wir viel Freude an ihnen haben werden. Glücklicherweise macht es die Mannschaft den Neuen sehr leicht, sich schnell wohlzufühlen.
Worauf liegt bis zum Saisonstart noch der Fokus?
Pätzold: Die verbleibenden drei Testspiele werden uns sicherlich aufzeigen, woran wir noch arbeiten müssen. Wir wollen ein sehr unangenehmer, physisch starker und schwer ausrechenbarer Gegner sein. Es wird darauf ankommen, das Tempo aus dem Training und den Testspielen über 90 Minuten auf den Platz bringen. Dazu geht es um die Verfeinerung von Abläufen, damit unser Spiel gegen verschiedene Systeme funktioniert. Das, was schon gut läuft, wollen wir noch variantenreicher gestalten, um weniger ausrechenbar zu sein. Dafür haben wir uns im Trainingslager eine sehr gute Basis erarbeitet.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen